Operation Manual
Geglättete Linien in Kurven konvertieren Reduziert die Anzahl der Steuerpunkte, die in CAD-Zeichnungen zur Kurvenbildung herangezogen
werden. Dies ergibt kleinere PDF-Dateien, die schneller auf den Bildschirm geladen werden.
Level 2 copypage-Semantik beibehalten Es wird der copypage-Operator aus PostScript Level 2 anstelle des Operators aus Language Level 3
verwendet. Wenn Sie für eine PostScript-Datei diese Option auswählen, wird durch einen copypage-Operator die Seite kopiert. Ist diese Option
nicht aktiviert, wird stattdessen eine showpage-Operation ausgeführt, mit dem Unterschied, dass der Grafikstatus nicht neu initialisiert wird.
Einstellungen für Überdrucken beibehalten Bewahrt alle Einstellungen für das Überdrucken in Dateien, die in das PDF-Format konvertiert
werden. Mit den Einstellungen für das Überdrucken wird Farbe erstellt, indem eine Druckfarbe über einer anderen gedruckt wird.
Überdruckstandard ist nicht Null: Verhindert, dass überdruckte Objekte ohne CMYK-Werte darunter liegende CMYK-Objekte überdecken.
Adobe PDF-Einstellungen in PDF-Datei speichern Bettet die zum Erstellen der PDF-Datei verwendete Einstellungsdatei (.joboptions) als Anlage
ein. (Um die Einstellungsdatei anzuzeigen, wählen Sie in Acrobat „Anzeige“ > „Ein-/Ausblenden > „Navigationsfenster“ > „Anlagen“.)
Ursprüngliche JPEG-Bilder wenn möglich im PDF speichern Verarbeitet komprimierte JPEG-Bilder (Bilder, die bereits mit der DCT-Kodierung
komprimiert wurden) ohne erneute Komprimierung. Wenn diese Option deaktiviert ist, verbessert sich die Leistung, weil nur eine Dekomprimierung,
aber keine nochmalige Komprimierung durchgeführt wird.
Portable Job Ticket in PDF-Datei speichern Behält PostScript Job Tickets in PDF-Dateien bei. Job Tickets beschreiben die PostScript-Datei und
können später in einem Workflow oder zum Drucken der PDF-Datei verwendet werden.
Prologue.ps und Epilogue.ps verwenden Sendet mit jedem Auftrag eine Prolog- und Epilogdatei. Mit diesen Dateien können Sie einen
benutzerdefinierten PostScript-Code hinzufügen, der am Anfang oder am Ende jeder Konvertierung einer PostScript-Datei ausgeführt wird.
Beispielhafte Prologue.ps- und Epilogue.ps-Dateien finden Sie im folgenden Verzeichnis: (Windows) /Dokumente und Einstellungen/All
Users/Anwendungsdaten/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Data; (Vista) /Benutzer/All Users/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Data; (Windows 7)
/Benutzer/[Username]/AppData/Roaming/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Data; (Mac OS) /Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Data.
Im Windows-Explorer ist der Anwendungsdaten-Ordner normalerweise verborgen. Zum Einblenden wählen Sie „Extras“ > Ordneroptionen, klicken
Sie auf die Registerkarte „Ansicht“ und aktivieren Sie die Option „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“. Unter Windows 7 wählen Sie „Start“ >
„Systemsteuerung“ > „Ordneroptionen“ > „Ansicht“ > „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. Alternativ können Sie den Pfad in das
Textfeld für „Adresse“ eingeben.
Hinweis: In Acrobat Standard kann Distiller Prolog- und Epilogdateien nur verarbeiten, wenn sie sich im richtigen Ordner befinden. Die beiden
Dateien müssen gemeinsam verwendet werden.
Hinweis: In Acrobat Pro kann Distiller Prolog- und Epilogdateien nur verarbeiten, wenn sie sich im richtigen Ordner befinden. Die beiden Dateien
müssen gemeinsam verwendet werden. Befinden sich die Prolog- und Epilogdateien auf derselben Ebene wie das In- und Out-Verzeichnis eines
überwachten Ordners, werden diese Dateien an Stelle der im Distiller-Ordner vorhandenen verwendet.
DSC-Kommentare verarbeiten Behält die in der PostScript-Datei vorhandenen DSC-Informationen (Document Structuring Conventions) bei.
DSC-Warnungen protokollieren Zeigt während der Verarbeitung Warnmeldungen zu problematischen DSC-Kommentaren an und
schreibt sie in eine dafür vorgesehene Protokolldatei.
EPS-Info von DSC beibehalten Bewahrt Informationen einer EPS-Datei, wie z. B. Informationen zur Ausgangsanwendung und dem
Erstellungsdatum.
OPI-Kommentare beibehalten Bewahrt die Informationen zum Ersetzen eines FPO-Bildes oder FPO-Kommentars (For Placement Only)
durch das hochauflösende Bild, das sich auf einem Server mit Unterstützung für die OPI-Versionen (Open Press Interface) 1.3 und 2.0
befindet. Weitere Informationen finden Sie in der OPI 2.0-Spezifikation auf der Seite www.adobe.com/go/learn_acr_opi2spec_de (PDF, nur
Englisch).
Dokumentinfo von DSC beibehalten Behält Dokumenteigenschaften der PDF-Datei wie Titel, Erstellungsdatum und Uhrzeit bei.
Für EPS-Dateien Seitengröße ändern und Grafiken zentrieren Zentriert ein EPS-Bild und passt die Größe der Seite an das Bild an.
Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird die Seite basierend auf der linken oberen Ecke des linken oberen Objekts und der
rechten unteren Ecke des rechten unteren Objekts auf der Seite angepasst und zentriert. Diese Option ist nur bei Aufträgen mit einer
einzelnen EPS-Datei wirksam.
Optionen im Fenster „Standards“
Mit Hilfe der Optionen im Teilfenster „Standards“ können Sie den Dokumentinhalt der PostScript-Datei prüfen, um vor dem Erstellen der PDF-
Datei sicherzustellen, dass dieser den PDF/X-1a-, PDF/X-3- bzw. PDF/A-Kriterien entspricht. Bei PDF/X-kompatiblen Dateien können Sie
außerdem durch Auswahl von Optionen in der Kategorie „Standards“ zusätzliche Kriterien festlegen, die die PostScript-Datei erfüllen muss. Die
Verfügbarkeit der Optionen hängt vom ausgewählten Standard ab. Sie können in Acrobat auch mit Hilfe der Preflight-Funktion eine PDF/X-Datei
aus einer kompatiblen PDF-Datei erstellen.
PDF/X-kompatibel Erfüllt die PDF/X-Norm für die Druckproduktion mit hoher Auflösung.
Hinweis: PDFMaker (Modul zur Konvertierung von Microsoft Word- und anderen Anwendungsdateien in das PDF-Format) erstellt keine PDF/X-
kompatiblen Dateien.
PDF/A-kompatibel: Erfüllt die PDF/A-Norm für Archivdokumente.
Hinweis: Wenn Sie einen überwachten Ordner für die Erstellung von PDF/A-kompatiblen Dateien in Acrobat Pro einrichten, dürfen Sie dem
Ordner keine Sicherheit hinzufügen. Der PDF/A-Standard lässt keine Verschlüsselung zu.
Kompatibilitätsstandard Erstellt einen Bericht, in dem angegeben wird, ob die Datei den Anforderungen der ausgewählten Norm entspricht. Ist
dies nicht der Fall, werden die festgestellten Probleme beschrieben. Die Protokolldatei (mit der Erweiterung „.log“) wird unten im Dialogfeld
aufgeführt.
Hinweis: PDF-Dateien, die in Acrobat 6.0 sowohl die PDF/X-1a- als auch die PDF/X-3-Norm erfüllen, werden in Acrobat XI automatisch der
PDF/X-1a-Norm zugeordnet.
Wenn nicht kompatibel: Legt fest, ob die PDF-Datei auch dann erstellt werden soll, wenn die PostScript-Datei die Anforderungen der Norm nicht