Operation Manual
TouchUp-Leserichtungswerkzeug für PDF-Dateien (Acrobat Pro)
Nach oben
TouchUp-Leserichtungswerkzeug – Übersicht
Leserichtung prüfen und korrigieren (Acrobat Pro)
Tags mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug bearbeiten (Acrobat Pro)
Tags für Abbildungen und Tabellen bearbeiten (Acrobat Pro)
Dokumentstruktur-Tags entfernen oder ersetzen (Acrobat Pro)
TouchUp-Leserichtungswerkzeug – Übersicht
Das TouchUp-Leserichtungswerkzeug bietet die einfachste und schnellste Methode zur Behebung von Problemen bei der Leserichtung und
unkomplizierten Tag-Problemen. Wird das TouchUp-Leserichtungswerkzeug ausgewählt, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie überlagerte
Hervorhebungen anzeigen können, die die Reihenfolge des Seiteninhalts kennzeichnen. Jeder hervorgehobene Bereich ist nummeriert und mit
grauen oder farbigen Blöcken markiert; die Nummer zeigt die Platzierung des Bereichs in der Leserichtung der Seite an. Nachdem Sie die
Leserichtung der Seite überprüft haben, können Sie wenn nötig andere, weniger schwerwiegende Tag-Probleme beheben.
Das TouchUp-Leserichtungswerkzeug ist zur Korrektur von PDFs konzipiert, denen in Acrobat Tags hinzugefügt wurden. Für die Korrektur von
PDFs, die im Rahmen einer Konvertierung von einer anderen Ausgangsanwendung mit Tags versehen wurden, ist es dagegen nicht geeignet.
Kehren Sie wenn möglich zur Quelldatei zurück und fügen Sie Ein-/Ausgangshilfe-Funktionen in der Ausgangsanwendung hinzu. Wenn Sie
Korrekturen in der Ausgangsdatei vornehmen, wird sichergestellt, dass Sie zukünftige Iterationen der PDF in Acrobat nicht wiederholt korrigieren
müssen.
Mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug können Sie die folgenden Aufgaben für die Ein-/Ausgabehilfe durchführen:
Die Leserichtung des Seiteninhalts überprüfen und korrigieren
Ausfüllbare Formularfelder und ihre Beschriftungen mit Tags versehen
Alternative Textbeschreibungen für Abbildungen und Beschreibungen für Formularfelder hinzufügen
Tags in einfachen Tabellen korrigieren und komplexe Tabellen für kompliziertere Bearbeitungen im logischen Strukturbaum vorbereiten
Nicht unerlässliche Inhalte wie schmückende Seitenränder aus der logischen Baumstruktur entfernen
Komplizierte Aufgaben bezüglich der Leserichtung und Tags, z. B. die Korrektur komplexer Tabellen, das Entfernen überflüssiger Tags und das
Hinzufügen alternativen Textes zu Verknüpfungen, führen Sie über das Fenster „Tags“ durch. In diesem Fenster stehen einige Werkzeuge und
Funktionen für die Änderung von PDF-Tags zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Tags im Fenster „Tags“ bearbeiten.
Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug
Wählen Sie Werkzeuge > Barrierefreiheit > TouchUp-Leserichtung aus, um das TouchUp-Leserichtungswerkzeug aufzurufen.
Tipps für den Einsatz des TouchUp-Leserichtungswerkzeugs
Speichern Sie das Dokument (oder erstellen Sie eine Kopie), bevor Sie das TouchUp-Leserichtungswerkzeug verwenden. Mit diesem
Werkzeug vorgenommene Änderungen können Sie nicht mit der Schaltfläche „Rückgängig“ rückgängig machen. Solche Änderungen können
also nur in einem gespeicherten Dokument rückgängig gemacht werden.
Bei Verwendung des TouchUp-Leserichtungswerkzeugs wählen Sie Anzeige > Seitenanzeige > Einzelseitenansicht. Wenn Sie auf die
Schaltfläche „Seitenstruktur löschen“ klicken, werden in Acrobat Tags von allen sichtbaren Seiten gelöscht, auch von Seiten, die nur zum Teil
sichtbar sind.
Weitere Tipps zum Arbeiten mit der Leserichtung erhalten Sie im Artikel Setting Reading Order in a PDF Document (in englischer Sprache) von
Donna Baker.
Optionen für TouchUp-Leserichtung
Sie können an mehreren Stellen Optionen für die TouchUp-Leserichtung auswählen: im Dialogfeld, im Popup-Menü, das angezeigt wird, wenn Sie
mit der rechten Maustaste auf einen markierten Bereich klicken, oder im Reihenfolge-Fenster im Menü „Optionen“. Das TouchUp-
Leserichtungswerkzeug umfasst die folgenden Optionen:
Text Kennzeichnet die Auswahl als Text.
Abbildung Kennzeichnet die Auswahl als Abbildung. Der Text, der innerhalb eines Abbildungs-Tags enthalten ist, wird als Teil des Bilds definiert
und von Bildschirmlesehilfen nicht vorgelesen.
Formularfeld Kennzeichnet die Auswahl als Formularfeld.
Abbildung/Bildunterschrift Kennzeichnet eine ausgewählte Abbildung und Bildunterschrift zusammen als einen Tag. Im Tag enthaltener Text
wird als Bildunterschrift definiert. Dies ist nützlich, um Fotos und Bildunterschriften mit Tags zu versehen und zu verhindern, dass Text von