Operation Manual

Table Of Contents
152
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Seiten mit CSS erstellen
Last updated 10.4.2012
Placement Legt die Position und Größe des Inhaltsblocks fest. Wie der Browser die Position interpretiert, hängt von
der Einstellung unter „Position“ ab. Die Größenwerte werden außer Kraft gesetzt, wenn der Inhaltsblock die
angegebene Größe überschreitet.
Als Maßeinheit für Position und Größe wird standardmäßig die Einheit Pixel (px) verwendet. Sie können aber auch
die folgenden Maßeinheiten verwenden: Pica (pc), Punkt (pt), Zoll (in), mm, cm, em, ex oder % (Prozentsatz vom
Wert des übergeordneten Elements). Zwischen der Abkürzung der Maßeinheit und dem Wert darf kein Leerzeichen
stehen: Eine korrekte Eingabe ist zum Beispiel
3mm.
Clip Definiert den sichtbaren Teil des Inhalts. Wenn Sie einen Schneidebereich festlegen, können Sie auf diesen mit
einer Skriptsprache wie z. B. JavaScript zugreifen und die Eigenschaften bearbeiten, um Spezialeffekte (z. B.
Wischeffekte) zu erzielen. Der Wischeffekt kann über Zeitleisten und das Verhalten „Eigenschaft ändern“ eingerichtet
werden.
4 Nachdem Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie links im Bedienfeld auf eine andere CSS-
Kategorie, um weitere Stileigenschaften festzulegen, oder klicken Sie auf „OK“.
Erweiterungseigenschaften für CSS-Stile definieren
Zu den Stileigenschaften der Kategorie „Erweiterungen“ gehören Filter-, Seitenumbruch- und Mauszeigeroptionen.
Note: In Dreamweaver stehen eine ganze Reihe zusätzlicher Erweiterungseigenschaften zur Verfügung, auf die Sie nur
über das Bedienfeld „CSS-Stile“ zugreifen können. Sie können die Liste der verfügbaren Erweiterungseigenschaften auf
einfache Weise aufrufen, indem Sie das Bedienfeld „CSS-Stile“ („Fenster“ > „CSS-Stile“) öffnen, unten im Bedienfeld auf
die Schaltfläche „Kategorieansicht zeigen“ klicken und die Kategorie „Erweiterungen“ erweitern.
1 Öffnen Sie das Bedienfeld „CSS-Stile“ (Umschalt+F11), sofern es noch nicht geöffnet ist.
2 Doppelklicken Sie im oberen Bereich des Bedienfelds „CSS-Stile“ auf eine vorhandene Regel bzw. auf eine
vorhandene Eigenschaft.
3 Wählen Sie im Dialogfeld „CSS-Regel-Definition“ die Option „Erweiterungen“ und anschließend beliebige der
folgenden Formateigenschaften. (Wenn eine Eigenschaft für den betreffenden Stil nicht relevant ist, lassen Sie das
entsprechende Feld leer.)
Page-break-before Erzwingt beim Drucken den Beginn einer neuen Seite entweder vor oder nach dem Objekt, das
von dem Stil beeinflusst wird. Wählen Sie im Popupmenü die gewünschte Option aus. Diese Option wird von
Browsern der Version 4.0 nicht unterstützt. In späteren Versionen ist dies jedoch möglicherweise der Fall.
Cursor Ändert das Aussehen des Mauszeigers, wenn dieser sich auf einem Objekt befindet, das von dem Stil gesteuert
wird. Wählen Sie im Popupmenü die gewünschte Option aus. Dieses Attribut wird von Internet Explorer ab
Version 4.0 sowie von Netscape Navigator 6 unterstützt.
Filter Wendet Spezialeffekte wie Unschärfe oder Invertierung auf das Objekt an, das von dem Stil gesteuert wird.
Wählen Sie im Popupmenü einen Effekt aus.
4 Nachdem Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie links im Bedienfeld auf eine andere CSS-
Kategorie, um weitere Stileigenschaften festzulegen, oder klicken Sie auf „OK“.
CSS-Regeln bearbeiten
Bei Bedarf können Sie sowohl interne als auch externe Regeln, die Sie auf ein Dokument angewendet haben, mühelos
ändern.