Operation Manual

Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen
Nach oben
Verfahren zum Erstellen von barrierefreien PDF-Dokumenten
Mit Tags versehene PDF-Dokumente aus einer Webseite erstellen
Mit Tags versehene PDF-Dokumente in einer Ausgangsanwendung erstellen
Tags in zusammengeführten PDF-Dokumenten
Werkzeuge zum Erstellen von barrierefreien PDF-Formularen
Verfahren zum Erstellen von barrierefreien PDF-Formularen
Verfahren zum Erstellen von barrierefreien PDF-Dokumenten
Bei der Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente gibt es einige grundlegende Phasen:
1. Machen Sie sich über die Barrierefreiheit Gedanken, bevor Sie mit der Konvertierung in ein PDF-Dokument beginnen.
2. Fügen Sie nach Bedarf ausfüllbare Formularfelder und Beschreibungen ein und legen Sie die Tab-Reihenfolge fest.
3. Fügen Sie dem PDF-Dokument weitere Ein-/Ausgabehilfe-Elemente hinzu.
4. Versehen Sie das PDF-Dokument mit Tags.
5. Überprüfen Sie das PDF-Dokument und beheben Sie Tag-Probleme.
Diese Phasen werden im Folgenden in der Reihenfolge beschrieben, die für die meisten Einsatzbereiche geeignet ist. Je nach Einzelfall kann es
sinnvoll sein, die Schritte in einer anderen Abfolge auszuführen oder erneut zu durchlaufen. Sie sollten das Dokument stets als Erstes untersuchen
und den Verwendungszweck bestimmen. Auf der Grundlage dieser Analyse legen Sie dann den Arbeitsablauf fest.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zum Erstellen von barrierefreien PDF-Dokumenten finden Sie in diesen Ressourcen:
Leitfaden zum Erstellen barrierefreier PDF-Dateien, Allgemeine Service-Verwaltung:
www.section508.gov/docs/PDFGuidanceForGovernment.pdf
Optimale Methoden: amp.ssbbartgroup.com
Machen Sie sich über die Barrierefreiheit Gedanken, bevor Sie mit der Konvertierung in ein PDF-
Dokument beginnen
Wenn möglich, sollten Sie schon bei der Erstellung der Quelldateien in einer Ausgangsanwendung wie einem Textverarbeitungs- oder
Seitenlayoutprogramm an die Barrierefreiheit denken.
Zu den typischen Aufgaben, die in der Ausgangsanwendung auszuführen sind, gehören etwa das Hinzufügen von alternativem Text für Grafiken,
das Optimieren von Tabellen und das Anwenden von Absatzformaten oder anderen Dokumentstrukturelementen, die in Tags konvertiert werden
können. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Tags versehene PDF-Dokumente in einer Ausgangsanwendung erstellen.
Hinweis: Wenn Sie mit Acrobat Pro PDF-Formulare erstellen möchten, sollten Sie Adobe LiveCycle® Designer einsetzen, eine spezielle
Anwendung zum Gestalten von interaktiven und statischen Formularen. LiveCycle Designer versieht Formulare mit Struktur-Tags, durch die sich
die Funktion von Ein-/Ausgabehilfen verbessert.
Fügen Sie ausfüllbare Formularfelder und Beschreibungen ein und legen Sie die Tab-Reihenfolge fest.
Wenn Ihr PDF-Dokument Formularfelder enthält, wählen Sie „Werkzeuge“ > „Ein-/Ausgabehilfe“ > Formularfelderkennung ausführen, um
Formularfelder zu erkennen und interaktiv (ausfüllbar) zu machen.
Erstellen Sie mit den Formularwerkzeugen ausfüllbare Formularfelder, beispielsweise Schaltflächen, Kontrollkästchen, Popup-Menüs und
Textfelder. Geben Sie im Dialogfeld „Eigenschaften“ bei „QuickInfo“ eine Beschreibung für das jeweils erstellte Feld ein. Dieser Text wird
Benutzern von Bildschirmlesehilfen vorgelesen. Weitere Informationen finden Sie unter Formularfelder erstellen.
Mit dem Werkzeug TouchUp-Leserichtung in Acrobat Pro können Sie Formularfeldern auch Beschreibungen hinzuzufügen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie einstellen können, dass bei der Tab-Reihenfolge die Dokumentstruktur verwendet wird, finden Sie unter
Navigation bei Formularfeldern festlegen.
Fügen Sie dem PDF-Dokument weitere Ein-/Ausgabehilfe-Elemente hinzu
In Acrobat Pro gehören zu dieser Phase das Festlegen der Dokumentsprache, das Vermeiden von durch Sicherheitseinstellungen verursachten
Funktionsbeeinträchtigungen bei Bildschirmlesehilfen, das Erstellen barrierefreier Verknüpfungen und das Hinzufügen von Lesezeichen. Weitere
Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten Dokumentsprache festlegen, Konflikte zwischen Sicherheitseinstellungen und
Bildschirmlesehilfen verhindern, Barrierefreie Verknüpfungen hinzufügen und Lesezeichen.