Operation Manual
Nach oben
erfüllt.
Fortfahren Erstellt eine PDF-Datei, selbst wenn die PostScript-Datei die Anforderungen an den Standard nicht erfüllt. Dieses Problem
wird in einem Bericht notiert.
Auftrag abbrechen Erstellt nur dann eine PDF-Datei, wenn die PostScript-Datei die Anforderungen erfüllt und allgemein gültig ist.
Als Fehler melden (Acrobat Pro) Markiert die PostScript-Datei als nicht kompatibel, sofern eine der Berichtsoptionen ausgewählt ist und auf
einer Seite ein Endformat- oder Objekt-Rahmen fehlt.
Endformat-Rahmen auf Medien-Rahmen mit Abständen festlegen (Acrobat Pro) Berechnet anhand der Abstände des Medien-Rahmens auf
den entsprechenden Seiten Werte für den Endformat-Rahmen, wenn weder der Endformat- noch der Objekt-Rahmen angegeben wurde. Der
Endformat-Rahmen ist kleiner als oder gleich groß wie der einschließende Medien-Rahmen.
Anschnitt-Rahmen auf Medien-Rahmen festlegen: (Acrobat Pro) Verwendet die Werte des Medien-Rahmens für den Anschnitt-Rahmen, wenn
letzterer nicht angegeben wurde.
Anschnitt-Rahmen auf Endformat-Rahmen mit Abständen festlegen (Acrobat Pro) Berechnet anhand der Abstände des Endformat-Rahmens
auf den entsprechenden Seiten Werte für den Anschnitt-Rahmen, wenn der Anschnitt-Rahmen nicht angegeben wurde. Der Anschnitt-Rahmen ist
größer als oder gleich groß wie der eingeschlossene Endformat-Rahmen. Diese Option verwendet die in der Kategorie „Allgemein“ des Dialogfelds
Adobe PDF-Einstellungen angegebenen Einheiten.
Name des OutputIntent-Profils (Acrobat Pro) Gibt die definierte Druckbedingung an, für die das Dokument vorbereitet wurde. Diese Einstellung
ist für den PDF/X-Standard erforderlich. Wird für ein Dokument kein Profilname der Ausgabe-Intention angegeben, verwendet Distiller den in
diesem Menü gewählten Wert. Ist es für Ihren Workflow erforderlich, dass das Dokument die Ausgabe-Intention angibt, wählen Sie „Ohne“.
Kennung der Ausgabebedingung (Acrobat Pro) Gibt den Referenznamen, der durch die Registrierung des Profilnamens der Ausgabe-Intention
festgelegt wird, an. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf das Fragezeichen neben der Option klicken.
Ausgabebedingung (Acrobat Pro) Beschreibt die beabsichtigte Druckbedingung. Dieser Eintrag kann für den Empfänger des PDF-Dokuments
nützlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf das Fragezeichen neben der Option klicken.
Registrierung (URL) (Acrobat Pro) Gibt die Webadresse an, unter der weitere Informationen zum Ausgabe-Intentionsprofil zur Verfügung
stehen. Die URL wird automatisch für ICC-Registrierungen eingegeben. Die Angabe des Registrierungsnamens ist zwar fakultativ, wird jedoch
empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf das Fragezeichen neben der Option klicken.
Überfüllung (Acrobat Pro) Gibt den Überfüllungsstatus im Dokument an. PDF/X-Kompatibilität erfordert den Wert „True“ oder „False“. Ist im
Dokument kein Überfüllungsstatus angegeben, wird der hier angegebene Wert verwendet. Ist es für den Workflow erforderlich, dass das Dokument
den Überfüllungsstatus angibt, wählen Sie Nicht definiert.
PDF-Kompatibilitätsebenen
Wenn Sie PDF-Dateien erstellen, müssen Sie die zu verwendende PDF-Version angeben. Sie können die Version einer PDF-Datei ändern, indem
Sie zu einer anderen Vorgabe wechseln oder eine Kompatibilitätsoption auswählen, wenn Sie eine PDF-Datei speichern oder eine PDF-Vorgabe
bearbeiten.
Wenn kein zwingender Grund besteht, eine abwärts kompatible Datei zu erstellen, empfiehlt sich in der Regel die neueste Version (derzeit 1.7).
Diese Version bietet immer die neuesten Funktionen und Features. Für Dokumente, die in großem Umfang verteilt werden, sollten Sie jedoch
unter Umständen „Acrobat 5.0“ (PDF 1.4) oder „Acrobat 6.0“ (PDF 1.5) wählen, damit sichergestellt ist, dass alle Benutzer das Dokument anzeigen
und drucken können.
In der folgenden Tabelle werden einige Funktionen von PDF-Dateien verglichen, die mit unterschiedlichen Kompatibilitätseinstellungen erstellt
werden.
Hinweis: Acrobat 8.0 und 9.0 verwenden ebenfalls PDF 1.7.
Acrobat 3.0 (PDF 1.3) Acrobat 5.0 (PDF 1.4) Acrobat 6.0 (PDF 1.5) Acrobat 7.0 (PDF 1.6) und
Acrobat X (PDF 1.7)
PDF-Dateien können mit
Acrobat 3.0 und Acrobat
Reader 3.0 (und höheren
Versionen) geöffnet werden.
PDF-Dateien können mit
Acrobat 3.0 und Acrobat
Reader 3.0 (und höheren
Versionen) geöffnet werden.
Funktionen, die in späteren
Versionen eingeführt wurden,
gehen allerdings
möglicherweise verloren oder
können nicht angezeigt
werden.
Die meisten PDF-Dateien
können mit Acrobat 4.0 und
Acrobat Reader 4.0 (und
höheren Versionen) geöffnet
werden. Funktionen, die in
späteren Versionen eingeführt
wurden, gehen allerdings
möglicherweise verloren oder
können nicht angezeigt
werden.
Die meisten PDF-Dateien
können mit Acrobat 4.0 und
Acrobat Reader 4.0 (und
höheren Versionen) geöffnet
werden. Funktionen, die in
späteren Versionen eingeführt
wurden, gehen allerdings
möglicherweise verloren oder
können nicht angezeigt
werden.
Bietet keine Unterstützung für
Grafiken mit Live-
Transparenzeffekten. Alle
Transparenzen müssen vor
der Konvertierung in PDF 1.3
reduziert werden.
Unterstützt Live-Transparenz
in Bildmaterial. (Die Acrobat
Distiller-Funktion führt zu einer
Transparenzreduzierung.)
Unterstützt Live-Transparenz
in Bildmaterial. (Die Acrobat
Distiller-Funktion führt zu einer
Transparenzreduzierung.)
Unterstützt Live-Transparenz
in Bildmaterial. (Die Acrobat
Distiller-Funktion führt zu einer
Transparenzreduzierung.)
Ebenen werden nicht Ebenen werden nicht Beim Erstellen von PDF- Beim Erstellen von PDF-