Operation Manual

Table Of Contents
319
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
XHTML-Anforderung Von Dreamweaver ausgeführte Aktionen
Vor dem Stammelement muss eine DOCTYPE-Deklaration vorhanden
sein, die auf eine der drei DTD-Dateien (DTD = Document Type
Definition) für XHTML („strict“, „transitional“ oder „frameset“)
verweist.
Fügt einem XHTML-Dokument eine XHTML-DOCTYPE-Deklaration
hinzu:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0
Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-
transitional.dtd">
Oder bei einem XHTML-Dokument mit einem Frameset:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0
Frameset//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-
frameset.dtd">
Das Stammelement des Dokuments muss html sein und das html-
Element muss den XHTML-Namensbereich (namespace) ausweisen.
Fügt das Attribut namespace in folgender Weise dem Element html
hinzu:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
Ein Standarddokument muss die Strukturelemente head, title und
body aufweisen. Ein Frameset-Dokument muss die Strukturelemente
head, title und frameset aufweisen.
In Standarddokumente werden die Elemente
head, title und body
integriert. In Frameset-Dokumente werden die Elemente
head,
title und frameset integriert.
Alle Elemente des Dokuments müssen richtig ineinander
verschachtelt sein:
<p>So ist es <i>falsch.</p></i> <p>So ist es
<i>richtig.</i></p>
Erzeugt korrekt verschachtelten Code und korrigiert beim
Optimieren von XHTML falsch verschachtelten Code, der nicht mit
Dreamweaver erstellt wurde.
Alle Element- und Attributnamen müssen in Kleinbuchstaben
geschrieben sein.
Schreibt bei selbst erzeugtem und optimiertem XHTML-Code die
Namen von HTML-Elementen und -Attributen automatisch in
Kleinbuchstaben, unabhängig davon, welche Schreibweise Sie für
Tags und Attribute eingestellt haben.
Jedes Element muss ein schließendes Tag haben, sofern es in der DTD
nicht als EMPTY (leer) deklariert wurde.
Versieht selbst erzeugten und optimierten XHTML-Code mit
schließenden Tags.
Leere Elemente müssen ein schließendes Tag haben oder das
öffnende Tag muss mit
/> enden. Beispielsweise ist <br> ungültig.
Die korrekte Form lautet
<br></br> oder <br/>. Die folgenden
Elemente sind leer:
area, base, basefont, br, col, frame, hr, img,
input, isindex, link, meta und param.
Zur Gewährleistung der Abwärtskompatibilität mit nicht XML-
fähigen Browsern muss vor
/> ein Leerzeichen stehen (z. B. <br />,
nicht
<br/>).
Fügt bei selbst erzeugtem und optimiertem XHTML-Code ein
Leerzeichen vor dem Schluss-Schrägstrich von leeren Elementen ein.
Attribute dürfen nicht minimiert sein. Beispielsweise ist
<td nowrap> ungültig. Die korrekte Form lautet
<td nowrap="nowrap">.
Dies betrifft die folgenden Attribute:
checked, compact, declare,
defer, disabled, ismap, multiple, noresize, noshade,
nowrap, readonly und selected.
Versieht selbst erzeugten und optimierten XHTML-Code mit
vollwertigen Attribut-Wert-Paaren.
Hinweis: Wenn ein HTML-Browser HTML 4 nicht unterstützt, kann es
sein, dass er diese booleschen Attribute in ihrer vollwertigen Form
nicht interpretieren kann.
Alle Attributwerte müssen in Anführungszeichen stehen. Setzt Attributwerte bei selbst erzeugtem und optimiertem XHTML-
Code in Anführungszeichen.
Die folgenden Elemente müssen die Attribute
id und name
aufweisen:
a, applet, form, frame, iframe, img und map.
Beispielsweise ist
<a name="intro">Introduction</a>
ungültig. Die korrekte Form lautet
<a id="intro">Introduction</a> oder <a id="section1"
name="intro"> Introduction</a>
.
Stellt die Attribute
name und id auf den gleichen Wert ein, wenn das
Attribut
name von einem Eigenschafteninspektor festgelegt wurde.
Dies gilt für den von Dreamweaver erzeugten Code und beim
Optimieren von XHTML.