Operation Manual

Table Of Contents
235
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Farbauswahl verwenden
In Dreamweaver enthalten viele Dialogfelder und auch der Eigenschafteninspektor für viele Seitenelemente ein
Farbfeld, über das ein Farbwähler geöffnet werden kann. Mit dem Farbwähler wählen Sie eine Farbe für ein
Seitenelement aus. Außerdem können Sie die standardmäßige Textfarbe für Seitenelemente festlegen.
1 Klicken Sie in einem Dialogfeld oder im Eigenschafteninspektor auf ein Farbfeld.
Der Farbwähler wird eingeblendet.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie mit der Pipette ein Farbfeld in der Palette aus. Alle Farben in den Farbpaletten „Farbwürfel“
(Standardeinstellung) und „Kontinuierlicher Farbton“ sind websicher. Die Farben in anderen Paletten sind nicht
websicher.
Sie können mit der Pipette eine Farbe von einer beliebigen Stelle des Bildschirms aufnehmen, sogar von Positionen
außerhalb der Dreamweaver-Fenster. Um eine Farbe vom Desktop oder einer anderen Anwendung aufzunehmen,
klicken Sie mit der Maustaste und halten Sie diese gedrückt; dadurch bleibt die Pipette aktiviert. Wählen Sie
daraufhin eine Farbe außerhalb von Dreamweaver aus. Wenn Sie auf den Desktop oder eine andere Anwendung
klicken, wird von Dreamweaver die Farbe aufgenommen, auf die Sie zuvor geklickt haben. Wenn Sie jedoch zu
einer anderen Anwendung wechseln, müssen Sie möglicherweise auf ein Dreamweaver-Fenster klicken, um die
Arbeit in Dreamweaver fortzusetzen.
Mit dem Popupmenü in der oberen rechten Ecke des Farbwählers können Sie Ihre Farbauswahl erweitern. Sie
haben die Wahl zwischen „Farbwürfel“, „Kontinuierlicher Farbton“, „Windows“, „Mac OS“ und „Graustufen“.
Note: Die Farbpaletten „Farbwürfel“ und „Kontinuierlicher Farbton“ sind websicher, „Windows“, „Mac OS“ und
„Graustufen“ dagegen nicht.
Um die aktuelle Farbe zu löschen, ohne eine andere Farbe zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche
„Standardfarbe“ .
Um den Systemfarbenwähler zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemfarbenauswahl“ .
Ansicht vergrößern und verkleinern
Mit Dreamweaver können Sie die Ansicht eines Dokuments vergrößern (einzoomen), um die Pixelgenauigkeit von
Grafiken zu überprüfen, kleine Elemente einfacher auszuwählen, Seiten mit kleinem Text bzw. große Seiten zu
entwerfen usw.
Note: Die Zoomwerkzeuge sind nur in der Entwurfsansicht verfügbar.
More Help topics
Überblick über die Statusleiste” on page 13
Ansicht einer Seite vergrößern oder verkleinern
1 Klicken Sie auf das Zoomwerkzeug (das Vergrößerungsglas) in der unteren rechten Ecke des Dokumentfensters.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie an der Stelle, die Sie vergrößern möchten, so oft auf der Seite, bis die gewünschte Vergrößerungsstufe
erreicht wurde.