Operation Manual

Table Of Contents
112
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie
„Cloaking“ > „Einstellungen“.
3 Aktivieren Sie die Option „Cloaking von Dateien mit Erweiterung“, geben Sie im entsprechenden Feld die
auszuschließenden Dateitypen ein und klicken Sie auf „OK“.
Sie können beispielsweise
.jpg eingeben, damit das Cloaking für alle Dateien in der Site gilt, deren Name mit „.jpg“
endet.
Trennen Sie mehrere Dateitypen durch ein Leerzeichen voneinander. Verwenden Sie dazu weder ein Komma noch
einen Strichpunkt.
Die entsprechenden durch Cloaking ausgeschlossenen Dateien sind im Bedienfeld „Dateien“ durch eine rote Linie
gekennzeichnet.
Manche Softwareanwendungen erstellen Backupdateien mit einer bestimmten Dateierweiterung, wie z. B. „.bak“.
Auch für solche Dateien können Sie das Cloaking aktivieren.
Note: Sie können weiterhin Vorgänge für bestimmte ausgeschlossene Ordner oder Dateien durchführen, indem Sie die
Datei bzw. den Ordner im Bedienfeld „Dateien“ auswählen und dann den gewünschten Vorgang durchführen. Das
Cloaking wird außer Kraft gesetzt, wenn Sie die Operation direkt für eine Datei oder einen Ordner ausführen.
Cloaking für bestimmte Dateitypen in einer Site aufheben
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) eine Site mit aktiviertem Site-Cloaking aus.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie
„Cloaking“ > „Einstellungen“.
3 Nehmen Sie im Dialogfeld „Site-Definition“ auf der Registerkarte „Erweitert“ eine der folgenden Einstellungen vor:
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cloaking von Dateien mit Erweiterung“, damit das Cloaking für alle im
Feld angegebenen Dateitypen wieder aufgehoben wird.
Wenn Sie das Cloaking nur für bestimmte Dateitypen aufheben möchten, löschen Sie diese Dateitypen aus dem Feld.
4 Klicken Sie auf „OK“.
Die entsprechenden Dateisymbole werden nun wieder ohne die roten Linien angezeigt. Dies weist darauf hin, dass das
Cloaking für die Dateien aufgehoben wurde.
Cloaking für alle Dateien und Ordner aufheben
Sie können das Cloaking für alle Dateien und Ordner in einer Site in einem Schritt aufheben. Dies kann jedoch nicht
rückgängig gemacht werden. Es gibt keine Möglichkeit, das Cloaking erneut für alle Dateien und Ordner festzulegen,
für die das Cloaking bisher galt. Sie müssen das Cloaking für die Dateien und Ordner einzeln wieder festlegen.
Wenn Sie das Cloaking für alle Ordner und Dateien vorübergehend aufheben und dann wieder aktivieren möchten,
deaktivieren Sie das Site-Cloaking.
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) eine Site mit aktiviertem Site-Cloaking aus.
2 Wählen Sie eine beliebige Datei oder einen beliebigen Ordner in der Site aus.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie
„Cloaking > „Cloaking für alles deaktivieren“.
Note: Durch diesen Schritt wird auch die Option „Cloaking von Dateien mit Erweiterung“ in der Kategorie „Cloaking“
des Dialogfelds „Site-Definition“ deaktiviert.