Operation Manual

Table Of Contents
266
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
More Help topics
Photoshop und Dreamweaver verwenden” on page 398
Fireworks und Dreamweaver verwenden” on page 392
Externen Editor für Multimedia-Dateien starten” on page 281
Externen Bildeditor starten
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Doppelklicken Sie auf das Bild, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf das zu
bearbeitende Bild. Wählen Sie dann „Bearbeiten mit“ > „Durchsuchen“ und wählen Sie einen Editor aus.
Wählen Sie das zu bearbeitende Bild aus und klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf „Bearbeiten“.
Doppelklicken Sie im Bedienfeld „Dateien“ auf die Bilddatei, um den primären Bildeditor zu starten. Wenn Sie
keinen Bildeditor angegeben haben, startet Dreamweaver den Standardeditor für den Dateityp.
Note: Wenn Sie ein Bild vom Bedienfeld „Dateien“ aus öffnen, sind die oben beschriebenen Fireworks-
Integrationsfunktionen nicht aktiv. Fireworks öffnet nicht die ursprüngliche PNG-Datei. Um die Fireworks-
Integrationsfunktionen zu nutzen, müssen Sie Bilder vom Dokumentfenster aus öffnen.
Wenn das aktualisierte Bild nach der Rückkehr zum Dreamweaver-Fenster nicht angezeigt wird, wählen Sie das Bild
aus und klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
Externen Bildeditor für einen vorhandenen Dateityp festlegen
Sie können einen Bildeditor zum Öffnen und Bearbeiten von Grafikdateien auswählen.
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Kategorie „Dateitypen/Editoren“ im Dialogfeld
„Voreinstellungen“ zu öffnen:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) und
klicken Sie links auf die Kategorie „Dateitypen/Editoren“.
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Bearbeiten mit externem Editor“ und wählen Sie „Dateitypen/Editoren“ aus.
2 Wählen Sie in der Liste „Erweiterungen“ die Dateierweiterung aus, für die Sie einen externen Editor festlegen
möchten.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+) über der Liste „Editoren“.
4 Navigieren Sie im Dialogfeld „Externen Editor auswählen“ zu der Anwendung, die Sie als Editor für diesen
Dateityp starten möchten.
5 Klicken Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ auf „Zu primärem Editor machen“, wenn dieser Editor der primäre
Editor für diesen Dateityp werden soll.
6 Wenn Sie weitere Editoren für diesen Dateityp festlegen möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Dreamweaver verwendet automatisch den primären Editor, wenn Sie diesen Bildtyp bearbeiten. Die anderen
aufgeführten Editoren können Sie im Kontextmenü für das Bild im Dokumentfenster wählen.
Neuen Dateityp zur Liste „Erweiterungen“ hinzufügen
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Kategorie „Dateitypen/Editoren“ im Dialogfeld
„Voreinstellungen“ zu öffnen:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh) und
klicken Sie links auf die Kategorie „Dateitypen/Editoren“.