Operation Manual

PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen (Windows)
Nach oben
Hinweis:
Nach oben
Hinweis:
Informationen zu Acrobat PDFMaker
Datei mit PDFMaker in das PDF-Format konvertieren
PDFMaker-Konvertierungseinstellungen anzeigen
Microsoft Word, PowerPoint und Excel-Dateien in PDF konvertieren
E-Mail-Nachrichten in PDF konvertieren
Automatische E-Mail-Archivierung einrichten
PDF-Dateien anhand von Word-Seriendruckvorlagen erstellen
PDF-Dateien in Microsoft Project erstellen (Acrobat Pro)
Visio-Dateien in PDF konvertieren (Acrobat Pro)
AutoCAD-Dateien in PDF konvertieren (Acrobat Pro für Windows)
Anwendungsspezifische PDFMaker-Einstellungen
Informationen zu Acrobat PDFMaker
PDFMaker ist eine Funktion von Adobe Acrobat, die mit vielen Geschäftsanwendungen wie denen von Microsoft Office, AutoCAD und Lotus Notes
zusammenarbeitet. Wenn Sie Acrobat installieren, werden PDFMaker-Steuerelemente im Arbeitsbereich der Ausgangsanwendung implementiert.
Einige PDFMaker-Funktionen stehen in bestimmten Versionen der Ausgangsanwendung nicht zur Verfügung. Eine Vergleichstabelle
finden Sie unter Kompatible Webbrowser und PDFMaker-Anwendungen | Acrobat, Reader (in englischer Sprache).
Das Verwenden von PDFMaker in einer Ausgangsanwendung ist ein einfacher Vorgang, der nur einen Mausklick erfordert. Sie müssen lediglich
auf eine Schaltfläche der Werkzeugleiste Acrobat PDFMaker klicken oder einen Befehl im Menü Adobe PDF auswählen. Acrobat muss hierfür
nicht geöffnet werden.
Datei mit PDFMaker in das PDF-Format konvertieren
Unter Windows werden bei der Installation von Acrobat vielen bekannten Ausgangsanwendungen sowohl die Adobe PDFMaker-Werkzeugleiste als
auch das Menü Adobe PDF hinzugefügt. Sie können PDF-Dateien über die Schaltflächen der Werkzeugleiste und über das Menü Adobe PDF
(Menü „Aktionen“ in Lotus Notes) erstellen. Über das Menü erhalten Sie außerdem Zugriff auf die Konvertierungseinstellungen. Die meisten
Konvertierungsoptionen gelten für alle Ausgangsanwendungen, es gibt jedoch auch einige anwendungsspezifische Einstellungen.
Für Anwendungen von Microsoft Office ab Version 2007, beispielsweise Word, Excel, und PowerPoint, ist die Option zum Erstellen von PDFs in
der Acrobat-Multifunktionsleiste verfügbar.
Falls die PDF-Werkzeugleiste in einer Anwendung nicht angezeigt wird, müssen Sie diese einblenden bzw. aktivieren. Informationen zu
anderen Problemen finden Sie unter Behebung von Acrobat PDFMaker-Problemen (in englischer Sprache).
PDFMaker in Microsoft Office und Lotus Notes anzeigen oder aktivieren
Wird die PDF-Werkzeugleiste in Microsoft Office oder Lotus Notes nicht angezeigt, können Sie folgende Schritte zum Anzeigen oder Aktivieren
von PDFMaker unternehmen:
Für LotusNotes 8 oder höher wählen Sie „Datei“ > „Einstellungen“. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld „Werkzeugleiste“ > „Werkzeugleisten“
aus und aktivieren Sie die Option „Sichtbar“ für Acrobat PDFMaker.
Wählen Sie für Office 2003 oder früher „Ansicht“ > „Symbolleisten“ > Acrobat PDFMaker aus.
Gehen Sie in Office 2007 oder Office 2010 folgendermaßen vor:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
(Outlook 2007) Wählen Sie „Extras“ > „Vertrauensstellungscenter“.
(Andere Office 2007-Anwendungen) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Office“ und dann auf die Schaltfläche „[ Anwendung ]-Optionen“,
wobei [Anwendung] der Name der Office-Anwendung ist. Für Word ist der Name der Schaltfläche z. B. Word-Optionen.
(Office 2010-Anwendungen) Klicken Sie auf die Registerkarte „Datei“ und dann auf „Option“.
2. Klicken Sie auf „Add-Ins“ im linken Bereich des Dialogfelds.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ist das PDFMOutlook- oder das Acrobat PDFMaker Office COM-Add-In nicht aufgelistet, wählen Sie im Popup-Menü „Verwalten“ den
Eintrag „COM Add-Ins“ aus und klicken Sie auf „Los“.
Ist das PDFMOutlook- oder das Acrobat PDFMaker Office COM-Add-In unter „Deaktivierte Anwendungs-Add-Ins“ aufgelistet, wählen Sie
„Deaktivierte Elemente“ aus dem Menü „Verwalten“ aus und klicken Sie auf „Los“.