Operation Manual

Table Of Contents
99
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
herstellen. Aktualisierungen des Subversion-Servers sind von diesem Problem nicht betroffen, da diese Aktualisierungen
abwärtskompatibel sind. Wenn Sie auf die Client-Anwendung eines Drittanbieters aktualisieren, die mit Subversion ab
Version 1.7 verwendet wird, müssen Sie zunächst bei Adobe nach Aktualisierungen suchen, bevor Sie Subversion wieder
mit Dreamweaver verwenden können. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie unter
www.adobe.com/go/dw_svn_de.
Adobe empfiehlt beim Verwenden von mit Subversion verwalteten Dateien den Einsatz eines Drittanbieter-Tools zum
Dateivergleich. Beim Vergleich von Dateien auf Unterschiede können Sie genau die Änderungen feststellen, die
andere Benutzer an den Dateien vorgenommen haben. Weitere Informationen über Tools zum Dateivergleich finden
Sie, indem Sie in einer Suchmaschine wie z. B. Google den Suchbegriff „Dateivergleich“ eingeben. Dreamweaver
funktioniert mit den meisten Drittanbieter-Tools.
Ein Video mit einem Überblick zur Verwendung von SVN und Dreamweaver finden Sie unter
www.adobe.com/go/lrvid4049_dw_de.
SVN-Verbindung einrichten
Bevor Sie Subversion (SVN) als Versionskontrollsystem mit Dreamweaver einsetzen können, müssen Sie eine
Verbindung mit einem SVN-Server einrichten. Dies erfolgt in der Kategorie „Versionskontrolle“ des Dialogfelds
„Site-Definition“.
Der SVN-Server ist ein Datei-Repository, aus dem mehrere Benutzer Dateien abrufen bzw. diese darin ablegen
können. Er unterscheidet sich von dem Remote-Server, der normalerweise für Dreamweaver verwendet wird. Beim
Einsatz von SVN ist der Remote-Server auch weiterhin der Internet-Server für Ihre Webseiten. Die Aufgabe des SVN-
Servers ist es hingegen, das Repository für die Dateien aufzunehmen, für die Sie eine Versionskontrolle durchsetzen
möchten. Der übliche Arbeitsablauf ist hierbei, Dateien vom SVN-Server abzurufen und geänderte Dateiversionen
darin abzulegen und die Dateien dann aus Dreamweaver heraus auf dem Remote-Server zu veröffentlichen. Das
Einrichten des Remote-Servers ist vollständig unabhängig vom Einrichten des SVN-Servers.
Sie benötigen Zugriff auf einen SVN-Server und ein SVN-Repository, bevor Sie mit dem Einrichten beginnen können.
Weitere Informationen zu SVN finden Sie auf der Subversion-Website unter http://subversion.apache.org/.
Um die SVN-Verbindung einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1 Wählen Sie „Sites“ > „Sites verwalten“ aus, markieren Sie die Site, für die Sie eine Versionskontrolle einrichten
möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
Note: Wenn Sie für eine Dreamweaver-Site noch keinen lokalen und keinen Remote-Ordner eingerichtet haben,
müssen Sie vor dem Fortfahren zumindest eine lokale Site definieren. (Die Remote-Site ist in dieser Phase nicht
erforderlich, muss jedoch später ebenfalls eingerichtet werden, bevor Sie die Dateien im Internet veröffentlichen.)
Weitere Informationen finden Sie unter “Arbeiten mit Dreamweaver-Sites” on page 40.
2 Wählen Sie im Dialogfeld „Site-Definition“ die Kategorie „Versionskontrolle“ aus.
3 Wählen Sie im Popupmenü „Zugriff“ die Option „Subversion“ aus.
4 Legen Sie Zugriffsoptionen wie folgt fest:
Wählen Sie im Popupmenü „Protokoll“ das zu verwendende Protokoll aus. Verfügbare Protokolle sind
„HTTP“, „HTTPS“, „SVN“ und „SVN+SSH“.
Note: Die Verwendung des Protokolls „SVN+SSH“ erfordert eine spezielle Konfiguration. Weitere Informationen
finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_dw_svn_ssh_de.
Geben Sie im Textfeld „Serveradresse“ die Adresse für den SVN-Server ein (normalerweise in der Form
servername.domain.com).