Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Um die Seitendrehung zusammen mit dem Dokument zu speichern, klicken Sie in der Werkzeugleiste für Schnellwerkzeuge auf die
Schaltfläche „Seite drehen“
oder wählen Sie „Werkzeuge“ > „Seiten“ > „Drehen“.
Standardseitenlayout ändern (Ansicht beim Öffnen)
Die Standardansicht beim Öffnen der Datei wird im Dialogfeld „Voreinstellungen“ festgelegt. (Siehe dazu Voreinstellungen festlegen.)
1. Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ die Option Seitenanzeige aus.
2. Öffnen Sie das Popup-Menü Seitenlayout und wählen Sie „Automatisch“, „Einzelne Seite“, Einzelne Seite, fortlaufend, „Zwei Seiten“ oder
„Zwei Seiten, fortlaufend“.
Hinweis: Das PDF wird mit dem unter „Voreinstellungen“ festgelegten Seitenlayout geöffnet, sofern nicht unter „Dokumenteigenschaften“ („Datei“
> „Eigenschaften“ > Ansicht beim Öffnen) ein anderes Seitenlayout ausgewählt wurde. Die Einstellung in den Dokumenteigenschaften setzt die
Einstellung unter „Voreinstellungen“ außer Kraft. Wenn Sie die Dokumenteigenschaften verwenden, stellen Sie sicher, das Dokument zu speichern
und zu schließen, damit die Änderungen übernommen werden. Acrobat-Benutzer können die Ansicht beim Öffnen ändern, es sei denn,
Änderungen wurden durch Sicherheitseinstellungen unterbunden. Reader-Benutzer können die Ansicht beim Öffnen nicht ändern.
Fenster teilen
Bei der Anzeige eines PDF-Dokuments können Sie das Dokumentfenster in zwei Unterabschnitte (Befehl „Teilung“) oder vier Unterabschnitte
(Befehl Tabellenteilung) aufteilen.
Bei aktivierter Ansicht „Teilung“ können Sie im aktiven Fenster blättern, die Vergrößerung ändern oder zu einer anderen Seite wechseln, ohne
dass diese Aktionen sich auf das andere Teilfenster auswirken.
Die Ansicht Tabellenteilung ist hilfreich, wenn Sie durch ein großes Arbeitsblatt oder eine große Tabelle blättern müssen und dabei immer die
Spaltenüberschriften und Zeilenbeschriftungen sehen möchten. In diesem Modus wirkt sich eine Änderung des Vergrößerungsfaktors auf alle
Teilfenster aus. Auch das Blättern wird zwischen den Teilfenstern abgestimmt: Wenn in einem Unterabschnitt ein horizontaler Bildlauf durchgeführt
wird, bewegt sich auch die Ansicht im Unterabschnitt darüber bzw. darunter; wenn in einem Unterabschnitt ein vertikaler Unterabschnitt
durchgeführt wird, bewegt sich auch die Ansicht im Unterabschnitt links bzw. rechts davon.
1. Erstellen Sie die gewünschte geteilte Ansicht:
Zum Teilen des Fensters in zwei Unterabschnitte wählen Sie „Fenster“ > „Teilung“ oder ziehen Sie das graue Feld über der vertikalen
Bildlaufleiste.
Zum Teilen des Fensters in vier Unterabschnitte mit synchronisiertem Bildlauf und gleichem Vergrößerungsfaktor wählen Sie „Fenster“ >
Tabellenteilung.
2. Ziehen Sie die Teilungsrahmen nach oben, unten, links oder rechts, um die Fensterabschnitte in die gewünschte Größe zu bringen.
3. Ändern Sie den Vergrößerungsfaktor nach Bedarf:
Klicken Sie in der Ansicht „Teilung“ auf einen Fensterabschnitt, um ihn zu aktivieren, und ändern Sie dann den Zoom-Wert nur für
diesen Fensterabschnitt.
Stellen Sie in der Ansicht Tabellenteilung den Zoom-Wert für alle vier Fensterabschnitte ein.
4. Führen Sie nach Bedarf einen Bildlauf durch.
Klicken Sie in der Ansicht „Teilung“ auf einen Fensterabschnitt, um ihn zu aktivieren, und führen Sie dann nur in diesem
Fensterabschnitt einen Bildlauf durch.
Klicken Sie in der Ansicht Tabellenteilung auf einen Fensterabschnitt und führen Sie einen vertikalen Bildlauf durch, um die Ansicht im
aktiven Fensterabschnitt und im Fensterabschnitt daneben zu ändern. Führen Sie einen horizontalen Bildlauf durch, um die Ansicht im
aktiven Fensterabschnitt und im Fensterabschnitt darüber bzw. darunter zu ändern.
5. Zum Zurückkehren zur Anzeige als Einzelseite wählen Sie „Fenster“ > „Teilung entfernen“.
Dokument in mehreren Fenstern anzeigen
Mit Hilfe des Befehls „Neues Fenster“ können Sie mehrere Fenster für dasselbe Dokument öffnen und so verschiedene Seiten gleichzeitig
anzeigen. Neue Fenster übernehmen die Größe, den Vergrößerungsfaktor und das Layout des ursprünglichen Fensters. Das Dokument wird auf
der selben Seite und über dem Ausgangsfenster geöffnet. Wenn Sie ein neues Fenster öffnen, wird dem Namen der Originaldatei das Suffix „:1“,
dem des neuen Fensters das Suffix „:2“ hinzugefügt. Bei jedem weiteren neuen Fenster wird diese Zahl um eins erhöht. Wenn Sie eines der
neuen Fenster schließen, werden die Zahlen der übrigen, noch geöffneten Fenster entsprechend angepasst. Wenn Sie also von fünf Fenstern
eines schließen, bleiben noch die Fenster 1 bis 4.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das PDF-Dokument in einem Browser angezeigt wird.
Neues Fenster öffnen
Wählen Sie „Fenster“ > Neues Fenster.