Operation Manual

Table Of Contents
149
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Seiten mit CSS erstellen
Last updated 10.4.2012
CSS-Boxeigenschaften definieren
Über die Kategorie „Box“ des Dialogfelds „CSS-Regel-Definition“ können Sie Einstellungen für Tags und
Eigenschaften definieren, die sich auf die Anordnung der Elemente auf der Seite auswirken.
Mit entsprechenden Auffüllungs- und Randeinstellungen können Sie die Eigenschaften der einzelnen Seiten eines
Elements festlegen. Mit der Option „Für alle gleich“ können Sie hingegen allen Seiten eines Elements dieselbe
Einstellung zuweisen.
1 Öffnen Sie das Bedienfeld „CSS-Stile“ (Umschalt+F11), sofern es noch nicht geöffnet ist.
2 Doppelklicken Sie im oberen Bereich des Bedienfelds „CSS-Stile“ auf eine vorhandene Regel bzw. auf eine
vorhandene Eigenschaft.
3 Wählen Sie im Dialogfeld „CSS-Regel-Definition“ die Option „Box“ und anschließend beliebige der folgenden
Stileigenschaften aus. (Wenn eine Eigenschaft für den betreffenden Stil nicht relevant ist, lassen Sie das
entsprechende Feld leer.)
Breite, Höhe Legen die Breite und Höhe des Elements fest.
Float Bestimmt, auf welcher Seite andere Elemente wie etwa Text, absolut positionierte <div>-Elemente, Tabellen
usw. um ein Element herumfließen. Andere Elemente werden rund um das schwebende Element in normaler Weise
umgebrochen. Das Float-Attribut wird von beiden Browsern unterstützt.
Clear Legt fest, auf welcher Seite keine AP-Elemente zugelassen sind. Wenn auf der freien Seite ein AP-Element
enthalten ist, wird das Element mit der Einstellung „Clear“ darunter verschoben. Das Clear-Attribut wird von beiden
Browsern unterstützt.
Padding Legt den Abstand zwischen dem Inhalt des Elements und seinem Rahmen fest (wenn kein Rahmen
verwendet wird, bezieht sich diese Einstellung auf den Abstand zum Seitenrand). Deaktivieren Sie die Option „Für alle
gleich“, wenn Sie die Auffüllung für einzelne Seiten des Elements individuell einstellen möchten.
Für alle gleich Legt für die obere, untere, linke und rechte Seite des jeweiligen Elements dieselbe Auffüllung fest.
Margin Bestimmt den Abstand zwischen dem Rand eines Elements (bzw. dem Seitenrand, wenn kein Rand
vorhanden sind) und einem anderen Element. Dreamweaver zeigt dieses Attribut nur dann im Dokumentfenster an,
wenn es auf Elemente der Blockebene angewendet wird (Absätze, Überschriften, Listen usw.). Deaktivieren Sie die
Option „Für alle gleich“, wenn Sie den Randabstand für einzelne Seiten des Elements individuell einstellen möchten.
Für alle gleich Legt für die obere, untere, linke und rechte Seite des jeweiligen Elements denselben Randabstand fest.
4 Nachdem Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie links im Bedienfeld auf eine andere CSS-
Kategorie, um weitere Stileigenschaften festzulegen, oder klicken Sie auf „OK“.
Rahmeneigenschaften für CSS-Stile definieren
Definieren Sie in der Kategorie „Rahmen“ des Dialogfelds „CSS-Regel-Definition“ Eigenschaften wie Breite, Farbe
und Stil für den Rahmen, der ein Element umgibt.
1 Öffnen Sie das Bedienfeld „CSS-Stile“ (Umschalt+F11), sofern es noch nicht geöffnet ist.
2 Doppelklicken Sie im oberen Bereich des Bedienfelds „CSS-Stile“ auf eine vorhandene Regel bzw. auf eine
vorhandene Eigenschaft.