Operation Manual

Nach oben
Sie haben die Möglichkeit, benutzerdefinierte Einstellungen zu verwenden, zum Beispiel für bestimmte Aufträge oder Ausgabegeräte. Hierbei kann
Ihre Wahl der Einstellungen unter anderem auf folgenden Faktoren basieren: Sind die Schriften im Dokument vollständig eingebettet und weisen
sie Untergruppen auf? Wie wurden Vektorobjekte und Bilder komprimiert und neu aufgebaut? Enthält die erstellte PDF-Datei Informationen für
hochwertige Druckvorgänge, z. B. OPI (Open Prepress Interface)-Kommentare? Sie können die standardmäßigen Einstellungsdateien nicht direkt
ändern. Sie können sie jedoch als Grundlage für eine neue Einstellungsdatei verwenden.
Hinweis: Falls die PDF-Datei für einen qualitativ hochwertigen Druck bestimmt ist, bitten Sie Ihren Service-Provider um eine benutzerspezifische
Einstellungsdatei (.joboptions-Datei) mit der empfohlenen Ausgabeauflösung und weiteren Einstellungen. Auf diese Weise können Sie Ihrem
Service-Provider schon von vorne herein eine optimale PDF-Datei zur Verfügung stellen.
Benutzerdefinierte Adobe PDF-Einstellungsdatei erstellen
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie in Acrobat Distiller in der Dropdown-Liste Standardeinstellungen einen vordefinierten Optionssatz aus. Verwenden Sie
diesen Satz als Grundlage und klicken Sie auf Einstellungen > Adobe PDF-Einstellungen bearbeiten.
In Ausgangsanwendungen oder Dienstprogrammen wählen Sie „Adobe PDF“ als Zieldrucker aus (gewöhnlich im Dialogfeld Seite
einrichten oder Drucken) und klicken auf Eigenschaften.
(Windows) Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen des Dialogfelds Acrobat PDFMaker auf Erweiterte Einstellungen.
Hinweis: Unter Windows können Sie im Dialogfeld Adobe PDF-Einstellungen zu einer anderen Vorgabe wechseln. Aktivieren Sie
hierfür links unten das Kontrollkästchen Alle Einstellungen einblenden und klicken Sie in der Liste auf eine Vorgabe.
Dialogfeld Adobe PDF-Einstellungen (Windows)
A. Vordefinierte Adobe PDF-Einstellungen B. Teilfenster mit Option
2. Wählen Sie Teilfenster einzeln aus und nehmen Sie nach Bedarf Änderungen vor.
3. Speichern Sie Ihre benutzerdefinierten Vorgaben nach einer der folgenden Methoden:
Klicken Sie auf „OK“, um ein Duplikat der benutzerdefinierten Vorgabendatei zu speichern, die automatisch umbenannt wird. Wenn Sie
beispielsweise die Vorgabe PDF/X-1a:2001 bearbeiten, wird die erste benutzerdefinierte Version als PDFX1a:2001(1) angezeigt.
Klicken Sie auf Speichern unter, geben Sie einen neuen beschreibenden Namen für die Datei ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Die benutzerdefinierte Datei wird im folgenden Verzeichnis gespeichert: (Windows) /Dokumente und
Einstellungen/[Benutzername]/Anwendungsdaten/Adobe/Adobe PDF/Settings; (Vista) Benutzer/ [Benutzername]
/AppData/Roaming/Adobe/Adobe PDF/Settings; (Mac OS) Benutzer/[Benutzername]/Library/Application Support/Adobe/PDF/Settings.
Benutzerdefinierte Adobe PDF-Einstellungsdateien löschen
1. Wählen Sie in Acrobat Distiller „Voreinstellungen > Adobe PDF-Einstellungen entfernen.
2. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Entfernen“.
3. Wiederholen Sie ggf. Schritt 2 und klicken Sie dann auf „Abbrechen“, um das Dialogfeld Adobe PDF-Einstellungen entfernen zu schließen.
Adobe PDF-Einstellungen
Acrobat Distiller Adobe PDFMaker enthält unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen Bedienfelder mit Optionen, die Sie zum Anpassen der
PDF-Ausgabe auswählen können.
Optionen im Teilfenster „Allgemein“
Verwenden Sie dieses Fenster, um für die Dateikompatibilität und andere Datei- und Geräteeinstellungen eine Version von Acrobat zu wählen.
Kompatibilität Legt die Kompatibilitätsstufe für die PDF-Datei fest. Verwenden Sie die aktuellste Version (in diesem Fall 1.7 ), um über die
neuesten Funktionen zu verfügen. Wenn Sie PDF-Dateien erstellen, die an ein großes Publikum verteilt werden sollen, wählen Sie frühere
Versionen. Hierdurch wird sichergestellt, dass alle Benutzer die Dokumente anzeigen und drucken können.
Komprimierung auf Objektebene Hiermit werden Strukturinformationen (wie Lesezeichen, Ein-/Ausgabehilfe und nicht komprimierbare Objekte)