Operation Manual

Bearbeiten der Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und
„Tags“ (Acrobat Pro)
Nach oben
Umfließen-Probleme über das Fenster „Inhalt“ lösen
Fenster „Tags“
Tags im Fenster „Tags“ anzeigen
Tags im Fenster „Tags“ bearbeiten
Alternativen Text und ergänzende Informationen zu Tags hinzufügen
Neues untergeordnetes Tag erstellen
Tags zu Kommentaren hinzufügen
Tabellen-Tags über das Fenster „Tags“ korrigieren
Standard-Tags für PDF-Dokumente
Umfließen-Probleme über das Fenster „Inhalt“ lösen
Über das Fenster „Inhalt“ können Sie Probleme mit dem Umfließen in einem PDF-Dokument durch Korrekturen beheben, die mit dem TouchUp-
Leserichtungswerkzeug nicht möglich sind. Da ein PDF-Dokument durch Bearbeiten von Inhaltsobjekten beschädigt werden kann, sollten Sie sich
mit der PDF-Struktur auskennen, wenn Sie Änderungen vornehmen. Umfassende Informationen zur PDF-Struktur finden Sie in der PDF
Reference: Adobe Portable Document Format (6. Ausgabe, Version 1.7) auf der PDF-Referenzseite (nur Englisch) der Adobe-Website.
Das Fenster „Inhalt“ bietet eine hierarchische Ansicht der Objekte, die das PDF-Dokument bilden, einschließlich des PDF-Objekts selbst. Jedes
Dokument enthält eine oder mehrere Seiten, einen Satz von Anmerkungen (z. B. Kommentare und Verknüpfungen) sowie die Inhaltsobjekte der
Seite. Diese bestehen aus Containern, Text, Pfaden und Bildern. Die Objekte werden ähnlich wie die Tags in der logischen Baumstruktur in der
Reihenfolge aufgeführt, in der sie auf der Seite erscheinen. PDF-Dokumente müssen jedoch keine Tags enthalten, damit Sie die Objektstruktur
anzeigen oder ändern können.
1. Wählen Sie Anzeige > „Ein-/Ausblenden“ > „Navigationsfenster“ > „Inhalt“.
2. Erweitern Sie den Dokumentnamen, um Seiten und Objekte anzuzeigen.
3. Verschieben Sie einen Container oder ein Objekt durch Auswählen und Ausführen eines der folgenden Schritte:
Ziehen Sie den Container bzw. das Objekt an die gewünschte Position.
Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Ausschneiden“; wählen Sie das Tag aus, das sich oberhalb der Zielposition für das
ausgeschnittene Tag befindet, und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Einfügen“.
Hinweis: Container-Elemente können nicht direkt in Seitenelemente eingefügt werden. Um einen Container auf eine andere Seite zu
verschieben, schneiden Sie den zu verschiebenden Container aus. Wählen Sie anschließend einen Container auf der Seite aus, in den
Sie den Container verschieben möchten, und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Einfügen“. Ziehen Sie dann den Container um
eine Ebene nach außen an die gewünschte Position.
Optionen im Fenster „Inhalt“
Im Fenster „Inhalt“ stehen Ihnen über das Menü „Optionen“ oder durch Klicken mit der rechten Maustaste auf ein Objekt die folgenden Optionen
zur Verfügung:
Neuer Container Fügt am Ende der ausgewählten Seite bzw. des ausgewählten Containers ein neues Container-Objekt ein.
Container-Wörterbuch bearbeiten Gibt das Wörterbuch für den Container an. Das PDF-Dokument kann durch Fehler in diesem Dialogfeld
beschädigt werden. Nur verfügbar bei Containern, zu denen Wörterbücher gehören.
Ausschneiden Schneidet das ausgewählte Objekt (nicht den entsprechenden Seiteninhalt) aus und kopiert es.
Einfügen Fügt den Inhalt direkt unter dem ausgewählten Objekt auf derselben Hierarchiestufe ein.
Untergeordnetes Element einfügen Fügt den Inhalt als untergeordnetes Inhaltselement in das ausgewählte Objekt ein.
Löschen Löscht das Objekt (nicht den entsprechenden Seiteninhalt) aus dem Dokument.
Inhalt in Auswahl suchen Sucht im Fenster „Inhalt“ nach dem Objekt, in dem sich das von Ihnen im Dokumentfenster ausgewählte Objekt
befindet.
Suchen Sucht nach nicht markierten (nicht mit Tags versehenen) außertextlichen Elementen, Inhalten, Kommentaren und Verknüpfungen. Mit den
Optionen können Sie die Seite bzw. das Dokument durchsuchen und den gefundenen Elementen Tags hinzufügen.
Außertextliches Element erstellen Definiert ausgewählte Objekte als außertextliche Elemente. Außertextliche Elemente werden durch
Bildschirmlesehilfen bzw. die Funktion Sprachausgabe nicht gelesen. Bei Seitenzahlen sowie Kopf- und Fußzeilen bietet sich in der Regel die
Kennzeichnung als außertextliches Element an.
In Tags-Fenster anzeigen Wechselt automatisch in das Fenster „Tags“ und wählt das Tag aus, das dem Inhaltselement entspricht.
Außertextliches Element entfernen Entfernt das außertextliche Element aus dem ausgewählten Objekt.