Operation Manual

Table Of Contents
248
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
„Blockzitat“ und „Blockzitat entfernen“ Dienen zum Ein- und Ausrücken von ausgewähltem Text. Dazu wird das
blockquote-Tag entweder hinzugefügt oder entfernt. Einzüge innerhalb einer Liste erzeugen eine Liste mit
Unterpunkten. Durch Ausrücken der eingezogenen Listenelemente werden die Unterpunkte wieder aufgehoben.
Hyperlink Macht den ausgewählten Text zu einem Hyperlink. Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um eine Datei auf
Ihrer Website auszuwählen. Geben Sie entweder die URL der Seite ein oder ziehen Sie das Dateizeigersymbol auf eine
Datei im Bedienfeld „Dateien“ oder ziehen Sie eine Datei aus dem Bedienfeld „Dateien“ in das Feld.
Titel Gibt den QuickInfo-Text für einen Hypertext-Link an.
Ziel Dient zum Festlegen des Frames oder Fensters, in dem das verknüpfte Dokument geladen wird:
_blank lädt die verknüpfte Datei in ein neues, unbenanntes Browserfenster.
_parent lädt die verknüpfte Datei in das übergeordnete Frameset oder Fenster des Frames, der den Hyperlink
enthält. Wenn der Frame, der den Hyperlink enthält, nicht verschachtelt ist, wird die verknüpfte Datei in das ganze
Browserfenster geladen.
_self lädt die verknüpfte Datei in denselben Frame oder dasselbe Fenster wie den Hyperlink. Dies ist das
Standardziel, sodass Sie es in der Regel nicht angeben müssen.
_top lädt die verknüpfte Datei in das ganze Browserfenster, wodurch alle Frames entfernt werden.
Klassen mit dem HTML-Eigenschafteninspektor umbenennen
In Dreamweaver werden alle für eine Seite verfügbaren Klassen im Menü „Klasse“ des HTML-
Eigenschafteninspektors angezeigt. Sie können Stile in dieser Liste mit Klassenstilen umbenennen, indem Sie die
Option „Umbenennen“ am Ende der Liste auswählen.
1 Wählen Sie im Eigenschafteninspektor für Text im Popupmenü „Stil“ die Option „Umbenennen“.
2 Wählen Sie im Popupmenü „Stil umbenennen“ den umzubenennenden Stil aus.
3 Geben Sie unter „Neuer Name“ einen neuen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.
Rechtschreibprüfung für Webseiten durchführen
Mit dem Befehl „Rechtschreibprüfung“ können Sie die Rechtschreibung im aktuellen Dokument prüfen. Bei dem
Dokument muss es sich um eine Webseite handeln (z. B. um eine HTML-, ColdFusion- oder PHP-Seite). Bei
Textdateien oder XML-Dateien kann der Befehl „Rechtschreibprüfung“ nicht ausgeführt werden.
Zudem werden bei diesem Befehl HTML-Tags und Attributwerte ignoriert.
Note: Mit Dreamweaver kann nur eine Rechtschreibprüfung der jeweils im Dokumentfenster geöffneten Datei
durchgeführt werden. Eine Rechtschreibprüfung aller Dateien einer Site gleichzeitig ist nicht möglich.
Bei der Rechtschreibprüfung wird standardmäßig das Wörterbuch „Englisch (USA)“ verwendet. Wenn Sie das
Wörterbuch wechseln möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw.
„Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Macintosh) und dann im Popupmenü
„Rechtschreibwörterbuch“ das gewünschte Wörterbuch aus.
1 Wählen Sie „Befehle“ > „Rechtschreibprüfung“ aus oder drücken Sie Umschalt+F7.
Wenn Dreamweaver auf ein unbekanntes Wort stößt, wird das Dialogfeld „Rechtschreibung prüfen“ eingeblendet.
2 Wählen Sie die entsprechende Option für diese Unstimmigkeit aus.
Zu Persönlich hinzufügen Fügt das nicht erkannte Wort Ihrem persönlichen Wörterbuch hinzu.