Operation Manual

Table Of Contents
256
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Wählen Sie „Einfügen“ > „Bild“ aus.
Ziehen Sie ein Bild aus dem Bedienfeld „Elemente“ („Fenster“ > „Elemente“) an die gewünschte Stelle im
Dokumentfenster. Fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
Ziehen Sie ein Bild aus dem Bedienfeld „Dateien“ an die gewünschte Stelle im Dokumentfenster. Fahren Sie dann
mit Schritt 3 fort.
Ziehen Sie ein Bild vom Desktop an die gewünschte Stelle im Dokumentfenster. Fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
2 Führen Sie im daraufhin erscheinenden Dialogfeld einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Dateisystem“, um eine Bilddatei auszuwählen.
Wählen Sie „Datenquellen“, um eine dynamische Bildquelle auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sites und Server“, um in einem Remote-Ordner einer Ihrer Dreamweaver-Sites
eine Bilddatei zu wählen.
3 Wählen Sie in der Verzeichnisstruktur das Bild oder die Bildquelle aus, das bzw. die Sie einfügen möchten.
Wenn Sie in einem nicht gespeicherten Dokument arbeiten, erstellt Dreamweaver den Verweis file:// auf die Bilddatei.
Wenn Sie das Dokument in einem beliebigen Ordner in der Site speichern, wandelt Dreamweaver diesen Verweis in
einen dokumentrelativen Pfad um.
Note: Beim Einfügen von Bildern können Sie auch absolute Pfade zu Bildern auf Remote-Servern verwenden (d. h. zu
Bildern, die sich nicht auf der lokalen Festplatte befinden). Wenn Sie bei der Arbeit jedoch Leistungsprobleme feststellen,
empfiehlt es sich unter Umständen, die Anzeige der Bilder in der Entwurfsansicht zu deaktivieren, indem Sie die Auswahl
von „Befehle“ > „Externe Dateien anzeigen“ aufheben.
4 Klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „Eingabehilfen-Attribute für Image-Tag“ wird eingeblendet, sofern Sie das
Dialogfeld in den Voreinstellungen aktiviert haben („Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“).
5 Geben Sie Werte in die Textfelder „Alternativtext“ und „Lange Beschreibung“ ein und klicken Sie anschließend auf
„OK“.
Geben Sie im Textfeld „Alternativer Text“ einen Namen oder eine kurze Beschreibung für das Bild ein. Die
Informationen, die Sie hier eingeben, werden später vom Bildschirmlesegerät vorgelesen. Diese Informationen
sollten nicht länger als etwa 50 Zeichen sein. Für längere Beschreibungen können Sie im Textfeld „Lange
Beschreibung“ einen Hyperlink auf eine Datei angeben, die nähere Informationen über das Bild enthält.
Geben Sie im Feld „Lange Beschreibung“ den Speicherort einer Datei ein, die angezeigt werden soll, wenn der
Benutzer auf das Bild klickt. Sie können auch auf das Ordnersymbol klicken und die Datei aus der
Verzeichnisstruktur auswählen. Dieses Feld enthält einen Hyperlink auf eine Datei, die sich auf das Bild bezieht
oder nähere Informationen darüber bietet.
Note: Je nach Bedarf können Sie in nur einem der Textfelder Text eingeben oder in beiden Textfeldern. Das
Bildschirmlesegerät liest dann das „alt“-Attribut des Bildes.
Note: Wenn Sie auf „Abbrechen“ klicken, wird das Bild in das Dokument eingefügt, ohne jedoch von Dreamweaver mit
Eingabehilfen-Tags oder -Attributen versehen zu werden.
6 Legen Sie im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) die gewünschten Eigenschaften des Bildes fest.
More Help topics
Bilder dynamisch gestalten” on page 628
Imagemaps” on page 307
Arbeitsbereich für barrierefreies Seitenlayout optimieren” on page 744