Operation Manual

Table Of Contents
246
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
CSS ist eine Möglichkeit, das Layout einer Webseite präzise zu steuern, ohne deren Struktur zu beeinträchtigen. Durch
die Trennung der grafischen Designelemente (Schriftarten, Farben, Ränder usw.) von der logischen Struktur der
Webseite hat der Webdesigner mit CSS die Kontrolle sowohl über visuelle als auch über typografische Elemente, ohne
die Integrität des Inhalts zu gefährden. Darüber hinaus ermöglicht die Festlegung der Formatierung und des
Seitenlayouts mit einem einzigen, eindeutigen Codeblock – ohne auf Imagemaps,
font-Tags, Tabellen und
Platzhalterbilder (GIFs) zurückgreifen zu müssen – schnellere Downloads und eine optimierte Site-Pflege. Der
Codeblock stellt außerdem eine zentrale Stelle dar, von der aus Designattribute für mehrere Webseiten gesteuert
werden können.
Mit CSS erstellte Stile können direkt im Dokument oder für bessere Leistung und Flexibilität in einem externen
Stylesheet gespeichert werden. Wenn Sie ein externes Stylesheet an mehrere Webseiten anfügen, werden alle
Änderungen am Stylesheet automatisch auf alle Seiten übertragen. Der Zugriff auf alle CSS-Regeln für eine Seite
erfolgt über das Bedienfeld „CSS-Stile“ („Fenster“ > „CSS-Stile“). Im Bedienfeld „CSS-Stile“ (Modus „Aktuell“) oder
über das Popupmenü „Zielregel“ des CSS-Eigenschafteninspektors können Sie auf die Regeln zugreifen, die für die
aktuelle Auswahl gelten.
Sie können den Text in Ihren Webseiten jedoch auch mit HTML-Markup-Tags formatieren. Wenn Sie anstelle von
CSS-Stilen HTML-Tags verwenden möchten, formatieren Sie den Text mit dem HTML-Eigenschafteninspektor.
Note: Sie können CSS und HTML 3.2-Formatierungen auf einer Seite kombinieren. Die Formatierung wird in
hierarchischer Folge zugewiesen: Die HTML 3.2-Formatierung setzt die Formatierung außer Kraft, die durch externe
CSS-Stylesheets zugewiesen wurde. Die in ein Dokument eingebetteten CSS-Stile haben Vorrang vor externen CSS-Stilen.
More Help topics
Bedienfeld „CSS-Stile“ öffnen” on page 143
Grundlegendes zu Cascading Stylesheets” on page 134
CSS-Regeln im Eigenschafteninspektor bearbeiten
1 Öffnen Sie den Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“), wenn er noch nicht geöffnet ist, und klicken
Sie auf die Schaltfläche „CSS“.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Setzen Sie die Einfügemarke in einen Textblock, der mit der zu bearbeitenden Regel formatiert wurde. Die Regel
wird im Popupmenü „Zielregel“ angezeigt.
Wählen Sie in diesem Popupmenü eine Regel aus.
3 Nehmen Sie mithilfe der verschiedenen Optionen des CSS-Eigenschafteninspektors die entsprechenden
Änderungen an der Regel vor.
Zielregel Die Regel, die Sie im CSS-Eigenschafteninspektor bearbeiten. Wenn ein vorhandener Stil auf den Text
angewendet wird und Sie in den Text auf der Seite klicken, wird die Regel für das Textformat angezeigt. Über das
Popupmenü „Zielregel“ können Sie darüber hinaus neue CSS-Regeln oder neue Inline-Stile erstellen oder vorhandene
Klassen auf ausgewählten Text anwenden. Beim Erstellen einer neuen Regel müssen Sie die Optionen im Dialogfeld
„Neue CSS-Regel“ festlegen. Weitere Informationen finden Sie in den Hyperlinks am Ende dieses Themenabschnitts.
Regel bearbeiten Öffnet das Dialogfeld „CSS-Regel-Definition“ für die Zielregel. Wenn Sie über das Popupmenü
„Zielregel“ die Option „Neue CSS-Regel“ auswählen und auf die Schaltfläche „Regel bearbeiten“ klicken, wird
stattdessen das Dialogfeld „Neue CSS-Regel“ zum Eingeben der Regeldefinition geöffnet.
CSS-Bedienfeld Öffnet das Bedienfeld „CSS-Stile“ und zeigt Eigenschaften der Zielregel in der aktuellen Ansicht an.
Schrift Ändert die Schriftart der Zielregel.