Operation Manual
Nach oben
Bildunterschriften fälschlicherweise angrenzenden Textblöcken hinzugefügt wird. Abbildungen erfordern möglicherweise alternativen Text.
Überschrift 1, Überschrift 2, Überschrift 3, Überschrift 4, Überschrift 5, Überschrift 6 Kennzeichnet die Auswahl als Überschrift-Tag der
ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften oder sechsten Ebene. Sie können Überschrift-Tags in Lesezeichen konvertieren, um die Navigation im
Dokument zu vereinfachen.
Tabelle Kennzeichnet die aktuelle Auswahl als Tabelle. Die Auswahl wird analysiert und die Position von Überschriften, Spalten und Zeilen wird
ermittelt.
Zelle Kennzeichnet die Auswahl als Tabellen- oder Überschriftenzelle. Wählen Sie diese Option, um fälschlicherweise getrennte Tabellen
zusammenzufügen.
Formel Kennzeichnet die Auswahl als Formel. Da Sprach-Software Formel-Tags möglicherweise anders als normalen Text verarbeitet, können
Sie mit alternativem Text eine Beschreibung eingeben.
Hintergrund Kennzeichnet die aktuelle Auswahl als Hintergrundelement bzw. außertextliches Element und entfernt das Element aus der Tag-
Struktur. Dadurch wird das Element im umflossenen Dokument nicht angezeigt und von Bildschirmlesehilfen nicht gelesen.
Tabellen-Editor Analysiert die ausgewählte Tabelle in Zellen und wendet die geeigneten Tags an. Die Tabelle muss als Tabelle gekennzeichnet
werden, bevor der Befehl Tabellen-Editor darauf angewandt werden kann.
Seiteninhaltsgruppen anzeigen Zeigt Inhaltselemente als markierte, entsprechend der Leserichtung nummerierte Bereiche an. Bestimmen Sie
die Markierungsfarbe durch Klicken auf das Farbfeld.
Tabellenzellen anzeigen Markiert den Inhalt einzelner Tabellenzellen. Bestimmen Sie die Markierungsfarbe durch Klicken auf das Farbfeld.
Wie Elemente in einem einzelnen Block anzeigen Angrenzende Quadrate mit demselben Tag-Typ werden in ein einziges, größeres
Pixelquadrat mit dem allgemeinen Tag-Typ reduziert, der das ursprüngliche Quadrat umgibt.
Tabellen und Abbildungen anzeigen Kennzeichnet alle Tabellen und Abbildungen mit einem Feld mit Kreuz. Im Feld wird auch angezeigt, ob
das Element alternativen Text enthält. Bestimmen Sie die Feldfarbe durch Klicken auf das Farbfeld.
Seitenstruktur löschen Entfernt die Tag-Struktur aus der Seite. Wählen Sie diese Option, um von vorn zu beginnen und eine neue Struktur zu
erstellen, wenn die vorhandene Struktur zu viele Probleme aufweist.
Reihenfolge-Fenster anzeigen Öffnet die Registerkarte „Reihenfolgen“ für das Anordnen des markierten Inhalts.
Alternativtext bearbeiten Diese Option befindet sich im Menü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine markierte
Abbildung klicken. Gestattet es dem Anwender, in den Abbildungseigenschaften eine Textbeschreibung einzugeben, die von einer
Bildschirmlesehilfe oder anderen Hilfstechnologien gelesen wird.
Formularfeldtext bearbeiten Diese Option befindet sich im Menü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Formularfeld
klicken. Sie ermöglicht dem Anwender, eine Textbeschreibung eines Formularfelds einzugeben oder zu bearbeiten, die von einer
Bildschirmlesehilfe oder anderen Hilfstechnologien gelesen wird.
Tabellenübersicht bearbeiten Diese Option befindet sich im Menü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine markierte
Tabelle klicken. Gestattet es dem Anwender, in den Tabelleneigenschaften eine Textbeschreibung einzugeben, die von einer Bildschirmlesehilfe
oder anderen Hilfstechnologien gelesen wird.
Leserichtung prüfen und korrigieren (Acrobat Pro)
Mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug können Sie die Leserichtung von mit Tags versehenen PDFs schnell überprüfen. Außerdem können Sie
mit diesem Werkzeug Bildern alternativen Text hinzufügen und viele verschiedene Tag-Probleme beheben, die im Eignungsbericht genannt sind.
Dieser wird in Acrobat erstellt, wenn Sie eine PDF-Datei mit Tags versehen.
Probleme bei der Leserichtung werden mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug klar ersichtlich. Jeder Bereich mit gegenüberliegenden
Seiteninhalten wird als separat markierter Bereich angezeigt und entsprechend seiner Platzierung in der Leserichtung nummeriert. Der Text in den
einzelnen Bereichen wird von links nach rechts und von oben nach unten angeordnet. (Sie können diese Reihenfolge in den TouchUp-
Voreinstellungen ändern.) Wenn ein einzelner markierter Bereich zwei Textspalten aufweist oder Text enthält, der nicht dorthin gehört, teilen Sie
den Bereich in Teilbereiche, die neu angeordnet werden können. Da die markierten Bereiche rechteckig sind, können sie sich etwas
überschneiden, insbesondere wenn ihr Seiteninhalt unregelmäßig geformt ist. Wenn sich kein Seiteninhalt überschneidet oder in zwei markierten
Bereichen befindet, wird kein Problem bei der Leserichtung angezeigt. Der Seiteninhalt sollte sich immer nur in einem einzigen Bereich befinden.
Sie können die Leserichtung der markierten Bereiche durch Verschieben der Elemente im Reihenfolge-Fenster oder durch Ziehen der Elemente
im Dokumentfenster ändern. Durch eine neue Anordnung der markierten Bereiche auf der Seite können Sie veranlassen, dass eine Abbildung und
eine Bildunterschrift genau dann gelesen werden, wenn sie im Text erwähnt werden. Durch eine neue Anordnung der markierten Bereiche ändern
Sie die Leserichtung des betreffenden Elements, ohne dass die Darstellung der PDF geändert wird.
Leserichtung mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug überprüfen
1. Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aus.
2. Wählen Sie im Dialogfeld TouchUp-Leserichtung die Option „Seiteninhaltsgruppen anzeigen“ aus und klicken Sie dann auf „Seiteninhalt-
Reihenfolge“.
Hinweis: Wenn im Dokumentfenster keine markierten Bereiche angezeigt werden, enthält das Dokument keine Tags.
3. Führen Sie wahlweise einen der folgenden Schritte durch:
Um eine Markierungsfarbe festzulegen, klicken Sie auf das Farbfeld und dann auf die gewünschte Farbe.
Wählen Sie zum Hervorheben von Tabellen und Abbildungen sowie zum Anzeigen von alternativem Text für Abbildungen die Option
Tabellen und Abbildungen anzeigen aus.