Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Anzeigen aller Elemente in einem Browser ausreicht.
Je nach Komplexität der Webseite können Sie in Acrobat Pro mit dem TouchUp-Leserichtungswerkzeug oder durch Bearbeiten der Tag-Struktur
in Acrobat umfassende Korrekturen vornehmen.
Wenn aus den von Ihnen erstellten Webseiten PDF-Dokumente hervorgehen sollen, die in größtmöglichem Umfang barrierefrei zugänglich sind,
legen Sie zu Beginn im HTML-Code der Webseiten eine logische Leserichtung fest. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die vom
World Wide Web Consortium (W3C) herausgegebenen Web Content Accessibility Guidelines (Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte) beachten.
Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien auf der W3C-Website.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie in Acrobat „Datei“ > „PDF erstellen“ > Aus Webseite, geben Sie die Adresse der Webseite ein und klicken Sie dann auf
„Einstellungen“.
Klicken Sie in Microsoft Internet Explorer in der Adobe PDF-Werkzeugleiste auf den Pfeil nach unten bei der Schaltfläche „Konvertieren“
und wählen Sie die Option „Voreinstellungen“.
2. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option PDF-Tags erstellen und klicken Sie auf „OK“.
3. Legen Sie nach Bedarf weitere Optionen fest und klicken Sie auf „Erstellen“.
Mit Tags versehene PDF-Dokumente in einer Ausgangsanwendung erstellen
Meist werden PDF-Dateien mit Tags in einer Ausgangsanwendung wie Adobe FrameMaker®, Adobe InDesign oder Microsoft Word erstellt. Das
Erstellen von Tags in der Ausgangsanwendung liefert im Allgemeinen bessere Ergebnisse als das Hinzufügen von Tags in Acrobat.
PDFMaker bietet Konvertierungseinstellungen zum Erstellen von mit Tags versehenen PDF-Dokumenten in Microsoft Excel, PowerPoint und
Word.
Weitere Informationen zum Erstellen von barrierefrei zugänglichen PDF-Dokumenten finden Sie unter www.adobe.com/de/accessibility.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Ausgangsanwendung.
Tags in zusammengeführten PDF-Dokumenten
Sie können mehrere Dateien aus verschiedenen Anwendungen in einem Arbeitsschritt zu einem einzelnen PDF-Dokument zusammenführen. Sie
haben so beispielsweise die Möglichkeit, Textverarbeitungsdateien mit Präsentationen, Tabellenkalkulationen und Webseiten zusammenzuführen.
Wählen Sie „Datei“ > „Erstellen“ > Dateien in einemeinzigen PDF-Dokument zusammenführen.
Beim Konvertierungsvorgang öffnet Acrobat jede betroffene Ausgangsanwendung, erstellt ein PDF-Dokument mit Tags und führt die einzelnen
PDF-Dokumente in ein mit Tags versehenes PDF-Dokument zusammen.
Während der Konvertierung wird die Dokumentstruktur für das zusammengeführte PDF-Dokument nicht immer korrekt interpretiert, weil die
Ausgangsdateien häufig in unterschiedlichen Formaten vorliegen. Verwenden Sie Acrobat Pro zum Erstellen einer barrierefreien PDF-Datei aus
mehreren Dokumenten.
Wenn Sie mehrere PDF-Dateien zu einer PDF-Datei mit Tags zusammenführen, empfiehlt es sich, das zusammengeführte Dokument neu mit
Tags zu versehen. Beim Zusammenführen von PDF-Dokumenten mit und ohne Tags entsteht ein teilweise mit Tags versehenes PDF-Dokument,
das für behinderte Menschen nicht einwandfrei zugänglich ist. Einige Benutzer, etwa diejenigen, die ein Sprachausgabeprogramm verwenden,
werden Seiten ohne Tags nicht bemerken. Wenn Ihnen als Ausgangsmaterial PDF-Dokumente mit und ohne Tags vorliegen, versehen Sie die
PDF-Dateien, bei denen es erforderlich ist, mit Tags, bevor Sie fortfahren. Wenn es sich sämtlich um PDF-Dokumente ohne Tags handelt, fügen
Sie dem zusammengeführten PDF-Dokument Tags hinzu, nachdem Sie das Einfügen, Ersetzen und Löschen von Seiten abgeschlossen haben.
Beim Einfügen, Ersetzen und Löschen von Seiten gilt für die Verarbeitung in Acrobat in Bezug auf die Tag-Struktur des zusammengeführten PDF-
Dokuments Folgendes:
Wenn Sie Seiten in ein PDF-Dokument einfügen, fügt Acrobat die Tags (sofern vorhanden) für die neuen Seiten am Ende der Tag-Struktur
ein. Diese Reihenfolge gilt auch dann, wenn Sie die neuen Seiten am Anfang oder in der Mitte des Dokuments einfügen.
Wenn Sie Seiten in einem PDF-Dokument ersetzen, fügt Acrobat die Tags (sofern vorhanden) für die hinzukommenden Seiten am Ende der
Tag-Struktur ein. Diese Reihenfolge gilt auch dann, wenn Sie Seiten am Anfang oder in der Mitte des Dokuments ersetzen. Die Tags (sofern
vorhanden) für die ersetzten Seiten werden von Acrobat beibehalten.
Wenn Sie Seiten aus einem PDF-Dokument löschen, werden die Tags (sofern vorhanden) für die gelöschten Seiten von Acrobat beibehalten.
Seiten, deren Tags in der logischen Baumstruktur durcheinander angeordnet sind, können bei der Verarbeitung durch eine Bildschirmlesehilfe
Probleme verursachen. Sprachausgabeprogramme folgen beim Lesen von Tags der Reihenfolge der Baumstruktur, daher werden die Tags für
eine eingefügte Seite möglicherweise erst am Ende der Struktur erreicht. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie in Acrobat Pro die Tag-
Struktur neu anordnen. Platzieren Sie große Gruppen von Tags in derselben Reihenfolge, die der Abfolge der Seiten selbst entspricht. Damit die
Notwendigkeit für diesen Schritt entfällt, sollten Sie so planen, dass Sie Seiten immer am Ende eines PDF-Dokuments einfügen, das Dokument
also vom Anfang zum Ende hin aufbauen. Wenn Sie beispielsweise ein PDF-Dokument für die Titelseite separat vom Inhalt erstellen, sollten Sie
das PDF-Dokument mit dem Inhalt dem Titelseiten-PDF hinzufügen, selbst wenn das Dokument mit dem Inhalt größer ist. Die Tags für den Inhalt
folgen dann auf die Tags für die Titelseite. Es ist nicht erforderlich, die Tags in Acrobat Pro später neu anzuordnen.