Operation Manual

Table Of Contents
287
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
B / H Legen die Breite und Höhe des Applets in Pixel fest.
Code Bezeichnet die Datei, in der sich der Java-Code des Applets befindet. Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um die
Datei auszuwählen, oder geben Sie einen Dateinamen ein.
Basis Identifiziert den Ordner, der das ausgewählte Applet enthält. Wenn Sie ein Applet wählen, wird dieses Feld
automatisch ausgefüllt.
Ausrichten Legt fest, wie das Objekt auf der Seite ausgerichtet wird.
Alt Legt den alternativen Inhalt fest (in der Regel ein Bild), der angezeigt werden soll, wenn der Browser des Benutzers
keine Java-Applets unterstützt oder wenn Java deaktiviert ist. Wenn Sie Text eingeben, fügt Dreamweaver den Text als
Wert des Applet-Attributs
alt ein. Wenn Sie ein Bild wählen, fügt Dreamweaver ein img-Tag zwischen dem
öffnenden und dem schließenden
applet-Tag ein.
V-Abstand und H-Abstand Legen die Anzahl der Pixel für den Leerraum oberhalb, unterhalb und an beiden Seiten des
Applets fest.
Parameter Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie zusätzliche Parameter eingeben können, die an das Applet übergeben
werden sollen. Viele Applets reagieren auf Sonderparameter.
Medien über Verhalten steuern
Sie können Ihrer Seite Verhalten hinzufügen und damit unterschiedliche Medienobjekte starten oder anhalten.
Shockwave oder Flash-Film steuern Hiermit können Sie Shockwave-Filme oder SWF-Dateien wiedergeben, anhalten
und zurückspulen sowie zu einem bestimmten Bild in Shockwave-Filmen oder SWF-Dateien wechseln.
Sound abspielen Ermöglicht die Audiowiedergabe. Sie können beispielsweise festlegen, dass ein Audio-Effekt
abgespielt wird, wenn ein Benutzer den Mauszeiger über einen Hyperlink bewegt.
Plug-In überprüfen Hiermit können Sie prüfen, ob Besucher Ihrer Site über das erforderliche Plug-In verfügen, und
sie dann je nach dem Ergebnis an unterschiedliche URLs weiterleiten. Dies gilt nur für Plug-Ins, da das Verhalten
„Plug-In überprüfen“ das Vorhandensein von ActiveX-Steuerelementen nicht überprüft.
More Help topics
Verhalten „Shockwave oder SWF steuern“ definieren” on page 380
Verhalten „Sound abspielen“ definieren” on page 384
Verhalten „Plug-In überprüfen“ definieren” on page 380
Medienobjekte über Parameter steuern
Zur Steuerung von Shockwave- und SWF-Dateien, ActiveX-Steuerelementen, Plug-Ins und Java-Applets können Sie
Sonderparameter definieren. Parameter werden mit den Tags
object, embed und applet verwendet. Parameter
setzen Attribute, die speziell für verschiedene Objekttypen gelten. In einer SWF-Datei kann beispielsweise für das
object-Tag der Qualitätsparameter
<paramname="quality"value="best"> verwendet werden. Das Dialogfeld
„Parameter“ wird über den Eigenschafteninspektor aufgerufen. Informationen zu den benötigten Parametern finden
Sie in der Dokumentation des verwendeten Objekts.
Note: Es gibt keinen allgemein gültigen Standard zum Identifizieren der Datendateien von ActiveX-Steuerelementen.
Schlagen Sie in der Dokumentation des verwendeten ActiveX-Steuerelements nach, um festzustellen, welche Parameter
verwendet werden sollten.