Operation Manual

Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
Nach oben
3D-Werkzeugleiste – Übersicht
3D-Voreinstellungen
Acrobat unterstützt Anzeige und Interaktion bei hochwertigen 3D-Inhalten, die mit professionellen 3D-CAD- oder 3D-Modellierungsprogrammen
erstellt und danach in PDF-Dokumente eingebettet wurden. Beispielsweise können Sie Teile eines 3D-Modells aus- und einblenden, ein Deckblatt
entfernen, um in das Innere zu schauen, und Teile drehen, als ob Sie sie in Ihren Händen halten würden.
Ein 3D-Modell wird zunächst als zweidimensionales Vorschaubild angezeigt. Durch Klicken mit dem Hand- oder dem Auswahl-Werkzeug auf das
3D-Modell wird das Modell aktiviert, die 3D-Werkzeugleiste geöffnet und eine Animation abgespielt.
Ausgewähltes 3D-Objekt
A. Modellhierarchie B. 3D-Werkzeugleiste C. 3D-Objekt
3D-Werkzeugleiste Übersicht
Die 3D-Werkzeugleiste wird angezeigt, nachdem Sie mit dem Hand-Werkzeug auf das 3D-Modell geklickt haben. Diese Aktion aktiviert das 3D-
Modell und gibt Animationen wieder, die für ein Abspielen beim Aktivieren der Datei eingestellt sind. Die 3D-Werkzeugleiste wird immer oben links
über dem 3D-Modell angezeigt und kann nicht verschoben werden. Rechts neben dem Werkzeug „Drehen (alle Richtungen)“ wird ein kleiner Pfeil
angezeigt, anhand dessen Sie die Werkzeugleiste erweitern oder ausblenden können.
Mit Hilfe der 3D-Werkzeugleiste können Sie das Objekt vergrößern oder verkleinern, drehen und schwenken. Verwenden Sie die Modellhierarchie
zum Ausblenden oder Isolieren von Teilen sowie zur transparenten Teiledarstellung.
Durch Auswählen und Ziehen der verschiedenen 3D-Navigationswerkzeuge können Sie das 3D-Modell manipulieren. Bei der 3D-Navigation
sollten Sie sich vorstellen, das 3D-Modell aus der Perspektive einer Kamera zu betrachten. Sie können drehen, schwenken (nach oben, nach
unten und zu den Seiten verschieben) und vergrößern oder verkleinern.
3D-Navigationswerkzeuge
Drehen Dreht 3D-Objekte relativ zum Bildschirm. Die Bewegung der Objekte richtet sich dabei nach der Ausgangsansicht, dem
Ausgangspunkt und der Richtung der Ziehbewegung.
Hinweis: Ferner können Sie ein Objekt mit dem Hand-Werkzeug drehen. Stellen Sie sicher, dass die Option „3D-Auswahl per Hand-Werkzeug
aktivieren“ im Fenster „3D“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ ausgewählt ist.
Drehen (horizontal)
Ein 3D-Modell wird parallel zu zwei festen Achsen im 3D-Modell gedreht, der X- und der Z-Achse.
Schwenken
Bewegt das Objekt nur vertikal und horizontal. Sie können ein Objekt auch mit dem Hand-Werkzeug schwenken: Ziehen Sie die
Maus bei gedrückter Strg-Taste.
Zoom Mit dieser Option können Sie das Objekt in der Szene durch vertikales Ziehen zu sich hin oder von sich weg schieben. Sie können ein
Objekt auch mit dem Hand-Werkzeug zu sich hin oder von sich weg schieben, wenn Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten.
Gehen
Beim horizontalen Ziehen erfolgt eine horizontale Bewegung entlang der Modellszene. Beim vertikalen Ziehen wird die Modellszene vor-
und rückwärts bewegt. Die Szenenebene wird unabhängig von der Ziehbewegung beibehalten. Das Gehen-Werkzeug ist besonders für 3D-
Modelle aus dem Architekturbereich geeignet. Ändern Sie zum Verändern der Anzeigegeschwindigkeit unter „Voreinstellungen“ („3D“) die
Standardanzeigeeinheiten.
Hinweis: Das Werkzeug „Gehen“ steht in den „Voreinstellungen“ bei Aktivierung der Option „Werkzeuge in der 3D-Werkzeugleiste bündeln“ zur