Operation Manual

Table Of Contents
302
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Hyperlinks und Navigation
Last updated 10.4.2012
2 Fügen Sie im Feld „Hyperlink“ des Eigenschafteninspektors nach der E-Mail-Adresse den Text ?subject= ein und
geben Sie nach dem Gleichheitszeichen einen Betreff an. Geben Sie zwischen dem Fragezeichen und dem Ende der
E-Mail-Adresse keine Leerzeichen ein.
Der vollständige Text sieht etwa folgendermaßen aus:
mailto:jemand@IhreSite.com?subject=E-Mail von unserer Site
Null- und Skript-Hyperlinks erstellen
Ein Null-Hyperlink ist ein Hyperlink ohne Ziel. Verwenden Sie Null-Hyperlinks, wenn Sie Verhalten für Objekte oder
Textpassagen auf einer Seite definieren möchten. Sie können einem Null-Hyperlink beispielsweise ein Verhalten
zuweisen, damit ein Bild ausgetauscht oder ein absolut positioniertes Element (AP-Element) angezeigt wird, wenn sich
der Mauszeiger über dem Hyperlink befindet.
Skript-Hyperlinks führen JavaScript-Code aus oder rufen JavaScript-Funktionen auf. Mit diesen Hyperlinks erhalten
Besucher der Website zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Element, ohne die aktuelle Webseite verlassen
zu müssen. Skript-Hyperlinks können darüber hinaus verwendet werden, um Berechnungen,
Formularüberprüfungen und andere Verarbeitungsvorgänge durchzuführen, wenn der Besucher auf ein bestimmtes
Element klickt.
More Help topics
Verhalten definieren” on page 377
Null-Hyperlinks erstellen
1 Wählen Sie in der Entwurfsansicht des Dokumentfensters eine Textstelle, ein Objekt oder ein Bild aus.
2 Geben Sie im Eigenschafteninspektor im Feld Hyperlink die Zeichenkette javascript:; ein (d. h. das Wort
javascript, gefolgt von einem Doppelpunkt und einem Semikolon).
Skript-Hyperlinks erstellen
1 Wählen Sie in der Entwurfsansicht des Dokumentfensters eine Textstelle, ein Objekt oder ein Bild aus.
2 Geben Sie im Eigenschafteninspektor im Feld „Hyperlink“ javascript:, gefolgt von JavaScript-Code oder einem
Funktionsaufruf, ein. (Geben Sie keine Leerzeichen zwischen dem Doppelpunkt und dem Code oder dem
Funktionsaufruf ein.)
Hyperlinks automatisch aktualisieren
Wenn Sie ein Dokument innerhalb einer lokalen Site verschieben oder umbenennen, kann Dreamweaver sämtliche
Hyperlinks von und zu diesem Dokument aktualisieren. Die Funktion kann am besten verwendet werden, wenn Sie
die gesamte Site (oder einen ganzen eigenständigen Teil dieser Site) auf der lokalen Festplatte speichern. Dreamweaver
ändert die Dateien im Remote-Ordner erst, wenn Sie die lokalen Dateien auf dem Remote-Server ablegen oder
einchecken.
Das Aktualisieren der Hyperlinks kann beschleunigt werden, wenn in Dreamweaver eine Cache-Datei erstellt wird, in
der Informationen zu allen Hyperlinks im lokalen Ordner gespeichert werden. Die Cache-Datei wird nicht sichtbar
aktualisiert, wenn Sie Hyperlinks in Dateien auf der lokalen Site einfügen, ändern oder löschen.
Automatisches Aktualisieren von Hyperlinks aktivieren
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).