Operation Manual

Nach oben
Leserichtungswerkzeug können Sie einem Bereich Inhalte hinzufügen bzw. Inhalte aus einem Bereich entfernen oder einen Bereich teilen, um
Inhalte neu anzuordnen.
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus.
2. Wählen Sie im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung die Option „Seiteninhaltsgruppen anzeigen“ aus und klicken Sie dann auf „Seiteninhalt-
Reihenfolge“.
3. Wählen Sie einen markierten Bereich im Dokumentfenster aus.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zum Hinzufügen von Inhalten zur derzeitigen Auswahl klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf den hinzuzufügenden Inhalt.
Zusammen mit dem Cursor wird ein Plussymbol angezeigt (+).
Zum Entfernen von Inhalten aus der aktuellen Auswahl klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den zu entfernenden Inhalt. Zusammen
mit dem Cursor wird ein Minussymbol angezeigt (-).
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Tag-Typ, den Sie im markierten Bereich einfügen möchten.
Bereich in zwei Bereiche teilen
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus.
2. Wählen Sie im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung die Option „Seiteninhaltsgruppen anzeigen“ aus und klicken Sie dann auf „Seiteninhalt-
Reihenfolge“.
3. Ziehen Sie im Dokumentfenster zum Auswählen eines kleinen Inhaltsbereichs nahe der Begrenzung des ersten zu erstellenden Bereichs.
4. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Hintergrund-Schaltfläche. Der markierte Bereich wird in zwei Bereiche geteilt; diese werden von rechts
nach links nummeriert.
5. Zum Korrigieren der Leserichtung klicken Sie auf die Option „Reihenfolge-Fenster anzeigen“ und ziehen Sie dann den neuen markierten
Bereich im Reihenfolge-Fenster an die gewünschte Position.
6. Ziehen Sie zum Auswählen des ersten erstellten Inhaltsbereichs – einschließlich des Hintergrunds – und weisen Sie dann durch Klicken auf
eine Schaltfläche im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung das Tag zu.
Überschrift-Tag anwenden
Um dem Anwender die Navigation im Dokument und die Suche nach den benötigten Informationen zu erleichtern, stellen Sie sicher, dass
Überschriften entsprechend ihrer Inhaltshierarchie mit der korrekten Ebene gekennzeichnet sind.
1. Wählen Sie mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug den Überschriftentext in der PDF aus.
2. Wählen Sie im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung das entsprechende Überschrift-Tag (z. B. Überschrift 1, Überschrift 2).
Nach der Anwendung der Überschriften-Tags können Sie die Überschriften in Lesezeichen konvertieren, um die Navigation zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter Lesezeichen mit Tags hinzufügen.
Seitenelemente aus der Tag-Struktur entfernen
Beim Hinzufügen von Tags zu einer PDF-Datei kann Acrobat nicht immer zwischen erklärenden Abbildungen und dekorativen Seitenelementen
unterscheiden. Elemente, die das Seitenlayout optisch ergänzen, wie z. B. dekorative Umrandung, Linien oder Hintergrundelemente, können das
Strukturlayout unnötig komplizieren – sie sollten entfernt werden. Folglich kennzeichnet Acrobat außertextliche Elemente oder Seitenelemente
u. U. fälschlicherweise als Abbildung-Tags. Sie können außertextliche Elemente und irrelevante Seitenelemente aus der Tag-Struktur entfernen,
indem Sie sie als Hintergrund-Tag neu definieren oder ihre Tags löschen. Wenn eine mit Tags versehene Abbildung im Dokument keine für den
Anwender nützlichen oder erläuternden Informationen enthält, können Sie das Element aus der Tag-Struktur entfernen, damit es nicht vorgelesen
bzw. umflossen wird.
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus.
2. Wählen Sie im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung die Option „Seiteninhaltsgruppen anzeigen“ aus und klicken Sie dann auf „Seiteninhalt-
Reihenfolge“. Wählen Sie anschließend Tabellen und Abbildungen anzeigen aus.
3. Wählen Sie zum Entfernen der Seitenelemente eine der folgenden Möglichkeiten:
Wählen Sie im Dokumentfenster das Seitenelement aus und klicken Sie im Dialogfeld auf „Hintergrund“.
Wählen Sie im Reihenfolge-Fenster das Seitenelement aus und drücken Sie die Entf-Taste.
Tags für Abbildungen und Tabellen bearbeiten (Acrobat Pro)
Mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug können Sie Tags und alternativen Text für Abbildungen und Tabellen hinzufügen und bearbeiten.
Abbildungs-Tag anwenden
Sie können mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug ein Element auswählen und als Abbildung definieren. Nachdem Sie es als Abbildung
definiert haben, können Sie zur Beschreibung der Abbildung alternativen Text hinzufügen.
1. Wählen Sie die Abbildung mit Hilfe des TouchUp-Leserichtungswerkzeugs aus.