Operation Manual

Table Of Contents
230
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Inhalt in Seiten einfügen
Last updated 10.4.2012
Kodierung Bestimmt den Zeichensatz, der in einem Dokument verwendet werden soll.
Wenn Sie „Unicode (UTF-8)“ als Dokumentkodierung auswählen, sind keine Entitätskodierungen mehr erforderlich,
da mit UTF-8 alle Zeichen dargestellt werden können. Wenn Sie eine andere Dokumentkodierung auswählen, ist zur
Darstellung bestimmter Zeichen möglicherweise eine Entitätsreferenz erforderlich. Weitere Informationen zu
Zeichenentitäten finden Sie unter www.w3.org/TR/REC-html40/sgml/entities.html.
Neu laden Konvertiert das vorhandene Dokument oder öffnet es in der neuen Kodierung erneut.
Unicode-Normalisierungsformular Nur aktiviert, wenn Sie unter „Kodierung“ die Option „Unicode (UTF-8)“
auswählen. Es gibt vier Unicode-Normalisierungsformulare. Die wichtigste ist dabei die Normalisierungsform C,
denn sie ist die im Zeichenmodell für das World Wide Web am häufigsten verwendete Form. Adobe bietet aus
Gründen der Vollständigkeit darüber hinaus drei weitere Unicode-Normalisierungsformulare.
In Unicode gibt es einige Zeichen, die sich zwar visuell ähneln, im Dokument aber auf unterschiedliche Art und Weise
gespeichert werden können. So kann beispielsweise das Zeichen „ë“ durch ein Einzelzeichen (e-Umlaut) oder durch
zwei Zeichen (reguläres lateinisches Zeichen e + Kombinierungsumlaut) dargestellt werden. Ein Unicode-
Kombinierungszeichen ist ein Zeichen, das zusammen mit dem davor stehenden Zeichen verwendet wird, damit
beispielsweise der Umlaut über dem „lateinischen e“ angezeigt wird. Beide Formen führen zum gleichen visuellen
Ergebnis, aber die in der Datei gespeicherten Informationen sind unterschiedlich.
Die Normalisierung gewährleistet, dass alle Zeichen, die in unterschiedlichen Formen gespeichert werden können, in
derselben Form gespeichert werden. Dies bedeutet, dass alle „ë“-Zeichen in einem Dokument entweder als
Einzelzeichen (e mit Umlaut) oder als zwei Zeichen (e + Kombinierungsumlaut) in einem Dokument gespeichert
werden, aber nicht in beiden Formen.
Weitere Informationen zur Unicode-Normalisierung und den spezifischen verwendbaren Formen finden Sie auf der
Unicode-Website unter www.unicode.org/reports/tr15.
Unicode-Signatur (BOM) einschließen Schließt eine Byte Order Mark (BOM) in das Dokument ein. Eine BOM sind
2 bis 4 Bytes am Anfang einer Textdatei, die eine Datei als Unicode und somit die Byte-Folge der nachfolgenden Byte
identifizieren. Da UTF-8 keine Byte-Reihenfolge besitzt, ist für diese Kodierungsform das Hinzufügen einer UTF-8-
BOM optional. Bei UTF-16 und UTF-32 jedoch ist eine BOM obligatorisch.
Tracing-Bild für das Design einer Seite verwenden
Sie können eine Bilddatei als Hilfsmittel für Ihr Seitendesign einfügen. Dieses Bild wird als Hintergrundbild angezeigt,
das Sie bei der Gestaltung des Seitenlayouts überarbeiten können.
1 Wählen Sie „Modifizieren“ > „Seiteneigenschaften“ oder klicken Sie im Eigenschafteninspektor für Text auf die
Schaltfläche „Seiteneigenschaften“.
2 Klicken Sie auf die Kategorie „Tracing-Bild“ und stellen Sie die Optionen ein.
Strukturbild Gibt ein Bild an, das als Hilfsmittel zum Kopieren eines Designs verwendet werden soll. Dieses Bild dient
nur zur Referenz und ist nicht zu sehen, wenn das Dokument im Browser angezeigt wird.
Transparenz Bestimmt die Deckkraft des Tracing-Bildes, die von vollkommen transparent bis vollkommen deckend
reichen kann.