Operation Manual

Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
Nach oben
Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
Erweiterte Multimediaoptionen (Acrobat Pro)
Videos in Word- und PowerPoint-Dateien einfügen (Acrobat Pro)
Wiedergabebereich bearbeiten (Acrobat Pro)
Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
Durch das Hinzufügen von Video, Audio und interaktiven Inhalten lassen sich PDFs in mehrdimensionale Kommunikationswerkzeuge verwandeln.
Auf diese Weise können Sie das Interesse der Zielgruppe an Ihren Dokumenten steigern.
Acrobat Pro konvertiert Videos automatisch in FLV-Dateien. Dieses Format gewährleistet eine qualitativ hochwertige Anzeige und Plattform-
übergreifende Kompatibilität. FLV-Dateien sind kompakt. Durch das Konvertieren von Multimedia-Dateien in dieses Format lässt sich die Größe
von Multimedia-PDF-Dateien verringern.
Alle im Flash ®-Format erstellten bzw. H.264-kompatiblen Multimedia-Inhalte können in Adobe Reader® 9 und höher wiedergegeben werden.
(H.264 (auch als MPEG-4 Part 10 bezeichnet) ist ein Videokomprimierungsstandard, der qualitativ hochwertiges Video ermöglicht, ohne die
Dateigröße wesentlich zu steigern.) Videodateien in verschiedenen Formaten und mit unterschiedlichen Dateinamenerweiterungen können H.264-
kompatibel sein.
Die Wiedergabe von Mediendateien in anderen Formaten ist in früheren Versionen von Adobe Reader möglich. Die Benutzer müssen jedoch die
entsprechende Anwendung (z. B. QuickTime oder Windows Media Player) installieren, um die Multimedia-Inhalte wiederzugeben.
Eine andere Möglichkeit zum Hinzufügen von Multimedia-Inhalten besteht darin, eine URL mit einem Verweis auf eine Videodatei oder Streaming-
Medien einzugeben. Es können drei URL-Typen verwendet werden: RTMP, HTTP und HTTPS. Flash Media Server verwenden RTMP zum Hosten
von FLV-Dateien und H.264-kompatiblen Mediendateien. Auf HTTP- und HTTPS-Servern werden FLV-Dateien sowie H.264-kompatible MOV- und
MP4-Dateien unterstützt.
In Flash als SWF-Dateien (.swf) erstellte interaktive Inhalte können zu PDF-Dateien als ergänzende Werkzeuge für Text hinzugefügt werden. In
Flash erstellte Anwendungen sind beispielsweise RSS Reader, Rechner und Online-Karten. Weitere Informationen zu den interaktiven
Anwendungen, die Sie von der Adobe-Website herunterladen können, finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_acr_interactive_de auf der
Website von Adobe.
Hinweis: FLV-Dateien sowie H.264-kompatible MP4- und MOV-Dateien werden von Flash Media Server 3.0.1 unterstützt. Frühere Versionen
von Flash Media Server unterstützen nur FLV-Dateien.
Multimedia-Dateien zu PDF-Dateien hinzufügen
In Acrobat werden FLV-, F4V-, mp3-, SWF-Dateien sowie andere Dateiformate mit H.264-Kodierung unterstützt (mit AAC-Audioformat). Andere
Dateiformate können mit Adobe Media Encoder in einem der unterstützten Formate konvertiert werden. Ferner können den PDF-Dateien noch
Audiodateien im mp3-Format hinzugefügt werden, die somit plattformunabhängig wiedergegeben werden können.
Eine Liste unterstützter Multimediadateien finden Sie in diesem technischen Hinweis.
1. Öffnen Sie das PDF-Dokument.
2. Klicken Sie auf „Werkzeuge“ > „Interaktive Objekte“ und wählen Sie „Video hinzufügen“
, „Sound hinzufügen“ oder „SWF-Werkzeug
hinzufügen“
aus.
3. Ziehen oder doppelklicken Sie, um den Bereich der Seite auszuwählen, in den das Video oder die Audiodatei eingefügt werden soll. Das
Dialogfeld Video einfügen wird geöffnet.
Wenn Sie auf die Seite doppelklicken, platziert Acrobat Pro die linke obere Ecke des Videos an der Stelle, auf die Sie geklickt haben. Wenn
Sie mit der Maus einen Bereich auf der Seite ziehen, werden die Medien in diesem Bereich platziert. Der Wiedergabebereich des Videos hat
genau dieselbe Größe wie das Video-Frame (wenn Acrobat Prodie Größe des Videoclips erkannt hat).
4. Fügen Sie im Feld „Name“ eine URL hinzu oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um nach der Mediendatei zu suchen. Klicken Sie
anschließend auf „Öffnen“.
Verwenden Sie für URLs die vollständige Dateiadresse, einschließlich der Dateinamenerweiterung des Videos (z. B. .flv oder .mp4).
5. Verwenden Sie die erweiterten Optionen im Dialogfeld Video einfügen, um die Medien ggf. zu bearbeiten, und klicken Sie auf „OK“.
Es stehen nicht alle Optionen für alle Medientypen zur Verfügung.
An Inhaltsproportionen ausrichten Stellt sicher, dass der Wiedergabebereich die Breite und Höhe des ursprünglichen Videos oder
interaktiven Inhalts beibehält.