Operation Manual

Table Of Contents
220
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Seitenlayouts mit HTML gestalten
Last updated 10.4.2012
2 Klicken Sie im Eigenschafteninspektor („Fenster“ > „Eigenschaften“) auf den Erweiterungspfeil in der rechten
unteren Ecke und legen Sie die Frameset-Optionen fest.
Rahmen Legt fest, ob die Frames in einem Browser mit oder ohne Rahmen angezeigt werden sollen. Wählen Sie „Ja“
aus, damit der Rahmen angezeigt wird, oder „Nein“, damit kein Rahmen angezeigt wird. Bei der Auswahl von
„Standard“ wird im Browser festgelegt, wie der Rahmen angezeigt wird.
Randbreite Gibt die Breite aller Rahmen im Frameset an.
Rahmenfarbe Legt eine Farbe für den Rahmen fest. Wählen Sie mit dem Farbwähler eine Farbe aus oder geben Sie den
Hexadezimalwert für die gewünschte Farbe ein.
Zeilen/Spalten-Auswahl Legt die Frame-Größe für Zeilen und Spalten des ausgewählten Framesets fest. Klicken Sie
links neben oder über der Zeilen/Spalten-Auswahl auf die gewünschte Registerkarte. Geben Sie dann im Textfeld
„Wert“ einen Wert für die Höhe oder Breite ein.
3 Wenn Sie den Bereich angeben möchten, der den einzelnen Frames im Browser zugewiesen wird, wählen Sie die
gewünschte Option im Menü „Einheiten“ aus:
Pixel Legt die Größe der ausgewählten Spalte oder Zeile auf einen absoluten Wert fest. Wählen Sie diese Option für
Frames aus, die immer die gleiche Größe beibehalten sollen, z. B. Navigationsleisten. Zuerst wird den Frames ein
Bereich zugewiesen, deren Größe in Pixel festgelegt wurde. Anschließend wird den Frames mit prozentualer oder
relativer Größenangabe ein Bereich zugewiesen. Bei den meisten Frame-Layouts ist links ein Frame mit fester
Pixelbreite und rechts ein Frame mit relativer Breite definiert, sodass der rechte Frame den gesamten verbleibenden
Bereich einnehmen kann, nachdem dem linken Frame die entsprechende Pixelbreite zugewiesen wurde.
Note: Wenn alle Breiten in Pixel angegeben sind, werden die Frames in Browsern, die breiter oder schmaler als das
Frameset sind, proportional gedehnt oder gestaucht, sodass sie trotzdem den gesamten Platz einnehmen. Dasselbe gilt
auch für Höhen, die in Pixel angegeben sind. Daher ist es im Allgemeinen ratsam, mindestens eine Breite bzw. Höhe als
relativen Wert anzugeben.
Prozent Gibt an, dass die Breite oder Höhe der ausgewählten Spalte oder Zeile einem bestimmten Prozentsatz der
Breite oder Höhe des Framesets entspricht. Diesen Frames wird erst nach den in Pixel definierten Frames ein Bereich
zugewiesen, jedoch vor Frames, für die eine relative Größe angegeben wurde.
Relativ Legt fest, dass die ausgewählte Spalte oder Zeile den gesamten restlichen Bereich einnehmen soll, nachdem
den Frames mit Pixel- und Prozentangabe der entsprechende Bereich zugewiesen wurde. Dieser restliche Bereich wird
unter allen Frames mit relativer Größe proportional aufgeteilt.
Note: Wenn Sie im Menü „Einheiten“ die Option „Relativ“ auswählen, werden alle Angaben gelöscht, die Sie im Feld
„Wert“ eingegeben haben. Wenn Sie eine Zahl angeben möchten, müssen Sie sie erneut eingeben. Wenn jedoch nur eine
Zeile oder Spalte auf „Relativ“ gesetzt ist, muss kein Zahlenwert eingegeben werden, da dieser Zeile oder Spalte nach den
anderen Zeilen und Spalten der gesamte restliche Bereich zugewiesen wird. Um sicherzustellen, dass diese Einstellung
browserübergreifend gilt, können Sie im Feld „Wert“ die Zahl „1“ eingeben. Dieser Wert entspricht der Eingabe keines
Werts.