Operation Manual

Table Of Contents
151
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Seiten mit CSS erstellen
Last updated 10.4.2012
2 Doppelklicken Sie im oberen Bereich des Bedienfelds „CSS-Stile“ auf eine vorhandene Regel bzw. auf eine
vorhandene Eigenschaft.
3 Wählen Sie im Dialogfeld „CSS-Regel-Definition“ die Option „Positionierung“ aus und legen Sie die gewünschten
Stileigenschaften fest.
Die folgenden Eigenschaften können leer gelassen werden, wenn sie für den Stil nicht von Bedeutung sind:
Position Legt fest, wie der Browser die ausgewählten Elemente positionieren soll. Folgende Optionen sind verfügbar:
Die Option absolute ordnet den Inhalt unter Verwendung der Koordinaten, die Sie in die Felder „Platzierung“
eingeben, relativ zum nächsten absolut oder relativ positionierten Vorgänger an. Falls kein absolut oder relativ
positionierter Vorgänger existiert, wird der Inhalt relativ zur oberen linken Ecke der Seite positioniert.
Die Option relative ordnet den Inhalt unter Verwendung der Koordinaten, die Sie in die „Placement“-Felder
eingeben, relativ zur Position des Blocks im Textfluss des Dokuments an. Beispiel: Wenn Sie einem Element eine
relative Position und obere und linke Koordinaten von je 20px zuweisen, wird das Element von seiner normalen
Position im Fluss aus um 20px nach rechts und 20px nach unten verschoben. Elemente können auch relativ - mit
oder ohne Koordinaten für oben, links, rechts oder unten - positioniert werden, um einen Kontext für absolut
positionierte Unterelemente zu schaffen.
Die Option fixed ordnet den Inhalt unter Verwendung der Koordinaten, die Sie in die „Placement“-Felder
eingeben, relativ zur oberen linken Ecke des Browsers an. Der Inhalt bleibt an dieser Position fixiert, während der
Benutzer durch die Seite blättert.
Die Option static ordnet den Inhalt an seiner Position im Textfluss an. Dies ist die Standardposition aller
positionierbaren HTML-Elemente.
Visibility Legt den Anfangsstatus für die Sichtbarkeit des Inhalts fest. Wenn Sie keine Sichtbarkeitseigenschaft
festlegen, wird standardmäßig der Wert des übergeordneten Tags für den betreffenden Inhalt übernommen. Die
vorgegebene Sichtbarkeitseinstellung für das <body>-Tag ist „visible“. Wählen Sie eine der folgenden
Sichtbarkeitsoptionen aus:
Die Option inherit übernimmt die Sichtbarkeitseigenschaft des übergeordneten Elements.
Die Option visible zeigt den Inhalt an, unabhängig davon, welcher Wert für das übergeordnete Objekt gilt.
Die Option hidden blendet den Inhalt aus, unabhängig davon, welcher Wert für das übergeordnete Objekt gilt.
Z-Index Legt die Stapelreihenfolge für den Inhalt fest. Elemente mit höherem Z-Index werden oberhalb von
Elementen mit niedrigerem (oder keinem) Z-Index angezeigt. Sie können positive und negative Werte eingeben.
(Wenn Ihr Inhalt absolut positioniert ist, ändern Sie die Stapelreihenfolge am einfachsten im Bedienfeld „AP-
Elemente“.)
Überlauf Legt fest, was geschieht, wenn der Inhalt eines Containers (z. B. eines <div>- oder <p>-Containers) die
Containergröße überschreitet. Diese Eigenschaften steuern, wie eine Erweiterung gehandhabt wird:
Die Option visible vergrößert den Container, sodass der ganze Inhalt sichtbar ist. Der Container wird nach unten
und nach rechts erweitert.
Die Option hidden behält die Größe des Containers bei und schneidet den überlaufenden Inhalt ab. Dabei werden
keine Bildlaufleisten angezeigt.
Die Option scroll fügt dem Container Bildlaufleisten hinzu, unabhängig davon, ob der Inhalt die Containergröße
überschreitet oder nicht. Sie können Bildlaufleisten explizit hinzufügen, damit in einer dynamischen Umgebung
keine Verwirrung entsteht, wenn Bildlaufleisten einmal angezeigt und dann wieder nicht angezeigt werden. Diese
Option wird im Dokumentfenster nicht angezeigt.
Die Option auto bewirkt, dass Bildlaufleisten nur dann angezeigt werden, wenn der Inhalt des Containers seine
Begrenzung überschreitet. Diese Option wird im Dokumentfenster nicht angezeigt.