Operation Manual
Vorhandene PDF-Dokumente barrierefrei machen
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Einem vorhandenen PDF-Dokument Tags hinzufügen
Infos zum Bericht über das Hinzufügen von Tags (Acrobat Pro)
Adobe PDF-Formulare barrierefrei machen
Barrierefreie Verknüpfungen hinzufügen (Acrobat Pro)
Dokumentsprache festlegen
Konflikte zwischen Sicherheitseinstellungen und Bildschirmlesehilfen verhindern
Wasserzeichen und Bildschirmlesehilfen
Einem vorhandenen PDF-Dokument Tags hinzufügen
Das Erstellen eines mit Tags versehenen Dokuments direkt in der Ausgangsanwendung ist die beste Methode, um PDF-Dokumente barrierefrei
zugänglich zu machen. Wenn ein PDF-Dokument ohne Tags erstellt wurde, können Sie die Funktion Tags zu Dokument hinzufügen verwenden,
um das Dokument mit Tags zu versehen.
1. Öffnen Sie das PDF-Dokument.
2. Wählen Sie Werkzeuge > „Ein-/Ausgabehilfe“ > Tags zu Dokument hinzufügen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die PDF-Datei in Acrobat Pro markiert. Falls potenzielle Probleme festgestellt wurden, wird im
Navigationsfenster ein Bericht über den Vorgang (Tags hinzufügen – Bericht) angezeigt.
Hinweis: Bei Ausführung des Befehls Tags zu Dokument hinzufügen werden alle Tags entfernt, die sich zuvor im Dokument befanden.
Infos zum Bericht über das Hinzufügen von Tags (Acrobat Pro)
Wenn beim Ausführen des Befehls Tags zu Dokument hinzufügen in Acrobat potenzielle Probleme festgestellt werden, wird im Navigationsfenster
ein Bericht angezeigt (Tags hinzufügen – Bericht). In dem Bericht werden potenzielle Probleme für die einzelnen Seiten aufgeführt; außerdem sind
Navigationsverknüpfungen zu den einzelnen Problemstellen sowie Empfehlungen zur Fehlerkorrektur enthalten.
Sie sollten Fehler im Zusammenhang untersuchen, bevor Sie eine bestimmte Korrekturempfehlung befolgen. Der Bericht könnte z. B. melden,
dass für ein Element, das mit einem Abbildung-Tag versehen wurde, ein alternativer Text erforderlich ist, um Barrierefreiheit zu erreichen. Wenn
Sie die Abbildung im Seitenzusammenhang betrachten, stellen Sie vielleicht fest, dass es sich dabei um ein Hintergrund-Designelement handelt,
das keine tiefergehende Bedeutung an den Benutzer übermittelt. Bei einem verzichtbaren Bild würden Sie dann das Abbildung-Tag in ein
Hintergrund-Tag ändern; bei einem bedeutungsvollen Bild würden Sie den fehlenden alternativen Text hinzufügen.
Hinweis: Im Bericht über das Hinzufügen von Tags werden ausschließlich Tag-Probleme aufgeführt. Es handelt sich um eine temporäre Datei,
die nicht gespeichert werden kann. Mit der Funktion Vollständige Prüfung können Sie weitere Tag-Probleme sowie Probleme im Zusammenhang
mit der Leserichtung und der Barrierefreiheit untersuchen.
Adobe PDF-Formulare barrierefrei machen
Sie können Formularfelder für Anwender mit Seh- und Bewegungseinschränkungen zugänglich machen, indem Sie der PDF-Datei Tags
hinzufügen und diese ordnungsgemäß strukturieren. Darüber hinaus können Sie Formularfeldern die QuickInfo-Eigenschaft hinzufügen, um
Informationen über das Feld oder Anweisungen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie den QuickInfo-Eigenschaftswert verwenden, könnte die
Bildschirmlesehilfe z. B. den Text „Ihr Name“ anzeigen. Ohne die Option „QuickInfo“ nennt die Bildschirmlesehilfe einfach den Typ des
Formularfelds.
1. Wählen Sie gegebenenfalls bei aktiviertem Werkzeug Objekt auswählen
den Befehl „Werkzeuge“ > „Formulare“ > „Bearbeiten“.
2. Doppelklicken Sie auf ein ausgewähltes Formularfeld, um das Eigenschaften-Fenster anzuzeigen.
3. Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ im Feld „QuickInfo“ eine Beschreibung ein.
Hinweis: Wenn Sie Designer ES zum Erstellen des Formulars verwenden, müssen Sie vor dem Öffnen des Formulars in Acrobat zuerst die
Bildschirmlesehilfe ausführen, damit die Ein-/Ausgabehilfe-Tags in Acrobat mit einem flexiblen Layout angezeigt werden.
Barrierefreie Verknüpfungen hinzufügen (Acrobat Pro)
Mit gut positionierten Verknüpfungen können Benutzer schnell von einem Teil eines Dokuments zu einem anderen, zu weiterführenden
Informationen in einem anderen Dokument oder zu einer für den Inhalt relevanten Website wechseln.
Damit URLs für Bildschirmlesehilfen zugänglich sind, müssen Sie sie in aktive Verknüpfungen konvertieren und sicherstellen, dass sie in der PDF-
Datei mit den entsprechenden Tags versehen sind.