Operation Manual

Table Of Contents
231
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Dokumentkodierung
Die Dokumentkodierung bestimmt den Zeichensatz, der in einem Dokument verwendet werden soll. Die
Dokumentkodierung wird in einem
meta-Tag im head-Abschnitt der Datei angegeben. Dadurch erkennen der
Browser und Dreamweaver, wie das Dokument dekodiert werden soll und welche Schriften für die Anzeige des
dekodierten Textes zu verwenden sind.
Wenn Sie beispielsweise „Westeuropäisch“ auswählen, wird folgendes
meta-Tag eingefügt:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">.
Dreamweaver zeigt das Dokument mit den Schriften an, die Sie unter „Schrifteinstellungen“ für die Kodierung
„Westeuropäisch“ ausgewählt haben. Ein Browser zeigt das Dokument mit den Schriften an, die der jeweilige Benutzer
für die Kodierung „Westeuropäisch“ eingestellt hat.
Wenn Sie „Japanisch (Shift JIS)“ auswählen, wird folgendes
meta-Tag eingefügt:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Shift_JIS">.
Dreamweaver zeigt das Dokument mit den Schriften an, die Sie für die Kodierung „Japanisch“ ausgewählt haben. Ein
Browser zeigt das Dokument mit den Schriften an, die der jeweilige Benutzer für die Kodierung „Japanisch“ eingestellt hat.
Sie haben die Möglichkeit, eine andere Dokumentkodierung für eine Seite zu wählen. Außerdem können Sie die
Standardkodierung ändern, die Dreamweaver zum Erstellen neuer Dokumente verwendet, einschließlich der
Schriften, die zur Anzeige der einzelnen Kodierungen eingesetzt werden.
More Help topics
Standard-Dokumenttyp und Standardkodierung festlegen” on page 73
Elemente im Dokumentfenster auswählen und anzeigen
Um ein Element in der Entwurfsansicht des Dokumentfensters auszuwählen, müssen Sie darauf klicken. Ist ein
Element unsichtbar, müssen Sie es erst sichtbar machen, um es auswählen zu können.
Für einige HTML-Code-Informationen gibt es keine sichtbare Entsprechung in einem Browser. Dies gilt zum Beispiel
für
comment-Tags. Oftmals ist es jedoch beim Entwurf einer Seite nützlich, solche unsichtbaren Elemente auswählen,
bearbeiten, verschieben und löschen zu können.
In Dreamweaver können Sie festlegen, ob die Stellen, an denen sich unsichtbare Elemente in der Entwurfsansicht des
Dokumentfensters befinden, durch entsprechende Symbole markiert werden sollen. In der Kategorie „Unsichtbare
Elemente“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ können Sie bestimmen, welche Elementmarkierungen sichtbar sind.
Beispielsweise können Sie festlegen, dass zwar benannte Anker, aber keine Zeilenumbrüche eingeblendet werden
sollen.
Bestimmte unsichtbare Elemente (z. B. Kommentare und benannte Anker) können Sie mithilfe der Schaltflächen in
der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ erstellen. Sie können diese Elemente dann im
Eigenschafteninspektor modifizieren.
More Help topics
Anzeigen von Code” on page 322
Bedienfeld „Einfügen“ verwenden” on page 223