Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Vorschau für Farbseparationen
Sie können eine Vorschau der Separationsplatten und der Farbdeckung anzeigen, um sicherzustellen, dass das Druckergebnis Ihren Erwartungen
entspricht. Obwohl die Vorschau von Separationen am Bildschirm Sie dabei unterstützen kann, Probleme ohne einen teuren Probedruck der
Separationen zu erkennen, können Sie keine Vorschau von Überfüllungen, Emulsionsoptionen, Druckermarken, Halbtonrastern oder der Auflösung
anzeigen. Diese Einstellungen lassen sich am besten zusammen mit Ihrer Druckerei anhand von Integral- oder Overlay-Probedrucken ermitteln.
Hinweis: Objekte auf ausgeblendeten Ebenen werden nicht in der Vorschau auf dem Bildschirm angezeigt.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Ausgabevorschau im Menü „Vorschau“ die Option „Separationen“.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um eine oder mehrere Separationen anzuzeigen, wählen Sie das leere Kästchen links neben dem jeweiligen Separationsnamen aus.
Jede Separation wird in der ihr zugewiesenen Farbe angezeigt.
Um eine oder mehrere Separationen auszublenden, heben Sie die Auswahl des Kästchens links neben dem jeweiligen
Separationsnamen auf.
Um alle CMYK- oder Volltonfarbplatten gleichzeitig anzuzeigen, wählen Sie CMYK-Farbplatten oder Volltonfarbplatten aus.
Hinweis: Eine einzelne CMYK- oder Volltonfarbplatte wird als schwarze Platte angezeigt. Dadurch werden Objekte auf einer hellen
Farbplatte wie gelb besser sichtbar.
Farbauftrag prüfen
Zu viel Farbe kann das Papier durchfeuchten und zu Problemen beim Trocken führen oder die erwarteten Farbeigenschaften des Dokuments
ändern. Gesamtfarbauftrag gibt den Gesamtprozentsatz aller verwendeten Farben an. „280“ bedeutet beispielsweise 280 % Farbdeckung, was
durch 60C, 60M, 60Y und 100K erreicht wird. Informationen zur maximalen Farbdeckung der Druckmaschine, auf der gedruckt wird, erhalten Sie
bei Ihrer Druckerei. Sie können anschließend eine Vorschau des Dokuments anzeigen, um zu ermitteln, an welchen Stellen die Gesamtdeckung
die Grenzwerte der Druckmaschine überschreitet. Wenn Sie Probleme gefunden haben, können Sie bei gedrückter Umschalttaste auf den Bereich
klicken, um einen Kommentar einzufügen. Der Kommentar wird vorab mit den Farbdeckungsdetails ausgefüllt.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Ausgabevorschau im Menü „Vorschau“ die Option „Separationen“.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie zum Festlegen einer Beispielgröße eine Option aus der Liste Beispielgröße aus. Mit der Option „Punktbeispiel“ legen Sie
den Pixelwert fest. Mit den Optionen „Durchschnittlich 3 mal 3“ und „Durchschnittlich 5 mal 5“ wird der durchschnittliche Wert der
bestimmten Pixelzahl innerhalb des Bereichs festgelegt, den Sie anklicken. Die Beispielgröße hat keine Auswirkungen auf den
Gesamtfarbauftrag. Sie hat nur eine Auswirkung auf die Prozentzahl, die hinter den einzelnen Farbplatten steht.
Um die Farbdeckung im gesamten Dokument zu prüfen, wählen Sie Gesamtfarbauftrag und dann eine Zahl aus dem Popup-Menü aus.
Sie können auch direkt einen Prozentwert eingeben. Hervorhebungen kennzeichnen Bereiche, in denen die Farbdeckung diesen
Prozentsatz überschreitet. Um die Markierungsfarbe ändern möchten, klicken Sie auf die Farbschaltfläche und wählen Sie eine neue
Farbe aus.
Um den Farbauftrag in einem bestimmten Bereich zu prüfen, positionieren Sie den Zeiger im Dokumentfenster über dem jeweiligen
Bereich. Prozentwerte für den Farbauftrag werden in der Farbliste neben dem Namen jeder Druckfarbe angezeigt.
Mit der Druckfarbenverwaltung können Sie die Farbdeckung anpassen, indem Sie einige Volltonfarben in CMYK-Farben konvertieren.
3. Um Probleme aufzeichnen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken in den Bereich. Acrobat fügt einen Kommentar ein, der die
Farbdeckungsprozentwerte enthält.
Hintergrundfarbe festlegen
Sie können simulieren, wie Ihr Dokument aussehen soll, wenn es auf Farbpapier ausgedruckt würde.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Ausgabevorschau im Menü „Vorschau“ die Option „Separationen“.
2. Aktivieren Sie die OptionHintergrundfarbe für Seite festlegen“ im unteren Bereich des Dialogfelds und wählen Sie eine Farbe aus.
Farbwarnungen anzeigen
Wenn die Farben eines Dokuments auf einer bestimmten Druckmaschine nicht reproduziert werden können oder sattes Schwarz unbeabsichtigt für
Schrift verwendet wird, kann es zu Ausgabeproblemen kommen. Um Probleme dieser Art zu erkennen, bevor Sie ein PDF-Dokument in
Druckauftrag geben, können Sie die verschiedenen Farbwarnungen im Dialogfeld Ausgabevorschau verwenden. Pixel in Bereichen, die
Warnungen auslösen, werden in der Warnfarbe angezeigt. Dabei handelt es sich um die Farbe, die im Farbfeld neben dem Warnungstyp angezeigt
wird.
1. Wählen Sie im Dialogfeld „Vorschau“ im Menü Ausgabevorschau die Option „Farbwarnungen“