Operation Manual

Anwendungen, die Abschnitte nicht hierarchisch verschachteln, sind sechs Ebenen von Überschriftten verfügbar (H1bis H6).
Beschriftungs- und Listenelemente
Beschriftungs- und Listenelemente sind Blockebenen-Elemente, die zur Strukturierung von Listen dienen.
L Liste. Abfolge von Einträgen mit ähnlicher Bedeutung oder Relevanz; die unmittelbar untergeordneten Elemente müssen Listeneinträge sein.
LI Listeneintrag. Einzelnes Element einer Liste; ihm kann ein Beschriftungselement (optional) und muss ein Listenkörperelement (obligatorisch)
untergeordnet sein.
LBL Beschriftung. Aufzählungszeichen, Name oder Nummer; das Element kennzeichnet einen Eintrag und dient zu seiner Unterscheidung von
anderen Einträgen in derselben Liste.
LBody Listenkörper. Der beschreibende Inhalt eines Listeneintrags.
Sondertextelemente
Sondertextelemente kennzeichnen Text, der nicht als generischer Absatz (P) verwendet wird.
BlockQuote Blockzitat. Textabsatz bzw. Textabsätze von einem anderen Verfasser als dem Verfasser des unmittelbar umgebenden Textes.
Beschriftung Bildunterschrift. Kurzer Text, der eine Tabelle oder Abbildung beschreibt.
Index Index. Abfolge von Einträgen, bestehend aus einem Stichwort und Referenzelementen, die auf das Vorkommen des Stichworts im Haupttext
des Dokuments verweisen.
TOC Inhaltsverzeichnis. Element, das eine strukturierte Liste von Einträgen und Beschriftungen für diese Einträge enthält; das Element hat eine
eigene, gesonderte Hierarchie.
TOCI Inhaltsverzeichniseintrag. Eintrag in einer Liste, die einem Inhaltsverzeichniselement zugeordnet ist.
Tabellenelemente
Tabellenelemente sind spezielle Elemente zur Strukturierung von Tabellen.
Tabelle Tabelle. Zweidimensionale Anordnung von Daten- oder Textzellen, die sich aus untergeordneten Tabellenzeilenelementen zusammensetzt
und als erstes oder letztes untergeordnetes Element ein Bildunterschriftselement enthalten kann.
TR Tabellenzeile. Eine Zeile mit Überschriften oder Daten in einer Tabelle; das Element kann Tabellenüberschriftselemente und
Tabellendatenzellenelemente enthalten.
TD Tabellendatenzelle. Tabellenzelle mit Daten, die nicht als Überschrift dienen.
TH Tabellenüberschriftszelle. Tabellenzelle mit Überschriftstext oder -daten, die eine oder mehrere Zeilen bzw. Spalten einer Tabelle
beschreiben.
Elemente auf Zeilenebene
Zeilenebenen-Elemente kennzeichnen Textbereiche, die eine bestimmte Formatierung oder ein bestimmtes Verhalten haben. Sie unterscheiden
sich von Blockebenen-Elementen. Zeilenebenen-Elemente können in Blockebenen-Elementen enthalten sein oder ihrerseits Blockebenen-
Elementen enthalten.
BibEntry Quellenverzeichniseintrag. Quellenangabe für ein Zitat.
Anführungszeichen Zitateintrag. Kurzes Textsegment von einem anderen Verfasser als dem Verfasser des umgebenden Textes. Dieses Element
unterscheidet sich von einem Blockzitat, bei dem es sich um einen ganzen Absatz oder mehrere Absätze und nicht um einen Teil eines Satzes
handelt.
Bereich Bereichseintrag. Beliebiges Textsegment; kennzeichnet in der Regel Text, dem bestimmte Formateigenschaften zugeordnet sind.
Sonderelemente auf Zeilenebene
Ähnlich wie Zeilenebenen-Elemente beschreiben auch Zeilenebenen-Sonderelemente Textsegmente, die eine bestimmte Formatierung oder ein
bestimmtes Verhalten haben.
Code Codeeintrag. Computerprogrammtext, der in ein Dokument eingebettet ist.
Abbildung Abbildungseintrag. Mit Text verknüpfte Grafik oder grafische Darstellung.
Formular Formulareintrag. PDF-Formularanmerkung, die ausgefüllt werden kann oder ausgefüllt wurde.
Formel Formeleintrag. Eine mathematische Formel.
Verknüpfung Verknüpfungseintrag. Ein in ein Dokument eingebetteter Hyperlink. Das Verknüpfungsziel kann sich in demselben Dokument, in
einem anderen PDF-Dokument oder auf einer Website befinden.
Hinweis Notizeintrag. Erläuternder Text oder Dokumentation, z. B. eine Fuß- oder Endnote, auf die im Haupttext verwiesen wird.
Referenz Verweiseintrag. Verweis auf Text oder Daten an anderer Stelle im Dokument.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie