Operation Manual

Nach oben
2. Wählen Sie eine oder beide der folgenden Optionen aus:
Überdruck anzeigen Zeigt an, wie auf der Seite Überdruck bei der farbseparierten Ausgabe dargestellt wird. Sie können auch
Überdruckeffekte bei der Ausgabe auf einem Gerät für unsepariertes Drucken anzeigen, wenn Sie im Dialogfeld Erweiterte
Druckereinstellungen im Ausgabemenü die Option Überdruck simulieren wählen. Diese Option ist beim Probedrucken von Farbseparationen
hilfreich.
Standardmäßig wird beim Drucken mit deckenden überlappenden Farben die oberste Farbe den Bereich darunter ausgespart. Sie können
den Überdruck verwenden, um Aussparungen zu vermeiden, und die oberste überlappende Druckfarbe als transparent in Bezug zur darunter
liegenden Druckfarbe darstellen. Der Transparenzgrad beim Drucken hängt von der Druckfarbe, dem Papier und der verwendeten
Druckmethode ab.
Tiefschwarz Kennzeichnet die Bereiche, die tiefschwarz werden, d. h. Prozess Schwarz (K) der CMYK-Farbplatte, gemischt mit bunten
Farben zur Erhöhung der Deckkraft und zur Erzielung eines satteren Farbtons. Tiefschwarz wird für große Flächen verwendet, da eine
zusätzliche Farbtiefe erforderlich ist, um den Text schwarz statt grau darzustellen.
Geben Sie die Prozentzahl für „Schneiden starten“ ein, um eine minimale Prozentzahl für die Farbe schwarz zu definieren und den Inhalt als
tiefschwarz zu erkennen. Für diese Warnung ist Tiefschwarz eine Prozentzahl der Farbe schwarz (basierend auf dem Wert für „Schneiden
starten“) und der C-, M- oder Y-Werte, die nicht Null sind.
Zum Ändern der in der Vorschau verwendeten Warnfarbe wählen Sie eine Farbe aus der Farbauswahl.
Informationen über den Inhalt von PDF-Dokumenten anzeigen
Verwenden Sie den Objektinspektor, um die Bildauflösung, den Farbmodus, die Transparenz und weitere Informationen über den Dokumentinhalt
anzuzeigen. Wenn Probleme oder Fehler an einem Objekt auftreten, können Sie bei gedrückter Umschalttaste auf das Objekt klicken, um einen
Kommentar einzufügen. Der Kommentar ist vorab mit allen Details ausgefüllt, die der Objektinspektor gefunden hat.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Ausgabevorschau > Objektinspektor aus.
2. Klicken Sie in das Dokumentfenster, um Informationen zu den Objekten anzuzeigen, die unter dem Mauszeiger im Dialogfeld
Ausgabevorschau angezeigt werden.
3. Zum Markieren von Problembereichen klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf das Objekt. Acrobat fügt einen Kommentar ein, der die
Informationen enthält, die vom Objektinspektor gefunden werden.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie