Operation Manual

Nach oben
2. Klicken Sie im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung auf die Option „Abbildung“.
3. Klicken Sie im Dokumentfenster mit der rechten Maustaste auf den Bereich und wählen Sie „Alternativtext bearbeiten“.
4. Geben Sie den alternativen Text ein und klicken Sie auf „OK“.
Abbildung-Tags prüfen und korrigieren
Mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug können Sie die Tag-Ergebnisse für Abbildungen erkennen und korrigieren. Prüfen Sie, ob Abbildungen
alternativen Text enthalten oder erfordern, damit sie mit Hilfstechnologien korrekt gelesen werden. Idealerweise kennzeichnen Abbildung-Tags
Bildinhalte, die für das Dokument als Ganzes bedeutsam sind, z. B. Diagramme oder Fotoillustrationen. Wenn Hintergrundelemente, die nicht
gelesen werden sollen, mit Tags als Abbildungen gekennzeichnet sind, definieren Sie diese als Hintergrund neu.
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus und klicken Sie im Dialogfeld auf die Option Tabellen und Abbildungen anzeigen.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn die Abbildung nicht mit Tags als Abbildung gekennzeichnet ist, wählen Sie den gewünschten Inhaltsbereich aus und klicken Sie
im Dialogfeld auf „Abbildung“ oder auf „Abbildung/Bildunterschrift“.
Zum Entfernen von Text, der fälschlicherweise mit einer Abbildung verbunden war, wählen Sie den Text durch Ziehen mit der Maus aus
und klicken Sie im Dialogfeld auf die Text-Schaltfläche.
Zum Hinzufügen einer Bildunterschrift, die zur Abbildung gehört, wählen Sie die Abbildung und die Bildunterschrift aus und klicken Sie im
Dialogfeld auf die Schaltfläche „Abbildung/Bildunterschrift“.
Alternativen Text für Abbildungen prüfen und hinzufügen
Wenn Sie möchten, dass Bildschirmlesehilfen grafische Elemente zur Illustration wichtiger Begriffe des Dokuments beschreiben, müssen Sie die
entsprechende Beschreibung als alternativen Text angeben. Abbildungen werden von Bildschirmlesehilfen nur erkannt und gelesen, wenn Sie den
Tag-Eigenschaften alternativen Text hinzufügen. Wenn Sie Textelementen alternativen Text zuweisen, wird nur die Beschreibung, nicht der
eigentliche Text, gelesen.
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus.
2. Wählen Sie im Dialogfeld die Option Tabellen und Abbildungen anzeigen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Abbildung und wählen Sie im Popup-Menü die Option „Alternativtext bearbeiten“.
4. Geben Sie im Dialogfeld „Alternativtext bearbeiten“ eine neue Beschreibung für die Abbildung ein (oder bearbeiten Sie eine vorhandene
Beschreibung) und klicken Sie dann auf „OK“.
Tabellen-Tags bearbeiten und nicht erkannte Tabellen mit Tags versehen
Tabellen stellen für Bildschirmlesehilfen eine besondere Herausforderung dar, da darin Text- oder Zahlendaten optisch übersichtlich dargestellt
werden. Die Inhalte in Tabellenzellen können komplex sein und Listen, Absätze, Formularfelder oder eine weitere Tabelle enthalten.
Die besten Ergebnisse beim Erstellen von PDF-Dokumenten erzielen Sie, wenn Sie Tabellen in der Anwendung mit Tags versehen, mit der Sie
das Dokument erstellt haben. Wenn eine PDF-Datei nicht mit Tags versehen ist, können Sie Tags mit dem Befehl Tags zu Dokument hinzufügen
hinzufügen. Die meisten Tabellen werden mit diesem Befehl korrekt erkannt; Tabellen ohne klare Grenzen, Überschriften, Spalten und Zeilen
werden u. U. nicht erkannt. Mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug können Sie feststellen, ob die Tabelle korrekt erkannt wurde, und
Erkennungsprobleme beheben. Verwenden Sie das Fenster „Tags“, um Tabellen und Tabellenzellen spezielle Formatierungen hinzuzufügen.
Mit dem Tabellen-Editor können Sie eine Tabelle automatisch in ihre Komponenten zerlegen und die geeigneten Tags anwenden. Dabei müssen
einige Tags eventuell manuell überprüft und korrigiert werden. Durch Anzeigen von Tabellen-Tags können Sie feststellen, ob Spalten, Zeilen und
Zellen korrekt erkannt wurden. Tabellen ohne klare Grenzen und Regeln werden häufig fehlerhaft mit Tags gekennzeichnet oder enthalten
benachbarte Seitenelemente. Sie können fehlerhaft mit Tags gekennzeichnete Tabellen korrigieren, indem Sie sie auswählen und neu definieren.
Sie können verbundene Zellen teilen, indem Sie für jede Zelle ein Tag erstellen.
Zum Beheben komplexer Tag-Probleme müssen Sie meistens das Fenster „Tags“ verwenden.
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus und klicken Sie auf die Option Tabellen und Abbildungen anzeigen.
2. Wenn die Tabelle im Dokumentfenster nicht klar bezeichnet ist, wählen Sie die gesamte Tabelle durch Ziehen mit der Maus aus und klicken
Sie im Dialogfeld auf die Tabellen-Schaltfläche.
3. Klicken Sie auf „Tabellenzellen anzeigen“, um sicherzustellen, dass alle Zellen der Tabelle als einzelne Elemente definiert sind.
4. Wenn Zellen nicht als separate Elemente angezeigt werden, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Wenn eine oder mehrere Zellen zusammengefügt sind, wählen Sie mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug den Bereich in einer Zelle
aus und klicken Sie im Dialogfeld auf die Zellen-Schaltfläche. Wiederholen Sie den Schritt für alle übrigen zusammengefügten Zellen.
Wenn Zellen nicht markiert sind, weist die Tabelle u. U. keine Standardtabellenformatierung auf. Erstellen Sie die Tabelle in der
Ausgangsanwendung neu.
5. Wenn die Tabelle eingerückte Zellen enthält, die sich über mehrere Spalten erstrecken, legen Sie in der Tag-Struktur die Attribute ColSpan
und RowSpan für die Zeilen fest.