Operation Manual
Farbeinstellungen
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Wissenswertes zu Arbeitsfarbräumen
Arbeitsfarbraum-Optionen
Fehlende Farbprofile und Profilkonflikte
Optionen für die Farbkonvertierung
Informationen zu Renderprioritäten
Wissenswertes zu Arbeitsfarbräumen
Bei einem Arbeitsfarbraum handelt es sich um einen Übergangsfarbraum, der zum Definieren und Bearbeiten von Farbe in Adobe-Anwendungen
dient. Jedem Farbmodell ist ein Arbeitsfarbraum-Profil zugeordnet. Sie können dieses Profil im Dialogfeld Farbeinstellungen auswählen.
Wenn ein Objekt ein eingebettetes Farbprofil aufweist, das nicht dem Profil des Arbeitsfarbraums entspricht, wendet die Anwendung eine
Farbmanagement-Richtlinie an, um die Verarbeitungsweise für die Farbdaten zu bestimmen. In den meisten Fällen gibt die Standardrichtlinie die
Beibehaltung des eingebetteten Profils vor.
Arbeitsfarbraum-Optionen
Wählen Sie im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ die Kategorie Farbmanagement.
Zum Anzeigen einer Profilbeschreibung wählen Sie das Profil aus und setzen den Zeiger auf seinen Namen. Die Beschreibung wird am
unteren Rand des Dialogfelds angezeigt.
RGB Legt den RGB-Farbraum der Anwendung fest. Im Allgemeinen ist Adobe RGB oder „sRGB“ dem Profil eines bestimmten Geräts (z. B.
einem Monitorprofil) vorzuziehen.
sRGB wird zum Vorbereiten von Bildern für das Internet oder mobile Geräte empfohlen, da dieses Profil den Farbraum des Standardbildschirms
für die Anzeige von Bildern im Internet definiert. sRGB ist auch eine gute Wahl für die Bearbeitung von Bildern aus handelsüblichen
Digitalkameras, da sRGB bei den meisten dieser Kameras als Standardfarbraum eingestellt ist.
Adobe RGB wird zum Vorbereiten von Dokumenten für den Druck empfohlen, da der Farbumfang von Adobe RGB einige druckbare Farben
(insbesondere Cyan- und Blautöne) umfasst, die mit sRGB nicht definiert werden können. Adobe RGB ist auch eine gute Wahl für die Bearbeitung
von Bildern aus Digitalkameras für Profis, da Adobe RGB bei den meisten dieser Kameras als Standard-Farbraum eingestellt ist.
CMYK Legt den CMYK-Farbraum der Anwendung fest. Alle CMYK-Arbeitsfarbräume sind geräteabhängig, das heißt, sie beruhen auf einer
konkreten Kombination von Druckfarben und Papier. Die von Adobe bereitgestellten CMYK-Arbeitsfarbräume basieren auf standardmäßigen
gewerblichen Druckbedingungen.
Graustufen Legt den Graustufen-Farbraum der Anwendung fest.
Hinweis: Sie können den Farbraum in einer eingebetteten Ausgabe-Intention zum Anzeigen und Drucken verwenden. Weitere·Informationen·zu
Ausgabe-Intentionen finden Sie unterFarbkonvertierung und Druckfarbenmanagement (Acrobat Pro).
Adobe-Anwendungen werden mit mehreren standardmäßigen Arbeitsfarbraum-Profilen geliefert, die von Adobe Systems getestet wurden und für
die meisten Farbmanagement-Arbeitsabläufe empfohlen werden. Standardmäßig werden nur diese Profile in den Menüs der Arbeitsfarbräume
angezeigt.
Fehlende Farbprofile und Profilkonflikte
Sofern nicht anders angegeben, wird beim Erstellen und Bearbeiten von Farben das dem Farbmodus zugeordnete Arbeitsfarbraum-Profil
verwendet. Einige bereits bestehende Dokumente verwenden jedoch eventuell nicht das angegebene Arbeitsfarbraum-Profil oder es darf kein
Farbmanagement auf sie angewendet werden. Folgende Ausnahmen können häufig im Farbmanagement-Workflow auftreten:
Es werden Dokumente geöffnet oder Farbdaten aus einem Dokument ohne Profil-Tags importiert (z. B. durch Kopieren und Einfügen oder
Drag-und-Drop). Dies geschieht häufig beim Öffnen eines Dokuments, das in einer Anwendung erstellt wurde, die entweder kein
Farbmanagement unterstützt oder in der die Farbmanagement-Option deaktiviert wurde.
Es werden Dokumente geöffnet oder Farbdaten aus einem Dokument importiert, dessen Profil nicht mit dem aktuellen Arbeitsfarbraum
übereinstimmt. Dies kann beim Öffnen eines Dokuments passieren, das mit anderen Einstellungen für das Farbmanagement erstellt oder mit
einem Scannerprofil gescannt und verbunden wurde.
In beiden Fällen bestimmt die Anwendung die Verarbeitungsweise der Farbdaten im Dokument anhand einer Farbmanagement-Richtlinie.