Operation Manual

Scanner
Vorgaben
Seiten
Hinweis:
Farbmodus (nur Windows)
Auflösung (nur Windows)
Hinweis:
Papiergröße (Nur Windows)
Eingabeaufforderung für „Weitere Seiten scannen“
Neues PDF-Dokument
Mehrere Dateien
An existierende Datei oder Portfolio anhängen
Gescannte PDF-Datei optimieren
Kleine Größe/Hohe Qualität
Durchsuchbar machen (OCR ausführen)
PDF/A-kompatibel machen
Metadaten hinzufügen
Datenübertragungsmethode
Benutzeroberfläche
1. Wählen Sie Datei > Erstellen > PDF von Scanner > Vorgaben konfigurieren.
2. Wählen Sie im Dialogfeld Vorgaben konfigurieren eine Vorgabe aus: Automatische Farbmoduserkennung, Schwarzweiß-Dokument,
Graustufen-Dokument, Farbdokument oder Farbbild.
3. Passen Sie ggf. die Einstellungen an.
4. Klicken Sie auf Speichern, um die Vorgabe zu speichern, und dann auf Schließen.
Scanoptionen
Wählen Sie einen installierten Scanner aus. Die Scansoftware des Herstellers muss auf dem Computer installiert sein. Klicken Sie unter
Windows auf die Schaltfläche Optionen, um die Scanneroptionen festzulegen.
Wählen Sie eine zu ändernde Vorgabe aus.
Geben Sie an, ob ein- oder beidseitig gescannt werden soll. Wenn Sie die Option Beide Seiten auswählen, auf dem Scanner selbst jedoch
einseitiges Scannen eingestellt wurde, wird die Acrobat-Einstellung von der Einstellung auf dem Scanner überschrieben.
Sie können auch bei Scannern, die selbst kein beidseitiges Scannen unterstützen, Seiten beidseitig scannen. Wenn Sie die Option
Beide Seiten ausgewählt haben, wird ein Dialogfeld angezeigt, nachdem die Vorderseiten gescannt wurden. Sie können dann die
Originalpapierdokumente im Fach wenden. Wählen Sie im Dialogfeld die Option Umgedrehte Seiten scannen (umgedrehtes Blatt) aus. So erhalten
Sie eine PDF-Datei, in der alle Seiten in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden.
Wählen Sie einen von Ihrem Scanner unterstützten Grundfarbmodus (Automatisch, Farbe, Schwarzweiß oder
Graustufen) aus. Diese Option ist verfügbar, wenn die Scanneroptionen so eingestellt wurden, dass die Acrobat-Scaneinstellungen Vorrang vor
den scannereigenen Einstellungen haben.
Wählen Sie eine von Ihrem Scanner unterstützte Auflösung aus. Diese Option ist verfügbar, wenn die
Scanneroptionen so eingestellt wurden, dass die Acrobat-Scaneinstellungen Vorrang vor den scannereigenen Einstellungen haben.
Wird die unter Farbmodus oder Auflösung ausgewählte Option von Ihrem Scanner nicht unterstützt, so wird eine Nachricht angezeigt
und das Dialogfeld Ihres Scanners öffnet sich. Im Dialogfeld des Scanners können mehrere Optionen ausgewählt werden.
Wählen Sie eine Papiergröße aus oder legen Sie ein benutzerdefinierte Breite und Höhe fest.
Falls aktiviert, werden Sie in einem Dialogfeld, das nach jedem Scanvorgang angezeigt
wird, gefragt, ob weitere Seiten gescannt werden sollen.
Erstellt ein PDF-Dokument. Diese Option ist im Dialogfeld Vorgaben konfigurieren nicht verfügbar.
Erstellt mehrere Dateien aus mehreren Papierdokumenten. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und legen Sie fest, ob Sie ein
PDF-Portfolio der Dateien, die Anzahl der Seiten für jede Datei und einen Präfix-Dateinamen erstellen möchten. Diese Optionen sind im Dialogfeld
Vorgaben konfigurieren nicht verfügbar.
Fügt die gescannten Seiten in eine bereits vorhandene PDF-Datei oder ein PDF-Portfolio ein.
Diese Option ist im Dialogfeld Vorgaben konfigurieren nicht verfügbar.
Aktivieren Sie diese Option zum Anwenden der Optimierung auf das PDF. Diese Option wird zum
Komprimieren und Filtern der im gescannten PDF enthaltenen Bilder verwendet.
Verschieben Sie den Regler, um die Balance zwischen Dateigröße und Qualität zu bestimmen. Klicken Sie auf
Optionen, wenn Sie für die Optimierung noch weitere Komprimierungs- und Filteroptionen auswählen möchten.
Wählen Sie diese Option, um Textabbildungen im PDF in suchbaren und markierbaren Text zu
konvertieren. Mit dieser Option wird die OCR-Technik (Optical Character Recognition) sowie Schrift- und Seitenerkennung auf die gescannten
Seiten angewendet. Klicken Sie auf Optionen, um im Dialogfeld Text erkennen - Einstellungen spezifische Einstellungen festzulegen. Siehe Text in
gescannten Dokumenten erkennen.
Wählen Sie diese Option, wenn die PDF-Datei den ISO-Standard für PDF/A-1b erfüllen soll. Wenn Sie diese Option
gewählt haben, ist im Dialogfeld Text erkennen - Einstellungen für die Option PDF-Ausgabeformat nur Durchsuchbares Bild verfügbar.
Wurde diese Option aktiviert, wird nach dem Scanvorgang das Dialogfeld Dokumenteigenschaften angezeigt. Im
Dialogfeld Dokumenteigenschaften können Sie Metadaten oder Informationen über das gescannte Dokument für die PDF-Datei eingeben. Wenn
Sie mehrere Dateien erstellen, können Sie gemeinsame Metadaten für all diese Dateien eingeben.
Dialogfeld „Scanneroptionen“
Systemeigener Modus verwendet den Standardmodus Ihres Scanners. Beim Scannen mit einer Auflösung von
über 600 dpi (Punkte pro Zoll) wird automatisch der Speichermodus aktiviert.
Bei Auswahl der Option Scannereigene Oberfläche ausblenden werden die Fenster und Dialogfelder des Scanners
umgangen. Stattdessen wird der Scanvorgang direkt unter Verwendung der Einstellungen für Benutzerdefiniertes Scannen gestartet.