Operation Manual

Table Of Contents
221
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Seitenlayouts mit HTML gestalten
Last updated 10.4.2012
Frame-Inhalte durch Hyperlinks steuern
Um über einen Hyperlink in einem bestimmten Frame ein Dokument in einem anderen Frame öffnen zu können,
müssen Sie ein Ziel für den Hyperlink festlegen. Das Attribut
target eines Hyperlinks definiert, in welchem Frame
oder Fenster der Inhalt geöffnet wird, auf den der Hyperlink verweist.
Wenn sich die Navigationsleiste beispielsweise im linken Frame befindet und Sie festlegen möchten, dass der
entsprechende Inhalt rechts im Haupt-Frame angezeigt wird, müssen Sie bei allen Hyperlinks der Navigationsleiste
den Namen des Haupt-Frames als Ziel angeben. Wenn ein Besucher dann auf einen Navigationslink klickt, wird der
jeweilige Inhalt im Haupt-Frame geöffnet.
1 Wählen Sie in der Entwurfsansicht einen Text oder ein Objekt aus.
2 Führen Sie im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) im Feld „Hyperlink“ einen der folgenden
Schritte aus:
Klicken Sie auf das Ordnersymbol und wählen Sie die Datei aus, für die ein Hyperlink erstellt werden soll.
Ziehen Sie das Dateizeigersymbol in das Bedienfeld „Dateien“ und wählen Sie die zu verknüpfende Datei aus.
3 Wählen Sie im Eigenschafteninspektor im Menü „Ziel“ den Frame oder das Fenster aus, in dem das verknüpfte
Dokument angezeigt werden soll:
_blank öffnet das verknüpfte Dokument in einem neuen Browserfenster. Das aktuelle Fenster bleibt unverändert.
_parent öffnet das verknüpfte Dokument im übergeordneten Frameset des Frames, der den Hyperlink enthält,
sodass es das gesamte Frameset ersetzt.
_self öffnet das verknüpfte Dokument im aktuellen Frame. Dabei wird der derzeitige Inhalt des Frames ersetzt.
_top öffnet das verknüpfte Dokument im aktuellen Browserfenster. Dabei werden alle Frames ersetzt.
Darüber hinaus werden in diesem Menü Frame-Namen angezeigt. Wählen Sie einen benannten Frame aus, um das
verknüpfte Dokument in diesem Frame zu öffnen.
Note: Frame-Namen werden nur angezeigt, wenn Sie ein Dokument innerhalb eines Framesets bearbeiten. Wenn Sie ein
Dokument im zugehörigen Dokumentfenster bearbeiten, werden im Popupmenü „Ziel“ jedoch keine Frame-Namen
angezeigt. Wenn Sie ein Dokument außerhalb des Framesets bearbeiten, können Sie im Textfeld „Ziel“ den Namen des
Ziel-Frames eingeben.
Wenn Sie einen Hyperlink zu einer Seite außerhalb Ihrer Site bereitstellen, verwenden Sie stets
target="_top" oder
target="_blank", um sicherzustellen, dass die Seite nicht als Teil Ihrer Site angezeigt wird.
Inhalte für Browser ohne Frame-Unterstützung erstellen
In Dreamweaver können Sie angeben, dass Inhalte in textbasierten Browsern und in älteren grafikfähigen Browsern
angezeigt werden sollen, die keine Frames unterstützen. Dieser Inhalt wird in der Frameset-Datei in die
noframes-
Tags eingeschlossen. Wenn die Frameset-Datei in einem Browser geladen wird, der keine Frames unterstützt, wird nur
der Inhalt innerhalb der
noframes-Tags angezeigt.
Note: Der Inhalt im
noframes-Bereich sollte mehr beinhalten als nur einen Hinweis mit dem Inhalt „Sie benötigen einen
aktuelleren Browser, der Frames unterstützt.”. Einige Site-Besucher verwenden Systeme, in denen keine Frames angezeigt
werden können.
1 Wählen Sie „Modifizieren“ > „Frameset“ > „NoFrames-Inhalt bearbeiten“ aus.
In Dreamweaver wird der Inhalt der Entwurfsansicht gelöscht. Oben in der Entwurfsansicht wird „NoFrames-Inhalt“
angezeigt.