Operation Manual

Table Of Contents
137
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Seiten mit CSS erstellen
Last updated 10.4.2012
body {
font-family: Arial;
font-style: italic;
}
werden alle Absatz-Tags Ihrer Webseite (sowie der Text, der Eigenschaften von diesen Absatz-Tags übernimmt) in
Arial und kursiv angezeigt, da das Absatz-Tag diese Eigenschaften vom body-Tag erbt. Natürlich können Sie Ihre
Regeln auch differenzierter definieren und Stile erstellen, die z. B. auch die Standardformeln der Vererbung
überschreiben. So können Sie beispielsweise in einem Stylesheet die folgende Regel definieren:
body {
font-family: Arial;
font-style: italic;
}
p {
font-family: Courier;
font-style: normal;
}
Der gesamte Fließtext wird in Arial angezeigt - mit Ausnahme von Text in Absatz-Tags und Text, der diese
Eigenschaften übernimmt. Dieser wird in einer normalen Courier-Schrift dargestellt. Technisch gesehen erbt der
Absatztext zunächst die Eigenschaften, die für das body-Tag definiert wurden. Aber diese Eigenschaften werden dann
ignoriert, da für den Absatztext ja eigene Eigenschaften festgelegt wurden. Anders ausgedrückt erben die
Seitenelemente zwar die Eigenschaften übergeordneter Objekte, wenden dann aber eigene Tag-Eigenschaften an und
überschreiben die Standardeinstellungen der Vererbung.
Alle oben beschriebenen Faktoren sowie andere Aspekte, wie die CSS-Spezifizierung (ein System, das den einzelnen
Arten von CSS-Regeln eine unterschiedliche Gewichtung zuweist) und die Reihenfolge der CSS-Regeln, ergeben eine
komplexe Überschneidung von Elementen mit höheren und niedrigeren Prioritäten. Weitere Informationen zu den
Regeln der Kaskadierung, Vererbung und Spezifizierung finden Sie auf der Seite www.w3.org/TR/CSS2/cascade.html.
Textformatierung und CSS
Standardmäßig verwendet Dreamweaver Cascading Stylesheets (CSS), um Texte zu formatieren. Durch die Stile, mit
denen Sie Texte über den Eigenschafteninspektor oder Menübefehle formatieren, werden CSS-Regeln erstellt und im
head-Bereich des aktuellen Dokuments eingebettet.
Sie können CSS-Regeln und -Eigenschaften auch über das Bedienfeld „CSS-Stile“ erstellen und bearbeiten. Dieses
Bedienfeld ist wesentlich robuster als der Eigenschafteninspektor und zeigt alle für das aktuelle Dokument definierten
CSS-Regeln an, unabhängig davon, ob diese Regeln im head-Bereich des Dokuments eingebettet oder in einem
externen Stylesheet enthalten sind. Adobe empfiehlt die Verwendung des Bedienfelds „CSS-Stile“ (anstelle des
Eigenschafteninspektors) als Haupttool zum Erstellen und Bearbeiten von CSS. Das Ergebnis ist Code, der optimiert
und einfacher zu verwalten ist.
Neben selbst erstellten Stilen und Stylesheets können Sie auch die vordefinierten Stylesheets von Dreamweaver auf
Ihre Dokumente anwenden.
Ein Tutorial zur Textformatierung mit CSS finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0153_de.
More Help topics
Bedienfeld „CSS-Stile“” on page 139
Neue CSS-Regeln erstellen” on page 145
Tutorial zur Textformatierung mit CSS