Operation Manual

Table Of Contents
116
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
6 Klicken Sie auf die Registerkarte „Basis-Info“. Sie sehen, dass der neue Statuswert im Popupmenü „Status“
angezeigt wird.
Note: Als Status kann jeweils nur ein benutzerdefinierter Wert definiert werden. Wenn Sie diese Schritte wiederholen,
ersetzt Dreamweaver den zuerst eingegebenen Statuswert durch den neu eingegebenen Statuswert.
Nicht zugeordnete Design Notes aus der Site löschen
1 Wählen Sie „Site“ > „Sites verwalten“.
2 Wählen Sie die Site aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
3 Wählen Sie links im Dialogfeld „Site-Definition“ in der Kategorieliste die Option „Design Notes“ aus.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“.
Dreamweaver fragt Sie, ob die Design Notes, die nicht länger einer Datei in der Site zugeordnet sind, wirklich gelöscht
werden sollen.
Wenn Sie mit Dreamweaver eine Datei löschen, die eine zugeordnete Design Notes-Datei hat, löscht Dreamweaver die
Design Notes-Datei ebenfalls. Deswegen kommen verwaiste Design Notes-Dateien normalerweise nur dann vor,
wenn eine Datei außerhalb von Dreamweaver gelöscht oder umbenannt wird.
Note: Wenn Sie die Option „Design Notes verwalten“ deaktiviert haben, bevor Sie auf „Entfernen“ klicken, löscht
Dreamweaver alle Design Notes-Dateien der Site.
Testen der Dreamweaver-Site
Richtlinien zum Testen von Sites
Bevor Sie eine Site an einen Server übertragen und zur Ansicht freigeben, sollten Sie die Site lokal testen. (Idealerweise
sollten Sie die Site während ihres Aufbaus häufig testen und auf Fehler überprüfen. Dadurch können Probleme
frühzeitig erkannt werden und ein erneutes Auftreten des Fehlers lässt sich vermeiden.)
Die Seiten sollten genauso aussehen und funktionieren, wie dies im für sie vorgesehenen Browser zu erwarten ist. Es
sollten keine nicht funktionierenden Hyperlinks enthalten sein und die Downloadzeit sollte nicht zu lang sein. Sie
können die gesamte Site auch testen und auf Fehler überprüfen, indem Sie einen Sitebericht ausführen.
Die folgenden Richtlinien sollen Ihnen dabei helfen, eine ansprechende und gut strukturierte Site zu erstellen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Seiten in den Zielbrowsern funktionieren.
Die Seiten sollten in Browsern, die weder Stile, Ebenen, Plug-Ins noch JavaScript unterstützen, lesbar und
funktionsfähig sein. Bei Seiten, die in älteren Browsern nicht angezeigt werden können, sollten Sie eventuell das
Verhalten „Browser überprüfen“ verwenden, um die Besucher der Site automatisch zu einer anderen Seite
weiterzuleiten.
2. Zeigen Sie eine Vorschau der Seiten in verschiedenen Browsern und Plattformen an.
Dadurch können Sie Unterschiede im Layout, bei Farben, Schriftgrößen und Standardgrößen des Browserfensters
ermitteln, die bei einer Überprüfung im Zielbrowser nicht zu erkennen sind.