Operation Manual
beibehalten, konvertiert oder (per Alias) zugeordnet:
Objekte mit Daten ohne Tags (Gerät) werden mit den Arbeitsfarbraumprofilen als Quelle auf den Zielfarbraum konvertiert. Diese
Konvertierung geschieht für alle Farbräume ohne Tags, RGB, CMYK und Graustufen, unabhängig davon, ob sie eigenständig oder als
alternativer Wert für Volltonfarben verwendet werden.
Objekte in geräteunabhängigen Farbräumen (CalGray, CalRGB oder Lab) können beibehalten oder konvertiert werden. Acrobat verwendet
die geräteunabhängigen Objektinformationen (falls konvertiert).
Objekte in Volltonfarben können entweder beibehalten, konvertiert oder einer anderen Farbvorgabe im Dokument zugeordnet (über Alias
verbunden) werden. Die Objekte können zu Separations-, DeviceN- und NChannel-Farbräumen gehören. Volltonfarben können auch einer
CMYK-Farbe zugeordnet werden, wenn es sich beim Farbmodell des Zielfarbraums um CMYK handelt. Volltonfarben, die anderen Farben
zugeordnet sind, können im Dialogfeld Ausgabevorschau angezeigt werden.
Hinweis: Um bestimmte Volltonfarben konvertieren zu können, müssen Sie die Druckfarbenverwaltung zusammen mit Werkzeug Farben
konvertieren verwenden. Wenn Sie nur bestimmte Volltonfarben konvertieren möchten, ordnen Sie diese Farben in der
Druckfarbenverwaltung Prozessfarben zu. Anderenfalls werden alle Punkte im Dokument mit der von Ihnen ausgewählten Volltonfarbe als
Farbtyp konvertiert.
Dokumentfarben konvertieren
1. Wählen Sie im Dialogfeld Farben konvertieren einen Konvertierungsbefehl aus. Sollte die Liste keine vorhandenen Befehle enthalten, klicken
Sie auf „Hinzufügen“, um den Standardkonvertierungsbefehl hinzuzufügen.
2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Konvertierungsbefehl aus und wählen Sie im Menü „Kriterien“ eine Option:
Objekttyp Legen Sie fest, ob Sie die Farben für alle Objekte oder für einen bestimmten Objekttyp innerhalb des Dokuments konvertieren
möchten.
Farbtyp Gibt den Farbraum der Objekte an, die konvertiert werden sollen.
Textgröße Gibt die Mindesttextgröße und die Maximale Textgröße für Textobjekte an, die konvertiert werden sollen.
3. Wählen Sie einen der Menübefehle:
Beibehalten Behält die Objekte im ausgewählten Farbraum bei der Ausgabe des Dokuments bei.
In Profil konvertieren Verwendet das Zielfarbraum-Profil zum Konvertieren der Farbobjekte in ein gemeinsames ICC-Profil für ein
Ausgabegerät.
Dekalibrieren Entfernt eingebettete Profile aus den entsprechenden Objekten.
4. Legen Sie das Konvertierungsprofil fest.
5. Wählen Sie die Renderingmethode für die Konvertierung aus. Standardmäßig ist „Verwendung des Dokuments“ eingestellt. Wenn Sie eine
andere Option auswählen, wird das Dokument mit der ausgewählten Methode überschrieben.
6. Wählen Sie „Einbetten“ aus, um das Profil einzubetten. Durch Auswahl von „Einbetten“ werden alle Objekte mit dem ausgewählten
Konvertierungsprofil getaggt. Ein Dokument kann zum Beispiel fünf Objekte enthalten: ein Objekt im Graustufen-Farbraum und jeweils zwei
im RGB- und CMYK-Farbraum. In diesem Fall können Sie für bis zu maximal drei Profile ein separates Farbprofil zum Kalibrieren der Farbe
jedes Farbraums einbetten. Dieses Verfahren ist nützlich, wenn Ihr RIP die Farbverwaltung für PDF-Dateien durchführt oder wenn Sie PDF-
Dateien gemeinsam mit anderen Benutzern verwenden.
7. Wählen Sie Farben konvertieren in OutputIntent aus und geben Sie das OutputIntent-Profil an, das anstelle des aktuellen OutputIntents des
Dokuments verwendet werden soll. Eine Ausgabebedingung beschreibt die Farb-Reproduktionseigenschaften eines möglichen
Ausgabegeräts oder eine Produktionsbedingung, in der das Dokument gedruckt wird. Diese Auswahl ist nicht verfügbar, wenn das Dokument
kein OutputIntent hat. (PDF-Dateien, die die Standards wie PDF/X oder PDf/A nicht erfüllen, verfügen häufig nicht über ein OutputIntent.)
8. Geben Sie die zu konvertierenden Seiten an.
9. Wählen Sie beliebige zusätzliche Optionen aus:
Schwarz beibehalten Erhält alle schwarzen Objekten, die in CMYK, RGB oder Graustufen während der Konvertierung gezeichnet werden.
Dadurch wird verhindert, dass Text in RGB-Schwarz bei der Konvertierung in CMYK in sattes Schwarz konvertiert wird.
Graustufen in CMYK Schwarz ermöglichen Graustufen in DeviceCMYK konvertieren
CMYK-Grundfarben beibehalten Behält beim Umwandeln von Farben zur Vorbereitung von CMYK-Dokumenten auf ein anderes Ziel-
Druckprofil die Grundfarben bei. Bei Farben mit nur einem Farbgeber verwendet Acrobat diesen Farbgeber. Bei Farben mit mehreren
Farbgebern ermittelt Acrobat die Farbe mit dem geringsten Farbunterschied.
10. Klicken Sie auf „Dokumentfarben“, um eine Liste mit Farbräumen und Volltonfarben in Ihrem Dokument anzuzeigen.
11. Klicken Sie auf Druckfarbenverwaltung, um die Druckeinstellungen festzulegen und einen Druckfarben-Alias zu erstellen. Ist in der
Druckfarbenverwaltung ein Alias angegeben, steht dessen Name im Dialogfeld Farben konvertieren neben der Schaltfläche
Druckfarbenverwaltung.
12. Wählen Sie einen Konvertierungsbefehl aus der Liste „Konvertierungsbefehl“ aus. Sie können mit den Nach oben- oder Nach unten-Pfeilen
die Reihenfolge der Konvertierung ändern.
13. Zum Erstellen einer Vorgabe basierend auf Ihren Einstellungen klicken Sie auf „XXXSpeichern-Befehle“. Sie können die Einstellungen später
importieren, indem Sie auf „XXXLaden-Befehle“ klicken.