Operation Manual

Table Of Contents
296
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Hyperlinks und Navigation
Last updated 10.4.2012
Wenn Sie einen Hyperlink von „contents.html“ zu „catalog.html“ (in einem anderen Unterordner des
übergeordneten Ordners) erstellen möchten, verwenden Sie den relativen Pfad „../products/catalog.html“. In
diesem Fall wird durch „../“ die höhere Ebene des übergeordneten Ordners und durch „products/“ die tiefere Ebene
des Unterordners „products“ angegeben.
Wenn Sie mehrere Dateien als Gruppe verschieben (z. B. beim Verschieben eines ganzen Ordners, bei dem alle im
Ordner enthaltenen Dateien denselben relativen Pfad zueinander beibehalten), müssen Sie dokumentrelative
Hyperlinks zwischen diesen Dateien nicht aktualisieren. Wenn Sie jedoch eine einzelne Datei mit
dokumentrelativen Hyperlinks verschieben oder eine Datei, die durch einen dokumentrelativen Pfad verknüpft ist,
müssen Sie diese Hyperlinks aktualisieren. (Wenn Sie Dateien im Bedienfeld „Dateien“ verschieben oder
umbenennen, werden alle entsprechenden Hyperlinks in Dreamweaver automatisch aktualisiert.)
Zum Site-Stammordner relative Pfade
Zum Site-Stammordner relative Pfade beschreiben den Pfad vom Stammordner der Site zu einem Dokument. Sie
können solche Pfade beispielsweise verwenden, wenn Sie eine umfangreiche Website bearbeiten, die mehrere Server
verwendet, oder wenn auf einem Server mehrere unterschiedliche Sites vorhanden sind. Wenn Sie mit diesem Pfadtyp
nicht vertraut sind, sollten Sie weiterhin dokumentrelative Pfade verwenden.
Ein zum Site-Stammordner relativer Pfad beginnt mit einem Schrägstrich, der den Stammordner der Site darstellt.
Beispielsweise ist „/support/tips.html“ ein zum Site-Stammordner relativer Pfad zur Datei „tips.html“ im Ordner
„support“ des Stammordners der Site.
Zum Site-Stammordner relative Pfade sind oftmals am besten für Hyperlinks geeignet, wenn Sie auf einer Website
häufig HTML-Dateien zwischen Ordnern verschieben. Wenn Sie ein Dokument verschieben, das zum Site-
Stammordner relative Hyperlinks enthält, müssen Sie diese Hyperlinks nicht ändern, da sie relativ zum Stammordner
und nicht zum Dokument selbst sind. Wenn in den HTML-Dateien beispielsweise zum Site-Stammordner relative
Hyperlinks für abhängige Dateien (z. B. Bilder) verwendet werden, sind diese Hyperlinks nach dem Verschieben einer
HTML-Datei weiterhin gültig.
Wenn Sie jedoch die Dokumente, die durch stammrelative Hyperlinks verknüpft sind, verschieben oder umbenennen,
müssen Sie diese Hyperlinks aktualisieren, selbst wenn die Dokumentpfade relativ zueinander nicht geändert wurden.
Wenn Sie beispielsweise einen Ordner verschieben, müssen Sie alle stammrelativen Hyperlinks zu Dateien in diesem
Ordner aktualisieren. (Wenn Sie Dateien im Bedienfeld „Dateien“ verschieben oder umbenennen, werden alle
entsprechenden Hyperlinks in Dreamweaver automatisch aktualisiert.)
Hyperlinks erstellen
Hyperlinks zwischen Dateien und Dokumenten erstellen
Machen Sie sich vor dem Erstellen von Hyperlinks mit der Funktionsweise von absoluten, dokumentrelativen und
zum Site-Stammordner relativen Pfaden vertraut. Sie können in einem Dokument verschiedene Typen von
Hyperlinks erstellen:
Hyperlinks zu einem anderen Dokument oder einer anderen Datei, z. B. einer Grafik-, Film-, PDF- oder
Audiodatei
Hyperlinks mit einem benannten Anker, mit denen der Besucher zu einer bestimmten Stelle in einem Dokument
springt
E-Mail-Verknüpfungen, mit denen eine leere E-Mail-Nachricht erstellt wird, wobei die Adresse des Empfängers
bereits eingetragen ist