Operation Manual

Table Of Contents
96
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
6 Wenn Sie das Kontrollkästchen „Dateien beim Öffnen auschecken“ aktivieren, werden Dateien automatisch
ausgecheckt, wenn Sie sie im Bedienfeld „Dateien“ durch Doppelklicken öffnen.
Wenn Sie mit „Datei“ > „Öffnen“ eine Datei öffnen, wird diese Datei nicht ausgecheckt, selbst wenn die oben genannte
Option aktiviert ist.
7 Legen Sie die restlichen Optionen fest:
Name auschecken Der Auscheck-Name wird im Bedienfeld „Dateien“ neben den ausgecheckten Dateien angezeigt.
So können Teammitglieder sich mit der richtigen Person in Verbindung setzen, wenn eine Datei, die sie benötigen,
ausgecheckt wurde.
Note: Wenn Sie allein an einer Website arbeiten, aber mehrere Computer verwenden, wählen Sie für jeden Computer
einen anderen Auscheck-Namen (beispielsweise AnnaR-HeimMac und AnnaR-BüroPC). So können Sie stets feststellen,
auf welchem Computer sich die neueste Version einer Datei befindet, falls Sie vergessen haben, die Datei wieder
einzuchecken.
E-Mail-Adresse Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben und dann eine Datei auschecken, wird Ihr Name im
Bedienfeld „Dateien“ neben dieser Datei als Hyperlink angezeigt (blau und unterstrichen). Klickt ein Teammitglied
auf diesen Hyperlink, öffnet das Standard-E-Mail-Programm des Teammitglieds automatisch eine neue Nachricht, die
die E-Mail-Adresse des Benutzers enthält. Die Betreffzeile dieser Nachricht entspricht dem Datei- und Site-Namen.
Dateien in einen Remote-Ordner einchecken und aus einem Remote-Ordner
auschecken
Nachdem Sie das Eincheck-/Auschecksystem eingerichtet haben, können Sie Dateien mithilfe des Bedienfelds
„Dateien“ oder vom Dokumentfenster aus auf einem Remote-Server ein- und auschecken.
Dateien über das Bedienfeld „Dateien“ auschecken
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) die Dateien aus, die vom Remote-Server ausgecheckt
werden sollen.
Note: Sie können Dateien in der lokalen Ansicht oder in der Remote-Ansicht auswählen, nicht jedoch in der Testserver-
Ansicht.
Ein rotes Häkchen kennzeichnet eine Datei, die von einem anderen Teammitglied ausgecheckt wurde. Ein
Sperrsymbol bedeutet, dass die Datei schreibgeschützt (Windows) bzw. gesperrt ist (Macintosh).
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Datei(en) auszuchecken:
Klicken Sie in der Symbolleiste des Bedienfelds „Dateien“ auf die Schaltfläche „Auschecken“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie dann
im Kontextmenü die Option „Auschecken“.
3 Klicken im Dialogfeld „Abhängige Dateien“ auf „Ja“, um abhängige Dateien zusammen mit den ausgewählten
Dateien herunterzuladen, oder klicken Sie auf „Nein“, wenn Sie keine abhängigen Dateien herunterladen möchten.
Standard ist, die abhängigen Dateien nicht herunterzuladen. Sie können diese Option unter „Bearbeiten“ >
„Voreinstellungen“ > „Site“ festlegen.
Note: Wenn Sie eine neue Datei auschecken, sollten Sie auch die abhängigen Dateien herunterladen. Wenn sich die
neuesten Versionen der abhängigen Dateien bereits auf der lokalen Festplatte befinden, müssen sie jedoch nicht erneut
heruntergeladen werden.
Neben dem Symbol der lokalen Datei wird ein grünes Häkchen angezeigt, das darauf hinweist, dass Sie die Datei
ausgecheckt haben.