Operation Manual

aktivieren bzw. deaktivieren, um verschiedene Teile ein- bzw. auszublenden.
Isolieren Zeigt nur das ausgewählte Teil an und blendet alle anderen Teile aus.
Teil isolieren Zeigt die Geometrie, die Produktherstellungsinformationen (Product Manufacturing Information - PMI) und alle Ansichten
(einschließlich PMI-Ansichten) nur für das isolierte Teil an. Ansichten und Informationen für alle anderen Teile sind ausgeblendet oder
deaktiviert. Änderungen erfolgen auch in der Modellhierarchie. Im Fenster „Struktur“ (oben) ist nur das isolierte Teil ausgewählt. Die Struktur
der anderen Teile ist verfügbar, aber deaktiviert. Im Fenster „Ansicht“ (Mitte) werden nur die Ansichten aufgelistet, die für das isolierte Teil
definiert wurden, einschließlich PMI-Ansichten. Wenn Sie auf eine Ansicht klicken, sehen Sie nur die PMI für diese Ansicht im
Dokumentfenster. (Um die PMI für das isolierte Teil anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass 3D-PMI im Fenster „Struktur“ ausgewählt ist.) Das
Fenster „Ansicht “ blendet Ansichten aus, die zur Baugruppe oder anderen Teilen gehören, einschließlich benutzerdefinierter Ansichten, die
in Acrobat erstellt wurden. Sie können Teile zur Ansicht hinzufügen, indem Sie sie in der Modellhierarchie auswählen. Sie können auch die
Befehle „Ausblenden/Einblenden“ aus dem Menü „Optionen“ in der Modellhierarchie verwenden. Um das isolierte Teil abzubrechen, führen
Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie ein anderes Teil mit dem Befehl Teil isolieren aus.
Wählen Sie die obere Baugruppe in der Modellhierarchie aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Startansicht.
Teil zoomen Ändert den zentralen Fokus vom gesamten 3D-Modell auf die ausgewählten Teile. Diese Einstellung ist besonders hilfreich
beim Drehen eines Bauteils, da die Drehung dann anhand des zentralen Fokus des Teils erfolgt und nicht um das gesamte Modell.
Teil-Rendermodus Zeigt alle vür das Bauteil verfügbaren Rendermodi an. Der Rendermodus ändert das Erscheinungsbild des 3D-Modells
entsprechend dem von Ihnen gewählten Rendermodus.
Transparent Zeigt eine durchsichtige Version des ausgewählten Teils an.
Als XML exportieren Erstellt eine separate XML-Datei der gesamten Hierarchie oder des aktuellen Knotens des 3D-Modells.
Als CSV exportieren Erstellt eine separate CSV-Datei mit allen Modelldaten. Sie können die Daten der gesamten Modellhierarchie oder
eines ausgewählten Hierarchieeintrags exportieren. Die Datei kann in allen Anwendungen mit Unterstützung für das CSV-Format geöffnet
werden, z. B. Microsoft Excel.
Hinweis: Enthält das 3D-Modell PMI-Daten (Product Manufacturing Information), stehen in diesem Menü Optionen zum Ein- und
Ausblenden von PMI zur Verfügung.
Modellhierarchie – Übersicht
Das Fenster Modellhierarchie wird im Navigationsfenster auf der linken Seite des Arbeitsbereichs angezeigt. Sie können die Modellhierarchie auch
öffnen, indem Sie in der 3D-Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Modellhierarchie ein-/ausschalten klicken. Klicken Sie alternativ dazu auf das
3D-Modell und wählen Sie „Modellhierarchie einblenden“.
Hinweis: Für die Verwendung der Modellhierarchie ist Version 7.0.7 (oder eine aktuellere Version) von Acrobat oder Adobe Reader erforderlich.
Benutzer mit älteren Versionen können interaktiv mit 3D-Modellen, aber nicht mit der Modellhierarchie arbeiten.
Die Modellhierarchie besteht aus drei Fenstern, in denen jeweils bestimmte Informationen und Steuerelemente angezeigt werden.
Strukturansicht Im obersten Fenster wird die Hierarchie des 3D-Objekts angezeigt. Beispielsweise kann ein 3D-Objekt eines Autos mehrere
Objektgruppen (so genannte Knoten) für das Fahrgestell, den Motor und die Räder enthalten. In diesem Fenster können Sie durch die Hierarchie
gehen und verschiedene Teile auswählen, isolieren oder ausblenden.
Produktinformationen (PMI) werden als eine Gruppe von Elementen auf derselben hierarchischen Ebene wie das zugehörige Objekt oder die
zugehörige Baugruppe angezeigt.
Ansichtsfenster Das mittlere Fenster enthält eine Liste der Ansichten, die für dieses 3D-Objekt definiert wurden. Klicken Sie zum Wechseln der
Ansicht auf eine der aufgelisteten Ansichten, um zu einer gespeicherten Ansicht des 3D-Modells zurückzukehren. Siehe Einstellen von 3D-
Ansichten in PDF-Dateien.
Sie können auch Hinzufügungen zu Ansichten im Ansichtsfenster durchführen und Ansichten bearbeiten. Sie können beispielsweise eine
bestimmte Ansicht, einschließlich Kamerawinkel, Hintergrund, Beleuchtung und anderen Attributen, speichern, nachdem Sie ein Teil isoliert und
gedreht haben. Diese Funktion steht für Adobe Reader nicht zur Verfügung.
Fenster Objektdaten Im unteren Bereich werden andere Information angezeigt, beispielsweise evtl. vorhandene Eigenschaften und Metadaten
zum Objekt oder Teil. Sie können diese Informationen für 3D-Objekte in Acrobat nicht bearbeiten.