Operation Manual

Ist die Einstellung „Ziel“ ausgewählt, dann ist die neue Zielposition der Kamera der Mittelpunkt des ausgewählten Fläche.
Ist die Einstellung Kamera und Ziel ausgewählt, dann ist die Zielposition der Kamera der Mittelpunkt der ausgewählten Fläche. Die
Kamera wird auf diese Fläche ausgerichtet.
3 Punkte auswählen Wählen Sie nach Auswahl dieser Option drei Punkte in demselben Modell oder in verschiedenen Modellen im
Dokument aus. Im Dialogfeld Kameraeigenschaften wird die aktuelle Kameraposition angezeigt.
Ist die Einstellung „Ziel“ ausgewählt, dann ist die neue Zielposition der Kamera der Mittelpunkt der drei ausgewählten Punkte.
Ist die Einstellung „Kamera und Ziel“ ausgewählt, dann ist das Kameraziel der Mittelpunkt der drei ausgewählten Punkte. Die
Kameraposition wird auf die Ebene ausgerichtet, die sich aus den drei ausgewählten Punkten zusammensetzt.
5. Wählen Sie im Bereich „Position“ die Option „Winkeleinheiten“, um die X-, Y- und Z-Werte in Azimut, Höhe und Abstand zu ändern. Mit Hilfe
dieser Werte können Sie Azimut (Abstand) und Höhe (X-Achse) der Kamera ändern sowie anhand des Abstandswerts die Ansicht
vergrößern oder verkleinern.
6. Verschieben Sie die Schieberegler für die Kamera- und Zielposition an die gewünschte Stelle.
7. Zum Ändern des Brennwinkels der Kamera ziehen Sie den Schieberegler „Sichtfeld“ auf den gewünschten Wert.
8. Zum Ändern des Rollwinkels der Kamera ziehen Sie den Schieberegler „Rollen“ auf den gewünschten Wert.
9. Klicken Sie auf „Kameraansicht speichern“, um die Einstellungen zu speichern und die Ansicht zur Modellhierarchie hinzuzufügen.
Die Ansicht wird mit dem Standardnamen Kamerasicht[n] zur Modellhierarchie hinzugefügt. Die Angabe [n] steht dabei für eine fortlaufende
Zahl. Sie können die Kameraansicht in der Ansichtenliste umbenennen.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie