Operation Manual

Dokumente als PDF-Dateien einscannen
Nach oben
Hinweis:
Hinweis:
Papierdokument als PDF-Datei einscannen
Tipps für das Scannen
Text in gescannten Dokumenten erkennen
Papierdokument als PDF-Datei einscannen
Gedruckte Papierdokumente können Sie mit einem Scanner einscannen und in Acrobat als PDF-Datei speichern. Unter Windows unterstützt
Acrobat TWAIN-Scannertreiber und WIA-Treiber (Windows Image Acquisition). Unter Mac OS unterstützt Acrobat TWAIN und digitale Bilder (ICA).
Unter Windows können Sie die automatische Farbmoduserkennung verwenden und den Inhaltstyp des Papierdokuments durch Acrobat bestimmen
lassen. Sie können aber auch gemäß Ihrer eigenen Einschätzung andere Vorgaben (Schwarzweiß-Dokument, Graustufen-Dokument, Farbbild
oder Farbdokument) verwenden. Sie können die Scanvorgaben konfigurieren oder die Option Benutzerdefiniertes Scannen mit Ihren eigenen
Einstellungen verwenden.
Die Scanvorgabe ist nur für Scannertreiber verfügbar, die den Modus Scannereigene Oberfläche ausblenden unterstützen. Die
Scanvorgaben sind unter Mac OS nicht verfügbar.
Ist in Windows für Ihren Scanner ein WIA-Treiber installiert, können Sie die Schaltfläche Scannen Ihres Scanners zum Erstellen einer PDF-Datei
verwenden. Drücken Sie auf Scannen und wählen Sie dann unter Windows aus der Liste der registrierten Anwendungen Adobe Acrobat aus.
Wählen Sie dann im Scandialogfeld von Acrobat den vorgegebenen Scanner und das Dokument aus oder wählen Sie die Option
Benutzerdefinierter Scan.
Papierdokument mit der automatischen Farbmoduserkennung als PDF-Datei einscannen (Windows)
1. Wählen Sie Datei > Erstellen > PDF von Scanner > Automatische Farbmoduserkennung.
2. Wenn Sie auch die Rückseiten scannen möchten, wählen Sie auf Aufforderung die Option Weitere Seiten scannen und dann Umgedrehte
Seiten scannen. Andernfalls wählen Sie Scanvorgang abgeschlossen. Klicken Sie dann auf OK.
Papierdokument mittels einer Vorgabe als PDF-Datei einscannen (Windows)
1. Wählen Sie Datei > Erstellen > PDF von Scanner > [Dokumentvorgabe].
2. Wenn Sie auch die Rückseiten scannen möchten, wählen Sie auf Aufforderung die Option Weitere Seiten scannen und dann Umgedrehte
Seiten scannen. Andernfalls wählen Sie Scanvorgang abgeschlossen. Klicken Sie dann auf OK.
Papierdokument ohne Vorgabe als PDF-Datei einscannen
1. Wählen Sie in Acrobat eine der folgenden Möglichkeiten:
(Windows) Wählen Sie Datei > Erstellen > PDF von Scanner > Benutzerdefinierter Scan.
(Mac OS) Wählen Sie Datei > Erstellen > PDF von Scanner.
2. Wählen Sie ggf. die Scanoptionen im Dialogfeld Scannen aus und klicken Sie auf Scannen.
Falls Sie festlegen, dass anstelle der Acrobat-Oberfläche die scannereigene Benutzeroberfläche verwendet werden soll, werden
andere Fenster bzw. Dialogfelder angezeigt. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem
Scanner. Unter Mac OS wird die Scannerbenutzeroberflächer immer angezeigt.
3. Wenn Sie auch die Rückseiten scannen möchten, wählen Sie auf Aufforderung die Option Weitere Seiten scannen und dann Umgedrehte
Seiten scannen. Andernfalls wählen Sie Scanvorgang abgeschlossen. Klicken Sie dann auf OK.
Gescannte PDF-Dokumente optimieren
1. Öffnen Sie eine PDF-Datei, die aus einem gescannten Dokument erstellt wurde.
2. Wählen Sie Werkzeuge > Dokumentverarbeitung > Gescannte PDF-Datei optimieren.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Gescannte PDF-Datei optimieren die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf OK.
Scanvorgaben konfigurieren (Windows)