Operation Manual

Nach oben
Hinweis:
Primäre OCR-Sprache
PDF-Ausgabestil
Durchsuchbares Bild
Durchsuchbares Bild (exakt)
Bei den meisten Seiten führt das Schwarzweiß-Scannen mit 300 ppi (Pixel pro Zoll) zu den besten Ergebnissen. Bei 150 ppi (Pixel pro Zoll)
ist die Texterkennung mit OCR etwas weniger genau und es treten mehr Fehler bei der Schrifterkennung auf. Bei einer Auflösung ab 400 ppi
(Pixel pro Zoll) verlangsamt sich der Vorgang und die komprimierten Seiten sind größer. Enthält eine Seite viele nicht erkannte Wörter oder
kleinen Text (9 Punkt oder weniger), sollten Sie beim Scannen eine höhere Auflösung verwenden. Scannen Sie, wenn möglich,
schwarzweiß.
Wenn Sie Text mithilfe von OCR erkennen deaktiviert haben, können Sie alle Auflösungen von 10 bis 3000 ppi (Pixel pro Zoll) verwenden.
Empfohlen wird jedoch eine Auflösung von mindestens 72 ppi (Pixel pro Zoll). Bei der adaptiven Komprimierung werden als Scan-Auflösung
300 ppi (Pixel pro Zoll) für Graustufen- und RGB-Seiten und 600 ppi (Pixel pro Zoll) für schwarzweiße Dokumente empfohlen.
Wenn Sie Seiten mit 24-Bit Farben und 300 ppi bei einer Abmessung von 21,59 x 27,94 cm scannen, entsteht vor der Komprimierung eine
sehr große Datei (25 MB). Zum Scannen des Bildes benötigt das System unter Umständen mindestens 50 MB virtuellen Speichers. Bei 600
ppi (Pixel pro Zoll) benötigen der Scan-Vorgang und die Verarbeitung in der Regel doppelt so viel Zeit wie bei 300 ppi (Pixel pro Zoll).
Verwenden Sie auf dem Scanner möglichst keine Halbton- und Rasterungseinstellungen. Diese Einstellungen verbessern zwar die Qualität
von Fotografien, erschweren jedoch die Texterkennung.
Erhöhen Sie beim Scannen von Text, der auf farbigem Papier gedruckt wurde, die Helligkeit und den Kontrast um etwa 10 %. Falls Ihr
Scanner über eine Funktion zur Farbfilterung verfügt, können Sie auch einen Filter oder eine Lampe verwenden, welche die Hintergrundfarbe
entfernt. Falls der Text auf dem Dokument nicht klar und deutlich zu lesen ist, können Sie durch die geeigneten Einstellungen für Kontrast
und Helligkeit auf dem Scanner eine Verbesserung erreichen.
Wenn sich die Helligkeit auf Ihrem Scanner von Hand einstellen lässt, verwenden Sie diese Möglichkeit, um die Zeichen im Dokument
deutlicher hervorzuheben. Berühren sich die Zeichen, sollten Sie eine höhere (hellere) Einstellung verwenden. Stehen die Zeichen zu weit
auseinander, verwenden Sie eine niedrigere (dunklere) Einstellung.
Text in gescannten Dokumenten erkennen
Sie können Acrobat verwenden, um Text in gescannten Dokumenten, die bereits in PDF umgewandelt wurden, zu erkennen. Mit Hilfe von OCR
(Optical Character Recognition, optische Zeichenerkennung) können Sie den Text in einer gescannten PDF-Datei durchsuchen, bearbeiten und
kopieren. Um OCR auf ein PDF-Dokument anwenden zu können, muss die ursprüngliche Scannerauflösung mindestens 72 dpi betragen haben.
Scannen mit 300 ppi (Pixel pro Zoll) führt zu den besten Ergebnissen. Bei 150 ppi (Pixel pro Zoll) ist die OCR-Erkennung etwas
ungenauer.
Text in einem einzelnen Dokument erkennen
1. Öffnen Sie das gescannte PDF-Dokument.
2. Wählen Sie Werkzeuge > Texterkennung > In dieser Datei.
3. Klicken Sie im Dialogfeld Texterkennung auf eine Option unter Seiten.
4. Sie können auch auf Bearbeiten klicken, um das Dialogfeld Texterkennung - Allgemeine Einstellungen zu öffnen, in dem Sie die
gewünschten Optionen festlegen können.
Text in mehreren Dokumenten erkennen
1. Wählen Sie in Acrobat Werkzeuge > Texterkennung > In mehreren Dateien.
2. Klicken Sie im Dialogfeld Texterkennung auf Dateien hinzufügen und wählen Sie Dateien hinzufügen, Ordner hinzufügen oder Geöffnete
Dateien hinzufügen. Wählen Sie anschließend die Dateien oder den Ordner aus.
3. Legen Sie im Dialogfeld Ausgabeoptionen einen Zielordner für die Ausgabedateien sowie Einstellungen zur Dateibenennung fest.
4. Wählen Sie im Dialogfeld Texterkennung - Allgemeine Einstellungen die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf OK.
Dialogfeld „Texterkennung - Allgemeine Einstellungen“
Über die „Primäre OCR-Sprache“ legen Sie fest, in welcher Sprache die OCR-Software die Zeichen lesen soll.
Legt fest, welche Art von PDF-Datei erstellt wird. Bei allen Optionen ist eine Eingangsauflösung von mindestens 72 ppi (Pixel
pro Zoll) (empfohlen) erforderlich. Alle Formate wenden die optische Zeichenerkennung (OCR) sowie die Schrift- und Seitenerkennung auf die
Textbilder an und konvertieren sie in normalen Text.
Stellt sicher, dass der Text durchsucht und ausgewählt werden kann. Diese Option erhält das Originalbild, entfernt
ggf. eine Verzerrung und platziert darüber eine unsichtbare Textebene. Die Auswahl für Bilder neu berechnen auf im selben Dialogfeld
entscheidet darüber, ob das Bild neu berechnet wird und in welchem Ausmaß dies geschieht.
Stellt sicher, dass der Text durchsucht und ausgewählt werden kann. Diese Option erhält das Originalbild
und platziert darüber eine unsichtbare Textebene. Sie ist zu empfehlen, wenn das Originalbild beibehalten werden muss.