Operation Manual

Nach oben
Neues Tag Erstellt in der logischen Baumstruktur nach dem momentan ausgewählten Element ein Tag. Geben Sie Typ und Titel des neuen Tags
ein.
Ausschneiden Löscht das ausgewählte Tag von der aktuellen Position und platziert es in der Zwischenablage.
Einfügen Platziert das Tag aus der Zwischenablage an der angegebenen Position, wo ein ausgewähltes Tag ersetzt wird.
Untergeordnetes Element einfügen Platziert das Tag aus der Zwischenablage an der angegebenen Position, wo es zu einem untergeordneten
Element des ausgewählten Tags wird.
Tag löschen Löscht das ausgewählte Tag.
Tag in Auswahl suchen Sucht im Fenster „Tags“ nach dem Tag, das den Text bzw. das Objekt enthält, den bzw. das Sie im Dokumentfenster
ausgewählt haben.
Tag aus Auswahl erstellen Erstellt in der logischen Baumstruktur nach dem im Dokumentfenster ausgewählten Element ein Tag. Geben Sie Typ
und Titel des neuen Tags ein.
Suchen Sucht nach außertextlichen Elementen, OCR-Problemstellen, nicht markierten (also nicht mit Tags versehenen) Inhalten, Kommentaren,
Verknüpfungen und Anmerkungen. Mit den Optionen können Sie die Seite oder das Dokument durchsuchen und den gefundenen Elementen Tags
hinzufügen.
Tag in außertextliches Element ändern Ändert ausgewählte Tags in außertextliche Elemente und entfernt die mit Tags markierten Inhalte aus
der Baumstruktur.
Inhalt in Zwischenablage kopieren Kopiert alle Inhalte aus den ausgewählten Tags in die Zwischenablage.
Klassenzuordnung bearbeiten Ermöglicht es, die Klassenzuordnung des Dokuments, also das Stilwörterbuch, hinzuzufügen, zu ändern und zu
löschen. In Klassenzuordnungen werden Attribute gespeichert, die den einzelnen Elementen zugeordnet wurden.
Rollenzuordnung bearbeiten Ermöglicht es, Rollenzuordnungen des Dokuments hinzuzufügen, zu ändern und zu löschen. Durch
Rollenzuordnungen können die einzelnen Dokumente einen speziell definierten Tag-Satz enthalten. Wenn diese benutzerdefinierten Tags den in
Acrobat vordefinierten Tags zugeordnet werden, lassen sich benutzerdefinierte Tags leichter erkennen und bearbeiten.
Tag-Anmerkungen Bei Auswahl dieser Option werden alle neuen Kommentare und Formularfelder der Tag-Struktur nach dem ausgewählten
Tag-Element hinzugefügt. Vorhandene Kommentare und Formularfelder werden der Tag-Struktur nicht hinzugefügt. Hervorheben- und
Unterstreichen-Kommentare werden automatisch dem kommentierten Text zugeordnet und mit diesem zusammen mit Tags gekennzeichnet. Bei
diesen Kommentaren ist die Option daher nicht erforderlich.
Dokument ist PDF (mit Tags) Kennzeichnet das PDF-Dokument als Dokument mit Tags. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie die
Kennzeichnung entfernen möchten.
Wichtig: Diese Option bedeutet nicht unbedingt, dass das PDF-Dokument den PDF-Richtlinien entspricht. Sie sollte daher mit Bedacht verwendet
werden.
Inhalt markieren Bei Auswahl dieser Option werden Inhalte im Dokumentfenster hervorgehoben angezeigt, wenn Sie das zugehörige Tag im
Fenster „Tags“ auswählen.
Metadaten anzeigen Öffnet ein Meldungsfeld mit Referenzinformationen über das ausgewählte Tag.
Eigenschaften Öffnet das Dialogfeld TouchUp-Eigenschaften.
Alternativen Text und ergänzende Informationen zu Tags hinzufügen
Einige mit Tags versehene PDF-Dokumente enthalten eventuell nicht alle Informationen, die für eine vollständige Barrierefreiheit des Inhalts
notwendig sind. Wenn Sie das Dokument beispielsweise für eine Bildschirmlesehilfe verfügbar machen möchten, sollte das PDF-Dokument
Folgendes enthalten: alternativen Text für Abbildungen, verschiedene Spracheigenschaften für Textbereiche in von der Standardsprache
abweichenden Sprachen sowie ausformulierten Text für Abkürzungen. Durch Zuweisen der korrekten Sprache für verschiedene Textelemente
werden die richtigen Zeichen verwendet, wenn Sie das Dokument für andere Zwecke nutzen. Ferner wird die Rechtschreibung mit dem richtigen
Wörterbuch geprüft.
Sie können im Fenster „Tags“ einem Tag alternativen Text und mehrere Sprachen hinzufügen. (Wenn nur eine Sprache erforderlich ist, wählen
Sie diese stattdessen über „Datei“ > „Eigenschaften“ aus.) Sie können auch mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug alternativen Text
hinzufügen.
Hinweis: Alternative Textbeschreibungen sollten so knapp wie möglich sein.
Alternativen Text für Verknüpfungen hinzufügen
Bildschirmlesehilfen können zwar die URLs von Webverknüpfungen vorlesen, für Benutzer ist es jedoch u. U. sehr hilfreich, wenn Sie
Verknüpfungen alternativen Text mit einer Beschreibung hinzufügen. Mit hinzugefügtem alternativem Text können Sie beispielsweise erreichen,
dass Benutzer von Bildschirmlesehilfen statt „Besuchen Sie http://www.adobe.com/products/acrobat/solutionsacc.html“ den Text „Besuchen Sie die
Seite zum Thema Barrierefreiheit mit Acrobat auf adobe.com“ hören.
Sie können den <Link>-Tag eines Links mit alternativem Text versehen.
Hinweis: Alternativer Text darf nur Tags hinzugefügt werden, die keine untergeordneten Tags haben. Wenn einem übergeordneten Tag
alternativer Text hinzugefügt wird, können Bildschirmlesehilfen die untergeordneten Tags nicht verarbeiten.
1. Wählen Sie in der Tag-Struktur das <Link> Tag für den Link aus und wählen Sie im Optionen-Menü den Eintrag „Eigenschaften“.
2. Wählen Sie im Dialogfeld TouchUp-Eigenschaften das Fenster „Tags“ aus.
3. Geben Sie alternativen Text für den Link ein und klicken Sie auf „Schließen“.
So fügen Sie alternativen Text für ein Bild hinzu