Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Automatischer Bildlauf.
Für Braille-Drucker geeigneten Text speichern
Hinweis: Der Begriff „Braille-Drucker“ wird in diesem Dokument für alle Geräte verwendet, die eingesetzt werden, um barrierefreien Text (auch
als verfügbarer oder zugreifbarer Text bezeichnet) in eine von blinden oder sehbehinderten Menschen nutzbare Form zu konvertieren.
Sie können den Text in einem PDF-Dokument für die Ausgabe auf einem Braille-Drucker speichern. Der Text kann dann von einem Braille-
Übersetzungsprogramm importiert und als formatiertes Braille-Dokument der Stufe 1 oder 2 gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie in
der mit dem Braille-Übersetzungsprogramm gelieferten Dokumentation.
Eine Textversion einer PDF-Datei enthält keine Bilder oder Multimedia-Objekte. Allerdings enthält die Textversion einer barrierefreien PDF-Datei
alternative Textbeschreibungen für solche Objekte enthält, sofern sie bereitgestellt wurden.
Wählen Sie „Datei“ > Speichern unter > Weitere Optionen und als Dateiformat „Text (verfügbar)“ aus.
PDF-Inhalt umfließen
Sie können den Inhalt eines PDF-Dokuments umfließen, so dass er vorübergehend als einzelne Spalte in der Breite des Dokumentfensters
angezeigt wird. Durch Umfließen der Anzeige kann das Dokument auf kleinen Bildschirmen von Mobilgeräten oder auf Standardmonitoren bei
starker Vergrößerung leichter lesbar gemacht werden, ohne dass für jede Zeile ein horizontaler Bildlauf durchgeführt werden muss.
Wenn die Umfließen-Anzeige aktiv ist, kann ein Dokument nicht gespeichert, bearbeitet oder gedruckt werden.
In der Umfließen-Anzeige wird zumeist nur lesbarer Text angezeigt. Formulare, Kommentare, digitale Unterschriftsfelder und außertextliche
Elemente wie Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen lassen sich nicht umfließen. Seiten, die sowohl lesbaren Text als auch Formular- oder digitale
Unterschriftsfelder enthalten, lassen sich ebenfalls nicht umfließen. Vertikaler Text wird horizontal umflossen.
Dokumente ohne Tags werden von Acrobat vor dem Umfließen vorübergehend mit Tags versehen. Sie können PDF-Dokumente als Verfasser für
das Umfließen optimieren, indem Sie sie selbst mit Tags versehen. Durch die Tags wird gewährleistet, dass Textblöcke umflossen sind und der
Inhalt den korrekten Sequenzen folgt, so dass ein Sprachausgabeprogramm einen Textabsatz, der verschiedene Seiten und Spalten einnimmt,
lesen kann, ohne dass andere Absätze den Textfluss unterbrechen.
Eine Möglichkeit zur schnellen Überprüfung der Leserichtung eines Dokuments ist die Anzeige im Umfließen-Modus.
(Acrobat Pro) Wenn das mit Tags versehene PDF-Dokument nicht auf die gewünschte Weise umfließt, enthält die PDF-Datei in Bezug auf die
Inhaltsabfolge oder die Leserichtung möglicherweise Unstimmigkeiten. Prüfen Sie auch die Zuweisung der Tags. Sie können die Palette „Inhalt“
oder das TouchUp-Leserichtungswerkzeug verwenden, um Probleme beim Umfließen zu lösen.
Überschriften und Spalten (links) umfließen in einer logischen Leserichtung (rechts)
Mit Tags versehene PDF-Dokumente umfließen
Wählen Sie Anzeige > „Zoom“ > „Umfließen“.
Wenn bei Seitenanzeige die Option „Zwei Seiten“ eingestellt ist, bevor „Umfließen“ gewählt wird, ändert sich die Einstellung Seitenanzeige beim
Umfließen des Dokuments automatisch in „Einzelne Seite“. Wenn bei Seitenanzeige die Option „Bildlauf in Zweiseitenansicht“ eingestellt ist, bevor
„Umfließen“ gewählt wird, ändert sich die Einstellung Seitenanzeige beim Umfließen des Dokuments automatisch in „Bildlauf aktivieren“.
Nicht umflossene Anzeige wiederherstellen
Wählen Sie in der Umfließen-Ansicht „Anzeige“ > „Zoom“ > „Umfließen“.
PDF-Dokumente mit einer Bildschirmlesehilfe lesen
In Acrobat werden Hilfstechnologien wie Bildschirmlesehilfen und Vergrößerungssoftware unterstützt, mit denen sehbehinderten Benutzern die
Verwendung von Computeranwendungen ermöglicht wird. Bei Verwendung von Hilfsanwendungen und -geräten fügt Acrobat geöffneten PDF-
Dokumenten vorübergehend Tags hinzu, um die Lesbarkeit zu verbessern. Mit dem Setup-Assistenten für Ein-/Ausgabehilfe können Sie die