Operation Manual

Table Of Contents
111
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Site-Cloaking aktivieren und deaktivieren
Durch Site-Cloaking können Sie bestimmte Ordner, Dateien und Dateitypen in einer Site von den auf der gesamten
Site durchgeführten Vorgängen ausschließen, z. B. beim Bereitstellen oder Abrufen. Das Site-Cloaking ist
standardmäßig aktiviert. Sie können das Site-Cloaking dauerhaft oder nur vorübergehend deaktivieren, wenn Sie eine
Operation für alle Dateien, also auch die ausgeschlossenen, ausführen möchten. Wenn Sie das Site-Cloaking
deaktivieren, wird das Cloaking für alle bisher ausgeschlossenen Dateien aufgehoben. Wenn Sie das Site-Cloaking
wieder aktivieren, werden alle Dateien, für die das Cloaking bisher galt, wieder ausgeschlossen.
Note: Über die Option „Cloaking für alles deaktivieren“ können Sie zudem das Cloaking für alle Dateien aufheben.
Dadurch wird das Cloaking jedoch nicht deaktiviert. Auch gibt es keine Möglichkeit, das Cloaking für alle zuvor
ausgeschlossenen Dateien und Ordner erneut automatisch festzulegen. Stattdessen müssen Sie das Cloaking wieder für
jeden Ordner, jede Datei und jeden Dateityp einzeln festlegen.
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) eine Datei oder einen Ordner aus.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und führen Sie dann
einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Cloaking“ > (Auswahl aufheben zum Deaktivieren).
Wählen Sie „Cloaking“ > „Einstellungen“ aus, um die Kategorie „Cloaking“ des Dialogfelds zum Einrichten der Site
zu öffnen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Optionen sowie „Cloaking von Dateien mit
Erweiterung“, um Cloaking für bestimmte Dateitypen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können im Textfeld
die Suffixe der Dateien eingeben, für die Sie das Cloaking festlegen möchten. Wenn Sie das Cloaking für bestimmte
Dateien aufheben möchten, löschen Sie die entsprechenden Suffixe aus dem Textfeld.
Cloaking für Site-Dateien und Site-Ordner festlegen und aufheben
Sie können das Cloaking nur für bestimmte Dateien und Ordner, jedoch nicht für alle Dateien und Ordner oder für
eine gesamte Site festlegen. Beim Cloaking bestimmter Dateien und Ordner können Sie mehrere Dateien und Ordner
gleichzeitig ausschließen.
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) eine Site mit aktiviertem Site-Cloaking aus.
2 Wählen Sie die Ordner oder Dateien aus, für die Sie das Cloaking festlegen oder aufheben möchten.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie dann
im Kontextmenü „Cloaking“ > „Cloaking aktivieren“ bzw. „Cloaking“ >„Cloaking deaktivieren“ aus.
Wenn das Cloaking für eine Datei oder einen Ordner festgelegt wurde, verläuft eine rote Linie durch das Datei- bzw.
Ordnersymbol. Diese Linie wird ausgeblendet, wenn das Cloaking für die Datei oder den Ordner aufgehoben wird.
Note: Sie können weiterhin Vorgänge für bestimmte ausgeschlossene Ordner oder Dateien durchführen, indem Sie die
Datei bzw. den Ordner im Bedienfeld „Dateien“ auswählen und dann den gewünschten Vorgang durchführen. Das
Cloaking wird außer Kraft gesetzt, wenn Sie die Operation direkt für eine Datei oder einen Ordner ausführen.
Cloaking für bestimmte Dateitypen festlegen und aufheben
Sie können das Cloaking für bestimmte Dateitypen festlegen, damit Dreamweaver alle Dateien ausschließt, die mit
einem bestimmten Suffix enden. Beispielsweise können Sie das Cloaking für alle Dateien mit der Dateierweiterung
„.txt“ festlegen. Bei den angegebenen Dateitypen muss es sich nicht unbedingt um Dateierweiterungen handeln,
sondern Sie können beliebige Zeichenfolgen für das Ende der Dateinamen angeben.
Cloaking für bestimmte Dateitypen in einer Site festlegen
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) eine Site mit aktiviertem Site-Cloaking aus.