Operation Manual

Table Of Contents
93
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Note: Die Dateiübertragung im Hintergrund kann nicht abgeschaltet werden. Wenn das Übertragungsprotokoll im
Dialogfeld „Dateivorgang im Hintergrund“ geöffnet ist, können Sie es schließen, um so die Übertragungsleistung zu
verbessern.
Dreamweaver zeichnet auch alle FTP-Dateiübertragungen auf. Tritt bei einer Dateiübertragung per FTP ein Fehler
auf, können Sie mit dem Site-FTP-Protokoll die Problemursache ermitteln.
Ein Tutorial zum Bereitstellen von Dateien auf einem Remote-Server finden Sie unter
www.adobe.com/go/vid0163_de.
Ein Tutorial zum Lösen von Problemen bei der Veröffentlichung finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0164_de.
More Help topics
Dateien synchronisieren” on page 104
Eincheck-/Auschecksystem” on page 95
Tutorial „Bereitstellen von Dateien“
Tutorial „Probleme bei der Veröffentlichung beheben“
Dateien über das Bedienfeld „Dateien“ auf einem Remote- oder Testserver bereitstellen
1 Wählen Sie im Bedienfeld „Dateien“ („Fenster“ > „Dateien“) die hochzuladenden Dateien aus.
In der Regel wählen Sie diese Dateien in der lokalen Ansicht aus, Sie können die entsprechenden Dateien jedoch auch
in der Remote-Ansicht auswählen.
Note: Sie können nur die Dateien bereitstellen, deren lokale Version aktueller ist als die Remote-Version.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Datei auf dem Remote-Server bereitzustellen:
Klicken Sie in der Symbolleiste des Bedienfelds „Dateien“ auf die Schaltfläche „Bereitstellen“.
Klicken Sie im Bedienfeld „Dateien“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste
(Macintosh) auf die Datei und wählen Sie dann im Kontextmenü die Option „Bereitstellen“.
3 Wurde die Datei nicht gespeichert, wird (je nach Voreinstellungen in der Kategorie „Site“ des Dialogfelds
„Voreinstellungen“) ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Datei speichern können, bevor Sie sie auf dem
Remote-Server bereitstellen. Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“, um die Datei zu speichern,
bzw. auf „Nein“, um die zuvor gespeicherte Version auf dem Remote-Server bereitzustellen.
Note: Wenn Sie die Datei nicht speichern, werden Änderungen, die Sie seit dem letzten Speichern vorgenommen haben,
nicht auf dem Remote-Server bereitgestellt. Die Datei bleibt jedoch weiterhin geöffnet, sodass Sie gegebenenfalls die
Änderungen speichern können, nachdem Sie die Datei auf dem Server bereitgestellt haben.
4 Klicken Sie auf „Ja“, um abhängige Dateien zusammen mit den ausgewählten Dateien hochzuladen, oder klicken
Sie auf „Nein“, wenn Sie keine abhängigen Dateien hochladen möchten. Standard ist, die abhängigen Dateien nicht
hochzuladen. Sie können diese Option unter „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Site“ festlegen.
Note: Wenn Sie eine neue Datei einchecken, sollten Sie auch die abhängigen Dateien an den Server übertragen. Wenn
sich die neuesten Versionen der abhängigen Dateien bereits auf dem Remote-Server befinden, müssen sie jedoch nicht
erneut hochgeladen werden.
Sie können die Dateiübertragung jederzeit beenden, indem Sie im Dialogfeld „Dateivorgang im Hintergrund“ auf die
Schaltfläche „Abbrechen“ klicken.
Dateien über das Dokumentfenster auf einem Remote-Server bereitstellen
1 Das Dokument muss im Dokumentfenster aktiviert sein.